
— Rainer Maria Rilke, Die erste Elegie
Die erste Elegie, Verse 4-7. In: Duineser Elegien, Insel-Verlag, Leipzig 1923, S. 7
Andere Werke
Quelle: Duino Elegies (1922)
— Rainer Maria Rilke, Die erste Elegie
Die erste Elegie, Verse 4-7. In: Duineser Elegien, Insel-Verlag, Leipzig 1923, S. 7
Andere Werke
„Das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang, den wir noch grade ertragen.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
1. Duineser Elegie
„Ein jeder Engel ist schrecklich.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées VI, 358
Original franz.: "L'homme n'est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l'ange fait la bête."
„Du wirst nicht sterben. Du bist ein Engel, und Engel sterben nicht.“
— Anna Gavalda, buch Hunting and Gathering
Hunting and Gathering
— Moritz Gottlieb Saphir österreichischer Schriftsteller 1795 - 1858
Große, gewaltige Wohlthätigkeits-Akademie und Vorlesung von Menschen und Thieren in der Arche Noa, zum Besten der ersten großen Ueberschwemmung. In: Ausgewählte Schriften. Band 8. Brünn und Wien, 1865. S. 27
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I, 7 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Nicht jeder, der von einem Engel erleuchtet wird, erkennt, dass er von einem Engel erleuchtet wird.“
Non quicumque illuminatur ab Angelo, cognoscit se ab Angelo illuminari.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Summa theologica I, q. 111, art. 1 ad 3
„Es ist schrecklich, jung zu sein. Es ist schrecklich. Furchtbar.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
„Es gibt keine schöne Fläche ohne eine schreckliche Tiefe.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Es ist, als wenn ein Engel schiebt.“
— Adolf Galland deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger 1912 - 1996
Die Ersten und die Letzten. Schneekluth, München 1975, Seite 347, ISBN 3-7951-0075-5; gemeint ist Gallands erster Testflug mit einer Me 262 am 22. Mai 1943
„Wer wäre nicht lieber ein aufsteigender Affe als ein fallender Engel?“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
„Ich mag schöne Melodien, die mir schreckliche Dinge erzählen.“
— Tom Waits US-amerikanischer Sänger und Schauspieler 1949
— Fynn britischer Schriftsteller 1919 - 1999
Ausspruch der sechsjährigen Anna, mit dem das unter dem Pseudonym Fynn veröffentlichte Buch Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna beginnt. Deutsche Übersetzung von Helga Heller-Neumann. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1978. ISBN 3-596-22414-4, S. 7.
Original engl.: "The diffrense from a person and an angel is easy. Most of an angel is in the inside and most of a person is on the outside." - Mister God, This is Anna. (1974)
„Nichts ist schrecklich, was notwendig ist.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
Fragmente
„Nichts ist schrecklich als die Angst selbst.“
Nil terribile nisi ipse timor.
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— Mathilde Wesendonck deutsche Schriftstellerin und die Geliebte des Komponisten Richard Wagner 1828 - 1902
Questo è il I canto, di una serie di cinque (Wesendonck Lieder) che furono musicati tutti da Richard Wagner