
„Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
Tele-Akadamie, SWF, 20.1.2002
„Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
Tele-Akadamie, SWF, 20.1.2002
„Was könnte schöner sein als der Himmel, der alle schönen Dinge enthält.“
— Nicolaus Copernicus preußischer Astronom der Renaissance 1473 - 1543
— Robert Musil, buch Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Wiener Verlag, Wien/Leipzig 1906, S. 202, books.google.de https://books.google.de/books?id=zo9BAAAAYAAJ&q=%22allgemeines+Gesetz+%22, auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/-6905/6
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906)
„O der Einfall // war kindisch, aber göttlich schön.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos I, 2 / Karlos, S. 15 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/25
Dom Karlos (1787)
„Jetzt ist er schon 90, mein Gott. Und der Größte. Er ist einfach der Größte.“
— Morgan Freeman US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger 1937
über Nelson Mandela, Stern Nr. 36/2008 vom 28. August 2008, S. 145
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, A 35
Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat? (1804)
„„Enkelkinder“ sind die schönsten Leihgaben des Himmels.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Die Revolution ist das größte, alles andere ist Quark.“
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
— Henri Poincaré, buch Wissenschaft und Hypothese
Wissenschaft und Hypothese, Hrsg. F. und L. Lindemann, B. G. Teubner, Leipzig 1904, S. 20,
Les mathématiciens n’étudient pas des objets, mais des relations entre les objets ; il leur est donc indifférent de remplacer ces objets par d’autres, pourvu que les relations ne changent pas. La matière ne leur importe pas, la forme seule les intéresse. - :fr:s:La Science et l’Hypothèse/Chapitre 2
„Statt der Kohle sollten wir Kinder fördern.“
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
Interview in DIE WELT, 24. Januar 2005
„Größere gibt es, größer als du. Reinere gibt es, reiner als du. Schönere gibt es, schöner als du.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
„Nach dem Sternenhimmel ist das Größte und Schönste, was Gott erschaffen hat, das Meer.“
— Adalbert Stifter österreichischer Dichter und Maler 1805 - 1868
An Louise Baronesse von Eichendorf, Linz, 17. Juli 1858, zitiert nach: Adalbert Stifters Werke, Briefe, Zweiter Band, Verlag von Gustav Heckenast, Pest 1869, S. 232,
— Michael Walzer US-amerikanischer Sozialphilosoph und Intellektueller 1935
zitiert auf www.zeit.de http://www.zeit.de/2003/11/Walzer_11?page=3, Teil 3