„Wir machen uns entweder elend oder wir machen uns stark. Der Arbeitsaufwand ist gleich.“
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
„Wir machen uns entweder elend oder wir machen uns stark. Der Arbeitsaufwand ist gleich.“
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
„Elend wäre die Welt, wenn du den Elenden nicht zu Hilfe kämest.“
— Torquato Accetto 1600 - 1640
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
„Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
„Leben - es gibt nichts Selteneres auf der Welt. Die meisten Menschen existieren lediglich.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "To live is the rarest thing in the world. Most people exist, that is all."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
Variante: Leben - es gibt nichts Selteneres auf der Welt. Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.
„Die Stärke eines Menschen zeigt sich in der Blöße, die er sich selber gibt.“
— Elazar Benyoëtz israelischer Aphoristiker 1937
Worthaltung. Sätze und Gegensätze. München: Carl Hanser, 1977, S. 15, ISBN 3-446-12343-1
„Die Welt hat so viel Mittelpunkte, als es Menschen gibt.“
— Gerhard Szczesny deutscher Philosoph, Publizist und Journalist 1918 - 2002
Das so genannte Gute. S.24 books.google https://books.google.de/books?id=CMsXAAAAMAAJ&q=mittelpunkte
Das sogenannte Gute
„Das Leben ist unterteilt in das Schreckliche und das Elende.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
Der gläserne Lizentiat
Original span. "Esto se dice de los buenos poetas; que de los malos, de los churrulleros, ¿qué se ha de decir, sino que son la idiotez y la arrogancia del mundo?" - Novelas ejemplares, Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1613, S.118v
Der gläserne Lizentiat
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
Handschriftliche Ankündigung von Vorträgen Viktor Frankls im Lager Theresienstadt (1942-1944) Rückseite http://www.viktorfrankl.at/Theresienstadt2.jpg
„Der Geist mancher Menschen ist eine elend kleine Zielscheibe.“
— Patrick Rothfuss, buch Der Name des Windes
The Name of the Wind
„Es gibt Menschen, die nur leben, was Andre ihnen vom Leben übrig lassen.“
— Richard Rothe deutscher evangelischer Theologe 1799 - 1867
Stille Stunden, Verlag von Hermann Koelling 1872, S. 120
— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
„Das Leben ist voller Elend, Einsamkeit und Leiden - und es ist viel zu früh vorbei.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Im Flugzeug gibt es während starker Turbulenzen keine Atheisten.“
— Robert Lembke deutscher Journalist und Fernsehmoderator 1913 - 1989
„Der ist der stärkste Mann auf der Welt, der allein steht.“
— Henrik Ibsen, Ein Volksfeind
Ein Volksfeind, 5. Akt. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 4. Band. Berlin: Fischer, 1907. S. 298.
"Saken er den, ser I, at den sterkeste mann i verden, det er han som står mest alene." - Samlede værker: bd. Et dukkehjem. Gengangere. En folkefiende. Vildanden. Rosmersholm. 1907, p. 223 books.google https://books.google.de/books?id=kb41K_a9lXIC&q=%22mest+alene%22
„Was nützt es, über Elend nachzudenken, wenn man schon elend ist?“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945