Zitate über Rolle
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema rolle, spiel, spieler, spielen.
Zitate über Rolle

Über das Wesen des Christentums (GA 349), S. 53
Über Rassen

„Habe ich meine Rolle gut gespielt? Nun so klatscht Beifall, und schickt uns alle freudig fort!“
(Vor-)Letzte Worte, 19. August 14 n.Chr., Häufiger Schlußsatz griechischer Schauspiele, Sueton: Divus Augustus 99, 1
Original griech.: "ἐπεὶ δὲ πάνυ καλῶς πέπαισται, δότε κρότον // καὶ πάντες ἡμας μετὰ χαρᾶς προπέμψατε."
lat.: "Acta est fabula, plaudite!"

„Die Rolle der Muse im Mythos war immer die der Inspiration.“
Die Frau legt den Schleier ab
Venusneid. Übersetzer: Margarete Längsfeld. Reinbek bei Hamburg, 1997. ISBN 3499136457
"if Michelangelo were straight, the Sistine Chapel would have been painted basic white with a roller." - Venus Envy. p. 368 books.google http://books.google.de/books?id=F-FyApnziDIC&q=sistine
Venusneid

„Die Tätigen rollen, wie der Stein rollt, gemäß der Dummheit der Mechanik.“
I, Aph. 283
Menschliches, Allzumenschliches

zitiert in: Keith Devlin, Das Mathe-Gen oder wie sich das mathematische Denken entwickelt…, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2003, ISBN 3-423-34008-8, S. 153
Weitere

"Welt am Sonntag", 23. Oktober 1994

„Meine Mutter […] brachte Rock ’n’ Roll ins Haus.“
GEO Nr. 11/2003, S. 76

„Die Frömmigkeit entspringt dem Wunsch, um jeden Preis in der Welt eine Rolle zu spielen.“
Meine Gedanken - Nr. 4

Briefe an Tante Marie, 20. April 1903

Ansprache des Bundespräsidenten beim Trauergottesdienst und Staatsakt für den am 19. Oktober ermordet aufgefundenen Hans-Martin Schleyer am 25. Oktober 1977 in der St. Eberhardkirche in Stuttgart. In: Reden und Interviews, Band 4. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1978. S. 100, 103.
TAZ Nr. 8525 vom 8. März 2008, S. 3

Wir erleben mehr, als wir begreifen. Freiburg, 2001. ISBN 3451048477, ISBN 978-3451048470

Jüdische Allgemeine, 17. März 2005, S. 3, Freispruch für Israel (Artikel zum gleichnamigen Buch von Alan Derschowitz)

Handbuch der Moral (17)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html

„Wie es so schoen bei Shakespeare heisst: “Jeder spielt seine Rolle, und meine ist eine traurige.“

„Es spielt keine Rolle, dass Sie niedergeschlagen werden, es kommt darauf an, dass Sie aufstehen.“

„Es spielt keine Rolle, wie schnell oder langsam Sie fahren, solange Sie nicht aufhören.“

„Es spielt keine Rolle, wie langsam Sie gehen, solange Sie nicht aufhören.“

„Englisch ist der Volkswagen unter den Sprachen, Deutsch der Rolls-Royce.“
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5, ISBN 9783462044959., S. 14.
„Die Hautfarbe spielt keine Rolle - bis zu dem Tag, an dem sie doch eine spielt.“
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18
„Ehrlichkeit spielt eine große Rolle - das gilt für Klempner wie für Politiker.“
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/historikerin-ueber-die-macht-von-emotionen-a-00000000-0002-0001-0000-000174211472

über die Verhaftung von Augusto Pinochet. Interview im SPIEGEL 44/1998 vom 26. Dezember 1998, Seite 186. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7619154.html?name=Hoffnung+auf+Gerechtigkeit

„Wenn das Herz am rechten Fleck ist, spielt es keine Rolle, wo der Kopf ist.“
Letzte Worte vor seiner Enthauptung, 29. Oktober 1618
Zugeschrieben

Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft, München: Oldenbourg Verlag 1927 [= Handbuch der Philosophie, hrsg. von Alfred Baeumler und Manfred Schröter, Teil A], S. 155

Gruppentheorie und Quantenmechanik, Hirzel, Leipzig 1928, Vorwort

Rede am 30. September 1862 vor der Budgetkommission des preußischen Abgeordnetenhauses während des preußischen Verfassungskonflikts. Zitiert nach: Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Die Zeit bis 1914. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, hrsg. von Karl-Volker Neugebauer. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2006, ISBN 978-3-486-57853-9, S. 331. Siehe auch Pfälzer Zeitung 6. October 1862 S. 1 rechte Spalte books.google https://books.google.de/books?id=F_BDAAAAcAAJ&pg=RA5-PR30 sowie Fürst Bismarck als Redner (Hrg. Wilhelm Böhm). Zweiter Band. Collection Spemann Berlin und Stuttgart oJ (nach 1881). S. 12 books.google http://books.google.de/books?id=3WsIAAAAQAAJ&pg=PA12

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, 1936, S. 295
Original engl.: "The part played by orthodox economists, whose common sense has been insufficient to check their faulty logic, has been disastrous to the latest act." - books.google http://books.google.de/books?id=GeN8AAAAQBAJ&pg=PT264&dq=orthodox
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

An Ulrike von Kleist; Berlin, 5. Februar 1801.
Briefe

„Der Egoismus spricht alle Sprachen und spielt alle Rollen, sogar die der Selbstlosigkeit.“
Reflexions morales, Maxime 39
Original franz.: "L'intérêt parle toutes sortes de langues, et joue toutes sortes de personnages, même celui de désintéressé."

Lob der Narrheit. Aus dem Lateinischen übersetzt von Wilhelm Gottlieb Becker. Basel: Johann Jacob Thurneysen, Jünger, 1780. S. 110.
Mein Leben als Engländer, Köln, 2003, S. 72. ISBN 3462033395

Süßigkeit für den Geist http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44943985.html. In: DER SPIEGEL 52/2005

Interview mit der Zeitschrift UNION http://cdudemokraten.files.wordpress.com/2008/02/union_interview.pdf, Ausgabe 1/2008, Februar 2008

„Die Werte der Großeltern sollten wieder eine stärkere Rolle spielen.“
im Interview mit der Westfalenpost, 15. Juli 2008, derwesten.de http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/2008/7/15/news-62530409/detail.html
Interview, 26. Juni 2006, rhein-main. net

"Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek", Berlin: Wagenbach, Februar 2006. ISBN 3-80312-534-0. Übersetzer: Sonja Finck, Nathalie Mälzer-Semlinger

über Curt Goetz in seiner Autobiografie "Das war's. Erinnerungen", Frankfurt am Main, Berlin und Wien 1985, S. 202

„Aber das spielte keine Rolle. Wir hätten es getan, wenn wir ungewollt schwanger gewesen wären.“
Alice Schwarzer bestätigt damit, dass sie nicht abgetrieben hatte. zitiert in: Steffen Kraft: Ich habe nicht abgetrieben. Süddeutsche, 31. März 2005 http://www.sueddeutsche.de/kultur/frauen-und-maenner-neueste-ermittlungen-im-krisengebiet-ich-habe-nicht-abgetrieben-1.436093

„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“
„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180

„Wann sind Sie reif für Komödien, Madame Béart?“, FAZ, 10. August 2007

In »Chanson d’Amour« www.zeit.de http://www.zeit.de/2007/03/Interview-Depardieu?page=all

„Arafat wird in Zukunft keine Rolle mehr spielen.“
zum Nahostkonflikt, Welt am Sonntag, 6. April 2005

„Ich steh nicht so auf Tennis, mehr auf Rock ’n’ Roll.“
"Fieber" auf dem Album "Irgendwo in Deutschland", EMI 1984

Campino im Interview mit der SZ - Zit. in http://www.netreaper.net/2008/03/10/campino-ueber-uli-hoeness-und-fc-bayern/

Sexus und Herrschaft. München, 1982. ISBN 342300973X. ISBN 978-3423009737. Übersetzer: Ernestine Schlant
Original engl.: "As the largest alienated element in our society, and because of their number, women might come to play a leadership part in social revolution, quite unknown before in history." - Sexual Politics. New York, 1970, p. 363
Interview mit dem General-Anzeiger, Bonn, vom 6. April 2006; gemeint ist die Rolle der SPD in der Großen Koalition

Offizielle Webseite der Präsidentin, abgerufen am 15.01.2010; Übersetzung: Wikiquote

„Grausam und erbarmungslos rollen sie dahin, die Stahlgürtelreifen des Schicksals“


„Man konnte nirgendwo hin als überallhin, also rotiere einfach weiter unter den Sternen.“