
„Wir sind unsere Entscheidungen.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema entscheidung, treffen, leben, menschen.
„Wir sind unsere Entscheidungen.“
„Unser Leben ist das Ergebnis unserer Entscheidungen.“
„Am Ende geht einer doch immer dahin, wohin es ihn zieht.“
„Ich habe // das Meinige gethan. Thun Sie das Ihre.“
Dom Karlos V, Letzter Auftritt, letzte Sätze / König, S. 505 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/517
Dom Karlos (1787)
„Statt der Kohle sollten wir Kinder fördern.“
Interview in DIE WELT, 24. Januar 2005
„Ein Spiel ist eine Reihe von interessanten Entscheidungen.“
nach eigener Erinnerung in seinem Vortrag auf der GDC 1989, als Selbstzitat in seiner GDC 2012 Lecture: "Interesting Decisions" http://gdcvault.com/play/1015756/Interesting, zitiert in: gamasutra.com http://www.gamasutra.com/view/news/164869/gdc_2012_sid_meier_on_how_to_see_.php, auch in: Andrew Rollings u. Dave Morris, Game Architecture and Design. New Edition. New Riders, Berkeley CA 2004 (Erstausgabe 1999). S. 61 books.google http://books.google.de/books?ei=eDK7T5XPLY2s8QPi0pDPCg&hl=de&id=qFdzalo0ixcC&q=sid+meier+choices
Original engl.: "A game is a series of interesting choices."
„Entscheidung ist Beschränkung.“
Die Hassenburg. In: Gesammelte Werke, Vierter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1905, S. 15,
„Es gibt keine Verpflichtungen, nur Entscheidungen.“
„Für mich ist Liebe in erster Linie eine Entscheidung.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/leben/partnerschaft-fremdgehen-paartherapie-kuntze-1.4503743?reduced=true
21. September 1980 im Vorwahlkampf um das Präsidentenamt, Debatte mit seinem innerparteilichen Wettbewerber John Anderson
Original engl.: "With regard to the freedom of the individual for choice with regard to abortion, there's one individual who's not being considered at all. That's the one who is being aborted. And I've noticed that everybody that is for abortion has already been born." - debates.org http://www.debates.org/index.php?page=september-21-1980-debate-transcript
auf dem Live8-Konzert in Johannesburg, 2. Juli 2005, bbc.co.uk http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/africa/4646231.stm
Original engl.: "History and the generations to come will judge our leaders by the decisions they make in the coming weeks. I say to all those leaders, do not look the other way. Do not hesitate."
Das Markusevangelium, Zweiter Teil. Solothurn, 1992. ISBN 3-530-16871-8
Anm.: DAX, Deutscher Aktienindex; Interview, 25. April 2008, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/finanzen/865/300863/text/5/
„Zukunft ist kein Schicksalsschlag, sondern die Folge der Entscheidungen, die wir heute treffen.“
Quelle: netandmore.de http://www.netandmore.de/surfboard/alt.htm
berlinonline.de: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/politik/699949.html Interview am 7. November 2007
2007
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016
„Ich bin, wer ich heute bin, nur wegen der Entscheidungen, die ich gestern getroffen habe.“
„Die Verantwortung für seine Entscheidungen übernehmen, heißt bereit sein, für sie zu sterben.“
„Eine gute Entscheidung basiert auf Wissen und nicht auf Zahlen.“
auf die Frage, ob ein zweiter Herbst der Entscheidungen bevorstehe. Bundespressekonferenz https://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Mitschrift/Pressekonferenzen/2011/07/2011-07-22-sommerpk-merkel.html am 22. Juli 2011
2011
"Linke Melancholie" in: "Die Gesellschaft", Februar 1931; nach "Gesammelte Schriften 3", Frankfurt am Main 1972, S. 279 ff.
Andere Werke
„Räumen wir langsam ab. Entstehung, Entwicklung, Entscheidung.“
Irrtum und Leidenschaft. Roman. Universitas Verlag 1969. S. 12
Chaums Traum, Digitales Geld: von der Vision zur Wirklichkeit, Konr@d, Ausgabe Nr.2, 1997, Seite 105.
Neue Juristische Wochenschrift Heft 23/2006 vom 6. Juni 2006
über die die Haltung der Alternativen Liste zur Räumung der Mainzer Straße, Die Zeit vom 23.11.1990 (Worte der Woche), zeit.de http://www.zeit.de/1990/48/worte-der-woche
zum Fall der Berliner Mauer, zur Räumung der besetzten Häuser in der Mainzer Straße
„Je mehr direkte Entscheidungen durch das ganze Volk, um so unregierbarer das Land!“
Handeln für Deutschland: Wege aus der Krise, Rowohlt, 1993, S. 136, ISBN 3871340731, ISBN 978-3871340734
Geburt und Phantasie. Von der natürlichen Dissidenz des Kindes. Basel, 1979, ISBN 3-85787-064-8. S. 73
zitiert bei Christoph Zehendner: „Hart, aber fair: Hanns Martin Schleyer“ (2007) www.swr.de https://www.swr.de/swraktuell/bw/portraet-hanns-martin-schleyer/-/id=1622/did=2469726/nid=1622/1ntpv0h/index.html ohne jede Angabe zur Primärquelle.
Kicker, 5. Dezember 2005, kicker.de http://www.kicker.de/wmspecial/wm2006/startseite/artikel/324666
Innenansichten eines Artgenossen, Claasen, 1989, ISBN 978-3546420976, S. 369
„In einer Demokratie brauchen Entscheidungen Zeit. Nur die Diktatur ist schnell.“
im Kölner Express am 13. Juli 1997, zitiert in der Berliner Zeitung, berlinonline.de http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1997/0714/politik/0167/index.html
Demokratie im Islam. Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt, Beck Verlag, München 2011, ISBN 978-3-406-62126-0, S. 121
"Die neue Wirtschaftsmacht am Ganges." , S. 12, 1. Aufl. Redline Verlag, 2006 - ISBN 33-636-01373-4
Der Fall Wagner/Götzen-Dämmerung/Der Antichrist/Ecce Homo/Dionysos-Dithyramben/Nietzsche contra Wagner
„Überlasse die Entscheidung nicht der Leidenschaft, sondern dem Verstande!“
„Der echte Charakter liebt die Entscheidung; er legt sich fest, und zwar durch die Tat.“
„Ich würde eher eine falsche Entscheidung treffen als gar keine.“
„Überall, wo Zwist herrschen kann, da muss es auch eine Entscheidung geben.“
Le programme de stabilité et le pacte de responsabilité : la trajectoire des finances publiques de 2014 à 2017 http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2499496 Artikel in der „Revue de Droit Fiscal“ Nr. 31-35 (2014).
Haushaltspolitik, Der französische Verantwortungs- und Solidaritätspakt 2014
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, 5. Aufl. Berlin 1979, S. 34
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus [1923]
Rede vor dem Deutschen Bundestag am 29. März 2007 zum Tätigkeitsbericht 2003 und 2004 des Bundesbeauftragten für den Datenschutz. dip.bundestag.de (pdf) http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/16/16091.pdf S. 9244 (C)
Am 4. September 2016 in einem Interview der Welt am Sonntag https://www.welt.de/print/wams/politik/article157946241/Klavier-spielen-kann-ich-spaeter.html auf die Aussage, nicht nur in der CSU fänden viele, dass Merkels Kurs direkt zum Aufschwung der AfD beigetragen habe. Interview beim BMI https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/interviews/DE/2016/09/interview-welt-am-sonntag.html
„Wir sind die Summe unserer Entscheidungen…“