
„Es gibt immer jemanden, der deinen Tag ruiniert, wenn nicht dein Leben.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Es gibt immer jemanden, der deinen Tag ruiniert, wenn nicht dein Leben.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Eugen Drewermann katholischer Theologe und Psychotherapeut 1940
Das Markusevangelium, Zweiter Teil. Solothurn, 1992. ISBN 3-530-16871-8
— John Ronald Reuel Tolkien britischer Schriftsteller und Philologe, Autor von "Herr der Ringe" 1892 - 1973
„Alles worüber ich immer und immer wieder nachdachte, war, dass man nicht ewig leben kann.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Es gibt ein anderes, besseres Leben!“
— August von Kotzebue deutscher Dramatiker 1761 - 1819
Menschenhaß und Reue (1798), III, 1 (Der Unbekannte). Schauspiel in fünf Akten. Leipzig: Kummer, 1819. S. 78.
Variante: Es gibt noch ein anderes, besseres Leben.
— Thomas Griffiths Wainewright englischer Journalist, Maler, Kunstkritiker und Mörder 1794 - 1847
während seines Gefängnisaufenthalts; zit. nach "Feder, Pinsel und Gift" von Oscar Wilde
Original engl.: "I have been determined through life to hold the position of a gentleman. I have always done so. I do so still."
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016
„Das Leben ist was wir daraus machen. So ist es immer gewesen und so soll es immer sein.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Isa Vermehren deutsche Kabarettistin, Filmschauspielerin, Autorin und Ordensschwester 1918 - 2009
zitiert im Hamburger Abendblatt: »Isa Vermehren: Vom Kabarett übers KZ ins Kloster«, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2003/09/13/207189.html, 13. September 2003
„Ich habe mich immer darüber gewundert, dass alle am Leben bleiben“
— Fjodor Dostojewski, buch Die Dämonen
Kiriloff in »Die Dämonen«
Die Dämonen
„Unser Leben beginnt mit dem Tag zu enden, an dem wir über wichtige Dinge schweigen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Wolfgang Thierse deutscher Politiker (SPD), MdV, MdB 1943
Das Parlament“, 18./25. Januar 2002; gemeint ist das Verhältnis des Islam zu anderen Religionen
„Wir alle leben mit dem Ziel, glücklich zu sein; Unser Leben ist anders und immer noch dasselbe.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945