
„Bei jeder Entscheidung ist es das Beste, das »Richtige« zu tun, das Nächstbeste, das »Falsche« zu tun und das Schlechteste, »gar nichts« zu tun.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Franz Alt deutscher Journalist und Buchautor 1938
Quelle: netandmore.de http://www.netandmore.de/surfboard/alt.htm
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Dschalâl-ed-dîn Rumî, zitiert aus: Gewaltfreie Kommunikation, Marshall B. Rosenberg, Paderborn 2003, ISBN 3-87387-454-7, S. 31
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Jeanette Winterson, buch The Stone Gods
The Stone Gods
— David Chaum US-amerikanischer Kryptologe 1955
Chaums Traum, Digitales Geld: von der Vision zur Wirklichkeit, Konr@d, Ausgabe Nr.2, 1997, Seite 105.
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
— Johnny Cash US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber 1932 - 2003
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Haruki Murakami japanischer Autor 1949
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017
— Walter Momper deutscher Politiker (SPD), MdA 1945
über die die Haltung der Alternativen Liste zur Räumung der Mainzer Straße, Die Zeit vom 23.11.1990 (Worte der Woche), zeit.de http://www.zeit.de/1990/48/worte-der-woche
zum Fall der Berliner Mauer, zur Räumung der besetzten Häuser in der Mainzer Straße
— Francis Ford Coppola US-amerikanischer Regisseur 1939
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Die Hassenburg. In: Gesammelte Werke, Vierter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1905, S. 15,