
„Wir sind unsere Entscheidungen.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
Our life is result of our choices.
First Things First (1994), Disputed
„Wir sind unsere Entscheidungen.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„Wir sind die Summe unserer Entscheidungen…“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Nichts im Leben ist so erheiternd, als ohne Ergebnis beschossen zu werden.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
— Joanne K. Rowling, buch Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Carlsen Verlag, 2000. S. 343. ISBN 3-551-55168-5
Original engl.: "It is our choices that show what we truly are, far more than our abilities."
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Eugen Drewermann katholischer Theologe und Psychotherapeut 1940
Das Markusevangelium, Zweiter Teil. Solothurn, 1992. ISBN 3-530-16871-8
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Die Frau von dreißig Jahren - La femme de trente ans (1831-1833)
— Cody McFadyen US-amerikanischer Krimibuchautor 1968
Die Stille vor dem Tod
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Nelson Mandela Präsident von Südafrika 1918 - 2013
auf dem Live8-Konzert in Johannesburg, 2. Juli 2005, bbc.co.uk http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/africa/4646231.stm
Original engl.: "History and the generations to come will judge our leaders by the decisions they make in the coming weeks. I say to all those leaders, do not look the other way. Do not hesitate."
„Entscheidung ist Beschränkung.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Die Hassenburg. In: Gesammelte Werke, Vierter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1905, S. 15,
„Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren.“
— Adlai Ewing Stevenson US-amerikanischer Politiker 1900 - 1965
Address at Princeton University, "The Educated Citizen". 22. März 1954. auch in: What I think. New York und London 1956. S. 172 ff. (die Rede), S. 179 (das Zitat)
Original engl.: "To my way of thinking it is not the years in your life but the life in your years that count in the long run. You'll have more fun, you'll do more and you'll get more, you'll give more satisfaction the more you know, the more you have worked, and the more you have lived. For yours is a great adventure at a stirring time in the annals of men." - princeton.edu http://infoshare1.princeton.edu/libraries/firestone/rbsc/mudd/online_ex/stevenson/adlai1954.html
Variante: "It is not the years in your life but the life in your years that counts."