„Nichts ist so allgemein, als zu glauben, dass andere an unseren Fehlern schuld sind.“
Zitate über Glauben
seite 10
auf die Frage, wie sein Verhältnis zur Kirche sei, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43
aus einem Brief Kroneckers an Richard Dedekind, Berlin 15. März 1880. Leopold Kronecker's Werke, Hrsg. Kurt Hensel, 5. Band 1930, S. 455 books.google https://books.google.de/books?id=lV2ExWnnKioC&pg=PA455&dq=jugendtraum, siehe auch Wikipedia:Kronecker Jugendtraum
An Oskar Pollak, 27. Januar 1904. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 27 books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=R1YoAQAAMAAJ&dq=%22man+sollte+%C3%BCberhaupt+nur+solche+B%C3%BCcher%22
Briefe
Brief an Emilie Fontane, Basel, 5. August 1875; Quelle: Th. Fontane: "Eine Sehnsucht im Herzen. Impressionen aus Italien", 2002, S. 101 f., ISBN 3-7466-5289-8
Briefe
Grußwort von Bundespräsident Johannes Rau zur Grundsteinlegung für das Jüdischen Kultur- und Gemeindezentrums am Jakobsplatz in München am 9. November 2003 http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html. Archiviert via Internet Wayback Machine https://web.archive.org/web/20171027070652/http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html.
[Hamburg] : Felix Meiner Verlag, 2003; Dritte Klarstellung, S. 631 books.google https://books.google.de/books?id=5_lcgO7mmCQC&pg=PA631.
Das Maß der Zeit, in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 43, 1898, Übersetzung: 1906.
Relativitätstheorie
Taryaqul Qulub, Seite 77
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns. Kapitel: Die Strategie der kleinen Schritte. Wien Picus Verlag 1992. S.36
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns (1992)
[Hamburg] : Felix Meiner Verlag, 2003; Dritte Klarstellung, S. 625.
„Ihr Vertrauen macht mich treu, ihr Glaube macht mich gut.“
Splitter In: Nachfechsung S. Fischer, Berlin 1916. 1. 3. Auflage S. 260f
https://www.spiegel.de/kultur/kino/neue-leitung-der-berlinale-es-ist-voellig-klar-dass-kein-sponsor-einfluss-auf-unser-programm-nehmen-darf-a-3be9b8ee-9d50-49f2-8186-a8506b5e32a3
Am 1. Oktober 2015 in einem Interview im ZDF heute journal, ZDF heute via facebook https://de-de.facebook.com/ZDFheute/videos/10153674152650680/, rp-online.de https://rp-online.de/politik/deutschland/heute-journal-thomas-de-maziere-provoziert-mit-aussagen-zu-fluechtlingen_aid-17540879
„Der Glaube, der auf Autorität steht, ist kein Glaube.“
https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209
„Christsein und Glauben feiern geht eben auch online und digital.“
https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209
Mein leben ist ein Versuch Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
„Ich glaube daran, ein Innovator zu sein.“
„Solange ein Charakter nicht zu einer Persönlichkeit wird, kann man ihm nicht glauben.“
„Ich nehme an, der Atheismus ist das höchste Beispiel eines einfachen Glaubens.“
„Manchmal glaube ich an Gott, manchmal nicht. Ich denke, es ist vielleicht 50-50.“
„Ich glaube, jeder Mann hat zwei Länder: sein eigenes und Frankreich.“
Sokratische Denkwürdigkeiten für die lange Weile des Publicums, Verlag Hartung, Amsterdam 1759, S. 50, [hamann_denkwuerdigkeiten_1759/54]
„Ich glaube, Begeisterung und Hingabe machen viel aus, genauso wie Einsatz und Durchhaltevermögen.“
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e
„Ich glaube nicht, dass das Kino verschwinden wird.“
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/kino/kenneth-branagh-ueber-artemis-fowl-glaube-nicht-dass-das-kino-verschwinden-wird-a-13824d38-6dab-4396-be50-d6469af78b5c
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/kino/misel-maticevic-und-visar-morina-ueber-exil-und-migranten-im-kino-a-c17afdb7-d2a7-4294-882d-e8c5e3630c60
Heidelberger Hochschulrede an der Hochschule für jüdische Studien Heidelberg am 9. Juni 2016, hfjs.eu pdf http://www.hfjs.eu/md/hfjs/aktuell/2016-06-09_heidelberger_hochschulrede_redetext.pdf
In der Presse zitiert als: "Was die Flüchtlinge zu uns bringen, ist wertvoller als Gold. Es ist der unbeirrbare Glaube an den Traum von Europa. Ein Traum, der uns irgendwann verloren gegangen ist." - rnz.de https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Was-die-Fluechtlinge-uns-bringen-ist-wertvoller-als-Gold-_arid,198565.html, vollständig bei .hfjs.eu 11.06.2016 pdf http://www.hfjs.eu/md/hfjs/aktuell/2016-06-09_heidelberger_hochschulrede_redetext.pdf
„Gläubiger haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner.“
„Ich glaube , Menschen sollten sich für ihr ganzes Leben paaren , wie Tauben oder Katholiken.“
„Ich glaube, da draußen ist etwas, das uns beobachtet. Leider ist es die Regierung.“
„Ich kann nicht glauben, dass Gott uns auf diese Erde gesetzt hat, um gewöhnlich zu sein.“
„Ich glaube an schwaches Licht und Trickspiegel.“
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/wohnen-und-design/gottfried-boehm-interview-89198
„Ich ziehe es immer vor, das Beste von allen zu glauben. Das spart so viel Ärger.“
„Die menschliche Vernunft nimmt alles für sich in Anspruch und lässt nichts für den Glauben übrig.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Quelle: im Gespräch mit Anton Schaller in Das Sonntags Interview (SRF) aus dem Jahr 1989, YouTube https://www.youtube.com/watch?v=L3cxiM8ihxM&list=TLPQMTQxMjIwMjAzRsM2TUTf2w&index=1
„Denken ist, was viele Leute zu tun glauben, wenn sie ihre Vorurteile ordnen.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/interview-mit-garry-disher-16917179.html
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/liveticker-coronavirus-die-kanzlerin-aeussert-sich-im-bundestag-17035419.html
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/songtexte-und-ihre-deutung-auf-der-plattform-genius-17187333.html?printPagedArticle=true#pageIndex_3
„Ich glaube, die Phase der Enthüllungen geht zu Ende.“
Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229003601/Pekings-Gegensanktionen-China-hat-mich-schon-lange-auf-dem-Kieker.html
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg, 74, S. 239
Weg zur Vollkommenheit, Neuntes Hauptstück, S. 51, books.google.de https://books.google.de/books?id=EGBaAAAAcAAJ&pg=PA51&dq=die+Steine+im+Schachspiele
Weg zur Vollkommenheit
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
„Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.“
Quelle: Brief vom 28. Januar 1708 an ihre Tante Sophie von Hannover über den Kriegsminister François Michel Le Tellier de Louvois, der die Pfalz verwüsten ließ, nach seinem Tod. Briefe der Liselotte von der Pfalz, hg. v. Helmuth Kiesel, Insel Verlag, 1981, S. 164.
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=vjakkxbblm48p73
„Wir sind alle Würmer. Aber ich glaube, ich bin ein Glühwürmchen.“
Lifelong Kindergarten, Bananenblau, 2020, ISBN 978-3-946829-35-5, S. 31
Die Geschichte der Natur (1948), S. 152. Eine frühere Quelle für diesen "alten Satz" liess sich nicht ermitteln, vielleicht liegt eine Paraphrase von Alexander Pope, “An Essay on Criticism“ (1709) vor. Fälschlich wurde der Satz Heisenberg zugeschrieben von Ulrich Hildebrand in Ethos No. 10, Oktober 1988, S. 10.
Original: (it) Perchè non ci è altro modo a guardarsi dalle adulazioni, se non che gli uomini intendino che non ti offendono a dirti il vero; ma quando ciascuno può dirti il vero, ti manca la riverenza. - Come si debbino fuggire gli adulatori.
Quelle: Der Fürst. 23. Kapitel. Wie man die Schmeichler fliehen müsse.