— Herbert Reinecker deutscher Journalist und Autor 1914 - 2007
Der Kommissar und der Despot, Bastei-Verlag Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach, 1977, Seite 150, ISBN 3-404-00775-1
— Herbert Reinecker deutscher Journalist und Autor 1914 - 2007
Der Kommissar und der Despot, Bastei-Verlag Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach, 1977, Seite 150, ISBN 3-404-00775-1
„Nichts wird langsamer vergessen als ein Vergehen und nichts schneller als ein Gefallen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Heinrich Kramer deutscher Inquisitor, Autor des "Hexenhammers" und Wegbereiter der Hexenverfolgung 1430 - 1505
Hexenhammer, 1. Teil, 6. Frage [JWRS]
„Sei langsam mit der Zunge und schnell mit dem Auge“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Die Menschen vergessen schneller den Tod ihres Vaters als den Verlust des Erbes.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
„Ich kann es nicht ertragen zu glauben, mein Leben geht so schnell und ich lebe es nicht wirklich.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pascal's Briefe an einen Freund in der Provinz. Deutsch von Karl Adolf Blech. Sechzehnter Brief: Jesuitische Verläumdungen. Berlin 1841. S. 364 books.google http://books.google.de/books?id=besrAAAAYAAJ&pg=PA364&dq=l%C3%A4nger
Original franz.: "mes Lettres n’avaient pas accoutumé de se suivre de si près, ni d’être si étendues. Le peu de temps que j’ai eu a été cause de l’un et de l’autre. Je n’ai fait celle-ci plus longue que parce que je n’ai pas eu le loisir de la faire plus courte." - Les Provinciales ou les Lettres écrites par Louis de Montalte à un provincial de ses amis et aux RR. PP. Jésuites. 16e lettre, 4 décembre 1656, fr.wikisource, Köln 1698 p. 285 books.google http://books.google.de/books?id=Bd9GAAAAcAAJ&pg=RA1-PA285&dq=longue
„Rosenzeit! Wie schnell vorbei, // Schnell vorbei, // Bist du doch gegangen!“
— Eduard Mörike deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer 1804 - 1875
Agnes. In: Gedichte, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1838, S. 76, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/moerike_gedichte_1838/92
„Schnell wirst du den Bogen brechen, wenn du ihn immer gespannt hältst.“
— Phaedrus römischer Fabeldichter -20
Fabeln III, XIV. De Lusu et Severitate
„Gefahr ist im Verzuge. Es muß schnell und gründlich gehandelt werden, sonst ist es zu spät.“
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
— Vita Sackville-West englische Schriftstellerin und Gartengestalterin 1892 - 1962
Unerwartete Leidenschaft PT63 f. books.google https://books.google.de/books?id=3kN0DAAAQBAJ&pg=PT63
"Nothing earns respect so quickly as letting your fellows see that you are a match for them." - All Passion Spent. PT62 books.google https://books.google.de/books?id=LHokCwAAQBAJ&pg=PT62
Unerwartete Leidenschaft
„Fast immer sind die Gedanken schneller als die Augen und verfälschen das Bild.“
— Marlen Haushofer, buch Die Wand
Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 210
„Der Einsame bietet seine Hand zu schnell an, wem auch immer er begegnet.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Josef Ackermann Schweizer Manager (Deutsche Bank) 1948
Rede auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank 2005. Zitiert bei Wolf Lotter: Der Pudding, die Wand und der Nagel, brand eins, 6/2005 http://www.brandeins.de/archiv/magazin/zuhoeren-statt-zutexten/artikel/der-pudding-die-wand-und-der-nagel.html, sowie bei Alexander Ross: Bruno, der Problembär, Cicero 6. Juli 2006 http://www.cicero.de/97.php?ress_id=4&item=1233