„Der Glaube ist kein Werk der Vernunft und kann daher auch keinem Angrif derselben unterliegen; weil Glauben so wenig durch Gründe geschieht, als Schmecken und Sehen.“
Sokratische Denkwürdigkeiten für die lange Weile des Publicums, Verlag Hartung, Amsterdam 1759, S. 50, [hamann_denkwuerdigkeiten_1759/54]
Ähnliche Zitate

„Alles, was gegen den Glauben oder das Gewissen geschieht, ist Sünde.“
Omne quod est contra fidem vel contra conscientiam, peccatum est
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Super epistolam B. Pauli ad Romanos (Kommentar zum Römerbrief), cap. 14, l. 3

„Wir können, was wir sehen, noch nicht glauben. Was wir schon glauben, nicht aussprechen.“
— Christa Wolf, buch Kassandra
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen

— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
Ist Theologie Dichtung?, in: Das Gewicht der Herrlichkeit und andere Essays

„In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

— Sókratés griechischer Philosoph -470 - -399 v.Chr
nach Platon, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 21d

„Man kann vielleicht nur ganz an das glauben, was man nicht sehen kann.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941

„Glauben Sie nichts, was Sie hören, und nur die Hälfte, die Sie sehen.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849

„In das Gute glauben nur die Wenigen, die es üben.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)

— Marcel Pagnol französischer Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur 1895 - 1974
My Father's Glory & My Mother's Castle: Marcel Pagnol's Memories of Childhood

„Die menschliche Vernunft nimmt alles für sich in Anspruch und lässt nichts für den Glauben übrig.“
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153

— Thomas Henry Huxley englischer Biologe, Bildungsorganisator und Hauptvertreter des Agnostizismus 1825 - 1895
Brief an Charles Kingsley, 23. September 1860
Original engl.: "I neither deny nor affirm the immortality of man. I see no reason for believing in it, but, on the other hand, I have no means of disproving it."
— Horst Herrmann deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor 1940 - 2017
Sex und Folter in der Kirche. 2000 Jahre Folter im Namen Gottes. München, 2006. ISBN 3746681308, ISBN 978-3746681306