Zitate über oben
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema oben, unten, ganze, leben.
Insgesamt 72 Zitate, Filter:

— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
mit Friedrich Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a., MEW 19, S. 165, 1879
Andere Werke

— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

„Der ganze Strudel strebt nach oben; // Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 4116 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— Gottfried Keller Schweizer Schriftsteller und Dichter 1819 - 1890
Der Grüne Heinrich. 10. Kapitel: Der Schädel. Aus: Gesammelte Werke. 2. Band. Berlin: Wilhelm Hertz, 1897. S. 131

— Georg Büchner, Leonce und Lena
Leonce und Lena I, 1 / Valerio, S. 115, [buechner_werke_1879/311]
Leonce und Lena (1836)

„Es gibt so viele Leute, die nach oben steigen wollen, dass es allezeit leicht ist, abzusteigen.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778

— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
nach Druck aus der Partei, das Amt des Ministerpräsidenten an seinen Rivalen Markus Söder abzugeben, zitiert bei tagesschau.de 3. März 2018 http://www.tagesschau.de/inland/seehofer-529.html

— Sri Chinmoy indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru 1931 - 2007
"Welt-Zerstörung: niemals, unmöglich!!, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 2009, 1. deutsche Auflage 2009, Übersetzung: Pragya Gerig, Sharanagata Hammerl, Sumati Zeizinger, ISBN: 978-3-89532-215-0, S. 40 (http://www.srichinmoyantwortet.com/religion/stehen-religioesen-gruppen-sich-namen-gottes-anderen-religioesen-gruppen-bekriegen)

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Sämmtliche Werke. 32. Band. Erlangen 1842, 6. Band der polemischen deutschen Schriften. Nach den ältesten Ausgaben kritisch und historisch bearbeitet von Johann Konrad Irmischer. LXII. Vom Schem Hamphoras und vom Geschlecht Christi. Matth. I. (1543). S. 275, 282 books.google.de http://books.google.de/books?id=ZQIRAAAAIAAJ&pg=PA282
Andere

— Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke
Das Lied von der Glocke, Vers 5ff., S. 251
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

— Kurt Tucholský, buch Was darf die Satire?
Schnipsel, Was darf die Satire?
Quelle: „Schnipsel“, 1973, S. 119
"Die Weltbühne", 8. März 1932, S. 378. textlog.de https://www.textlog.de/tucholsky-rassenfrage.html; zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005820375

„Von oben herab muss reformiert werden, wenn nicht von unten hinauf revolutioniert werden soll.“
— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Democritos

— David Hume schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker 1711 - 1776
Brief an Adam Smith vom 8. Oktober 1767, in: The Correspondence of Adam Smith, Oxford University Press 1987 [Reprint 2001]. S. 135 Übers.: Wikiquote
"Thus you see, he is a Composition of Whim, Affectation, Wickedness, Vanity, and Inquietude, with a very small, if any, Ingredient of Madness. [...] The ruling Qualities abovementioned, together with Ingratitude, Ferocity, and Lying, I need not mention, Eloquence and Invention — form the whole of the Composition."
Briefe

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Der Streit der Fakultäten, zweiter Abschnitt, A 159
Der Streit der Fakultäten (1798)

— Jerome David Salinger, buch Der Fänger im Roggen
"Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 18 (letzte Sätze).
Original engl.: "Anyway, I'm sort of glad they've got the atomic bomb invented. If there's ever another war, I'm going to sit right the hell on top of it. I'll volunteer for it, I swear to God I will."

— Donald Campbell britischer Geschwindigkeitsweltrekordler 1921 - 1967
Letzte Worte bei einem Motorbootunfall, 4. Januar 1967

— John Glenn US-amerikanischer Testpilot und Astronaut 1921 - 2016
zitiert bei www.planet-wissen.de http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/schwerelosigkeit/pwierekordeinderschwerelosigkeit100.html
"In fact, I found weightlessness to be extremely pleasant. I must say it is convenient for a space pilot. I was busy at one moment, for example, taking pictures, and suddenly I had to free my hands to attend to something else. Without even thinking about it, I simply left the camera in mid-air, and it stayed there as if I had laid it on a table until I was ready to pick it up again. The fact that this strange phenomenon seemed so natural at the time indicates how rapidly man can adapt to a new environment. I am sure that I could have gone for a much longer period in a weightless condition without being bothered by it at all. Being suspended in a state of zero G is much more comfortable than lying down under the pressure of 1 G on the ground, for you are not subject to any pressure points. You feel absolutely free. The state is so pleasant, as a matter of fact, that we joked that a person could probably become addicted to it without any trouble. I know that I could." - books.google https://books.google.de/books?id=LdpdAAAAQBAJ&pg=RA1-PT33
— Synesios von Kyrene Philosoph der Antike 370 - 413
Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 23

— Adolf Ogi Schweizer Politiker (SVP) 1942
http://www.20min.ch/finance/news/story/-Das-WEF-wird-ueberschaetzt--14124040 20min.ch

„In England bist du als Musiker, was du in Deutschland als Herzchirurg bist – oben angekommen.“
— Herbert Grönemeyer deutscher Musiker und Schauspieler 1956
Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184

— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Rede "Der Aufholprozess des Ostens ist 1996 zu Ende gegangen - Was tun?", am 10. Mai 2004 zum "Erfurter Dialog", thueringen.de http://www.thueringen.de/de/tsk/veranstaltungen/dialog/archiv/schmidt/

„In der Kunst gilt nur das Erhebende, das uns nach oben führt.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Der Weg zur Form

— Jean-Noël Jeanneney französischer Historiker und Politiker, Direktor der französischen Nationalbibliothek 1942
"Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek", Berlin: Wagenbach, Februar 2006. ISBN 3-80312-534-0. Übersetzer: Sonja Finck, Nathalie Mälzer-Semlinger
„Sackgassen sind nach oben hin offen!“
— Christine Brückner deutsche Schriftstellerin 1921 - 1996
Nirgendwo ist Poenichen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 611. ISBN 3-550-08570-2
„Wer ganz oben ist, muß das Ziel seines persönlichen Ehrgeizes ändern.“
— Alfred Herrhausen Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1930 - 1989
zitiert in: DER SPIEGEL, 11/89 vom 13. März 1989, S. 26 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13493780.html
„Ist es denn wahr, was uns die andern sagen, // Daß wir hier wirklicher sind als oben im Licht?“
— Hans Egon Holthusen deutscher Autor 1913 - 1997
Mein Leben mein Tod. Aus: Labyrinthische Jahre. München: Piper, 1952. S. 44
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 155
— Snježana Kordić kroatische Sprachwissenschaftlerin 1964
Kann man Schmetterlinge zählen?. In: Morphologie – Mündlichkeit – Medien: Festschrift für Jochen Raecke. Hrsg. von Tilman Berger und Biljana Golubović. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3589-3, Seite 178
— Patrick Süskind deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor 1949
— Walter Moers, buch Die Stadt der Träumenden Bücher
The City of Dreaming Books

— Gus Van Sant US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Fotograf und Musiker 1952
Good Will Hunting
— Tana French, buch Faithful Place
Faithful Place

— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation

— Theodor Körner deutscher Schriftsteller 1791 - 1813
laut Erhard Jöst https://books.google.at/books?id=UY3UCgAAQBAJ&pg=PA29&dq=%22Noch+sitzt+ihr+da+oben%22 eine Fälschung der NPD, siehe auch falschzitate.blogspot.com https://falschzitate.blogspot.com/2018/02/noch-sitzt-ihr-da-oben-ihr-feigen.html
Fälschlich zugeschrieben

— Richard von Weizsäcker ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1920 - 2015
Antrittsrede bei seiner Vereidigung als Bundespräsident im Deutschen Bundestag in Bonn http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1984/07/19840701_Rede.html, 1. Juli 1984.

— Éric Pichet 1960
Le programme de stabilité et le pacte de responsabilité : la trajectoire des finances publiques de 2014 à 2017 http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2499496 Artikel in der „Revue de Droit Fiscal“ Nr. 31-35 (2014).
Strukturreformen, Die Korsetts der französischen Wirtschaft

— Wernher von Braun deutsch-amerikanischer Raketentechniker und Raumfahrtpionier 1912 - 1977
Zitiert in: Das große Jugendbuch 1960, Reader's Digest, S. 81, hier nach Christiane Rösch und Isa Sammet: Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung narzisstischer Persönlickeitsstörungen, in Dammann, Sammet, Grimmer: Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie. Kohlhammer 2012, books.google https://books.google.de/books?id=P_d3DwAAQBAJ&pg=PT184&dq=gehört
Original engl.: "don't tell me that man doesn't belong out there. Man belongs wherever he wants to go" - Time Magazine, 17. Februar 1958 time.com http://content.time.com/time/subscriber/article/0,33009,862899-9,00.html

— Marc Chagall weißrussisch-französischer Maler 1887 - 1985
'Begegnung mit Marc Chagall' in Stuttgarter Zeitung, interview Hans Kinkel, 22. Oktober 1960

„Wo ich bin, ist oben, falls ich mal unten bin, ist unten oben.“
— René Weller deutscher Boxer 1953
im Gespräch mit Rainald Goetz. Nach Günther Franzen: Komm zurück, Schimmi! Verlag Rasch und Röhring, 1992. S. 9 books.google http://books.google.de/books?id=hVZXAAAAYAAJ&q=weller. Rainald Goetz: Hirn. edition Suhrkamp, 1986. S. 80.

— Lise Meitner Atomphysikerin 1878 - 1968
Ernst Brüche (Hrsg.): Physiker-Anekdoten: Gesammelt und mitgeteilt von Kollegen. Physik-Verlag, Mosbach/Baden 1952, S. 33

— Lise Meitner Atomphysikerin 1878 - 1968
Ernst Brüche (Hrsg.): Physiker-Anekdoten: Gesammelt und mitgeteilt von Kollegen. Physik-Verlag, Mosbach/Baden 1952, S. 33

— Ror Wolf deutscher Schriftsteller 1932 - 2020
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-ror-wolf-drei-unvollstaendige-versuche-das-leben-zu-beschreiben-zweiter-unvollstaendiger-versuch-16645567.html

„Ich sehe sie von oben an, weil Gott mich dorthin gebracht hat.“
— Augusto Pinochet chilenischer Diktator 1915 - 2006

— Sibylle Berg deutsch-schweizerische Schriftstellerin und Dramatikerin 1962
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/neues-kommunistisches-manifest-proletarier-vereinigt-euch-kolumne-a-7a847be6-de9c-411c-aee5-fced0d7f1d2f

— Reshma Saujani US-amerikanische Politikerin 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/erziehung-mit-folgen-jungen-sollen-mutig-und-maedchen-perfekt-sein-16981746.html

— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
„Die langweiligste Sexstellung ist
Wenn du unten liegst und keiner ist oben“
— Unbekannter Autor