
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zu Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 1. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029724
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zu Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 1. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029724
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
„Hexen stehen immer zwischen Birken“
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
„Aber Du mußt mich auch bezahlen!« sagte die Hexe, »und es ist nicht wenig, was ich verlange!«“
— Hans Christian Andersen dänischer Dichter und Schriftsteller 1805 - 1875
Die kleine Seejungfrau. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 293.
„Frauen sind als Hexen verbrannt worden, einfach weil sie schön waren.“
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Erstes Buch, Dritter Teil. Aus dem Französischen übersetzt von Eva Rechel-Mertens. Rowohlt 1980, S. 199. ISBN 3-499-16621-6
— Liselotte von der Pfalz Prinzessin von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Orléans und Schwägerin Ludwigs XIV. 1652 - 1722
Briefe
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Walter Momper deutscher Politiker (SPD), MdA 1945
zitiert bei Lars von Törne: "Ihre Stadt steht in Flammen". Der Tagesspiegel 14.11.2005, tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/berlin/art270,2068165
zum Fall der Berliner Mauer, zur Räumung der besetzten Häuser in der Mainzer Straße
— Nezāmī persischer Dichter 1141 - 1209
Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Original Farsi: "چون ندید از بهشتیان دورش // جامه سبز دوخت چون حورش // سبزپوشی به از علامت زرد // سبزی آمد به سروبن درخورد // رنگ سبزی صلاح کِشته بود // سبزی آرایش فرشته بود // جان به سبزی گراید از همه چیز // چشم، روشن به سبزه گردد نیز // رستنی را به سبزه آهنگ است // همه سرسبزیی بدین رنگ است"
— Drafi Deutscher deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent 1946 - 2006
Interview mit der Zeitschrift Quick 10/1981
„Sprich milde, aber trage einen grossen Stock bei dir.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Gottfried Keller Schweizer Schriftsteller und Dichter 1819 - 1890
Der Grüne Heinrich. 10. Kapitel: Der Schädel. Aus: Gesammelte Werke. 2. Band. Berlin: Wilhelm Hertz, 1897. S. 131
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Neunundneunzig Abenteuer. Aus seinen Memoiren bearb. u. eingel. von Hans-Joachim Malberg. Rudolstadt: Greifenverlag [1958]. S. 24
Memoiren - Erinnerungen
— Johann Nepomuk Nestroy österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801 - 1862
Der Unbedeutende 1. Akt, 16. Szene (Posse, 1846)
— Thilo Sarrazin deutscher Volkswirt, ehemaliger Finanzsenator in Berlin 1945
in der N24-Talkshow "Links-Rechts" über Arbeitslose (Februar 2008). Zitiert bei spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,538574-5,00.html, 29. Februar 2008
Sonstiges
„Größere Steine können ohne die kleinsten nicht gut aufgestellt werden“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr