„Wer ganz oben ist, muß das Ziel seines persönlichen Ehrgeizes ändern.“
zitiert in: DER SPIEGEL, 11/89 vom 13. März 1989, S. 26 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13493780.html
Ähnliche Zitate

„Auch Sie ganz persönlich können Konjunkturmotor sein.“
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
Neujahrsansprache 2003/2004, zeit.de https://www.zeit.de/reden/deutsche_innenpolitik/200352_schroeder_neujahr/seite-2

„Der ganze Strudel strebt nach oben; // Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 4116 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Muße, nicht Arbeit, ist das Ziel des Menschen.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "Leisure […] not labour, is the aim of man."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism

— Ursula Lehr deutsche Psychologin und Politikerin, MdB, Ministerin 1930
Quelle: Der Spiegel, 22. Mai 1989 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13507096.html
— Brian Tracy US-amerikanischer Sachbuch-Autor 1944

„Wo ich bin, ist oben, falls ich mal unten bin, ist unten oben.“
— René Weller deutscher Boxer 1953
im Gespräch mit Rainald Goetz. Nach Günther Franzen: Komm zurück, Schimmi! Verlag Rasch und Röhring, 1992. S. 9 books.google http://books.google.de/books?id=hVZXAAAAYAAJ&q=weller. Rainald Goetz: Hirn. edition Suhrkamp, 1986. S. 80.

— Bettina von Arnim deutsche Schriftstellerin 1785 - 1859
Die Günderode. Erster Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 282.

„Wer Ausdauer besitzt, ist fast schon am Ziel.“
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012

„Wer sich Ziele setzt, geht am Zufall vorbei“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
Drei Dichter ihres Lebens, Casanova, Frankfurt 1961, S. 371. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/drei-dichter-ihres-lebens-6850/3
Drei Dichter ihres Lebens (1928)

— Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke
Das Lied von der Glocke, Vers 5ff., S. 251
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

— Adolf Ogi Schweizer Politiker (SVP) 1942
http://www.20min.ch/finance/news/story/-Das-WEF-wird-ueberschaetzt--14124040 20min.ch

„Wer sein Ziel jenseits der Zeit hat, ist in der Politik stets ein Pazifist.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Wer all seine Ziele erreicht, hat sie wahrscheinlich zu niedrig gewählt.“
— Herbert Von Karajan österreichischer Dirigent 1908 - 1989
zitiert in: Bild, Die 7 Geheimnisse der Dirigenten-Legende, 4. April 2008, bild.de http://www.bild.de/BILD/entertainment/musik/2008/04/03/herbert-von-karajan/die-sieben-geheimnisse-der-dirigenten-legende.
Zugeschrieben
„Sackgassen sind nach oben hin offen!“
— Christine Brückner deutsche Schriftstellerin 1921 - 1996
Nirgendwo ist Poenichen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 611. ISBN 3-550-08570-2

— Christian Morgenstern, Wer vom Ziel nichts weiß
Wer vom Ziel nichts weiß. In: Wir fanden einen Pfad. München: R. Piper & Co., 1914, S. 40