
„Die öffentliche Meinung ist ein schwacher Tyrann im Vergleich zu unserer eigenen privaten Meinung.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
- Jean Orieux. Talleyrand. Die unverstandene Sphinx. Aus dem Französischen von Gerhard Heller. Societäts-Verlag Frankfurt/Main 1972. S. 703
Zugeschrieben
— Wiesław Brudziński 1920 - 1996
Katzenjammer
— Thomas Griffiths Wainewright englischer Journalist, Maler, Kunstkritiker und Mörder 1794 - 1847
zit. nach "Feder, Pinsel und Gift" von Oscar Wilde
Original engl.: "I hold that no work of art can be tried otherwise than by laws deduced from itself: whether or not it be consistent with itself is the question."
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Othmar Spann österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph 1878 - 1950
Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf lehrgeschichtlicher Grundlage. Quelle & Meyer Leipzig. 17. Auflage 1928. Anhang II: Wie studiert man Volkswirtschaftslehre? S. 208 archive.org https://archive.org/stream/DieHaupttheorienDerVolkswirtschaftslehre/Die%20Haupttheorien%20der%20Volkswirtschaftslehre#page/n231/mode/2up
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
Brief an William Findley, Washington 24. März 1801 in: The Works of Thomas Jefferson, Vol. IX.: 1799- 1803, Cosimo, New York 2009. S. 224f.
Original engl.: "It is rare that the public sentiment decides immorally or unwisely, and the individual who differs from it ought to distrust and examine well his own opinion."
— Benoît Mandelbrot französisch-US-amerikanischer Mathematiker 1924 - 2010
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Zugeschrieben
— Mary McCarthy US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin 1912 - 1989
— Michel De Montaigne, buch Essays
Michel de Montaigne 14. Ob wir etwas als Wohltat oder Übel empfinden, hängt weitgehend von unserer Einstellung ab.In: Essais. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett Die Andere Bibliothek, Berlin 2016, 9. Auflage, S. 29
Zugeschrieben
— Anaïs Nin US-amerikanische Schriftstellerin 1903 - 1977
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Aphorismen, 1819. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 275
Anderes
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
— Stendhal, buch Rot und Schwarz
Original franz.: "L'opinion publique est terrible dans un pays qui a la charte.") - "Le rouge et le noir" (1830
Rot und Schwarz
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945