
Zitate über Erzähler
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema erzähler, geschichte, leben, menschen.
Zitate über Erzähler


An Oskar Pollak, Prag, 8. November 1903. In: Briefe 1900 - 1912, Hrsg. Hans-Gerd Koch, S. Fischer, Frankfurt a. M. 1999, S. 28 books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=jD2zAAAAIAAJ&dq=%22Wenn+Du+vor+mir+stehst+und+mich+ansiehst%22
Briefe
Variante: VOR DEM EINGANG ZUR HÖLLE
Verlassen sind wir doch wie verirrte Kinder im Walde. Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind und was weiß ich von den Deinen. Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen, was wüßtest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt, sie ist heiß und fürchterlich. Schon darum sollten wir Menschen vor einander so ehrfürchtig, so nachdenklich, so liebend stehn wie vor dem Eingang zur Hölle..."
- Aus einem Brief Kafkas an Oskar Pollak, 8.11.1903.

Anne Frank Gesamtausgabe: Das Tagebuch | Die Kurzgeschichten

„Meine Zunge wird die Wut meines Herzens erzählen, oder mein Herz, das es verbirgt, wird brechen.“

Quelle: Talkshow Markus Lanz, ZDF, 19. April 2012.

Billard um halbzehn / Ansichten eines Clowns / Ende einer Dienstfahrt
„Je mehr man liest, desto besser wird man im Geschichten erzählen“

„Man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an einem zu fehlen.“
"Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Die letzten Sätze des Romans.
Original engl.: "Don't ever tell anybody anything. If you do, you start missing everybody."

Tagebucheintrag, 28. September 1942. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 45. Übersetzer: Anneliese Schütz

Meine Erfahrungen mit Lehrern und Schülern, in:Klassengespräche. Aufsätze, Reden, Kommentare. Darmstadt/Neuwied 1981, S. 220

„Schildkröten können mehr von der Straße erzählen als Hasen.“
Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Original engl.: "Turtles can tell more about roads than hares."

„Man braucht nicht immer einen Dialog, um eine Geschichte zu erzählen.“

„Erzähle, was in diesem Buch über Abraham steht. Er war ein Mann der Wahrheit, ein Prophet.“
Sure 19, 41 (Ahmadiyya) Onlinetext

„Wem kann ich erzählen, dass die »Ilias« mich langweilt?“
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra. Frankfurter Poetik-Vorlesungen. Luchterhand 1983. Dritte Vorlesung (Meteln, 27. September 1980 am Ende) S. 94
„Haltet die Uhren an. Vergesst die Zeit. Ich will euch Geschichten erzählen.“
Quelle: Sommer auf den Hummerklippen. Carlsen 2000. PT2 books.google https://books.google.de/books?id=u1IcAwAAQBAJ&pg=PT2
The Tender Bar
The City of Dreaming Books
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/mirjam-wenzel-spricht-ueber-ueber-juedisches-museum-16997872.html

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/autor-des-kleinen-mannes-spanien-trauert-um-schriftsteller-juan-marse-16867513.html


„Du kannst das Herz nicht wirklich bewegen, ohne eine Geschichte zu erzählen.“

More Maxims of Mark, posthum veröffentlicht v. Merle Johnson, Privatdruck, New York 1927.
Original engl.: "Do not tell fish stories where the people know you; but particularly, don't tell them where they know the fish."
Andere

Time magazine, 17. Februar 1958

„Wenn einer seine Meinung sagt, dann kann er was erzählen.“
Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort. Berlin, 1988. ISBN 3-359-00237-7

Urians Reise um die Welt, Erste Strophe. In: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Vierter Theil, beym Verfasser, Wandsbeck 1774, S. 113

„Aus dem Erzählen zeigt sich, ob jemand zu hören gewusst habe.“
Briefe zur Beförderung der Humanität
Briefe zur Beförderung der Humanität

„Idioten und Wahnsinnige erzählen gewöhnlich die Wahrheit.“
-The Anatomy of Melancholy, 1621, Democritus Junior to the Reader
Original engl.:Fools and madmen tell commonly the truth.

über Ingeborg Bachmann in "Sudelblätter", Zürich 1987, S. 328. ISBN 3251011359. ISBN 978-3251011353

Campino im Interview mit der SZ - Zit. in http://www.netreaper.net/2008/03/10/campino-ueber-uli-hoeness-und-fc-bayern/

Interview mit Hermann L. Gremliza in konkret 2/99, wiedergegeben in http://www.trend.infopartisan.net/trd0299/t120299.html und http://www.ureader.de/msg/14931974.aspx sowie in Joachim Rohloff: Ich bin das Volk. Martin Walser, Auschwitz und die Berliner Republik. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1999. S. 132

„Witze zu erzählen und zu verstehen ist für mich auch ein Zeichen von Intelligenz und Kultur.“
DER SPIEGEL, 10. Juni 2004, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,301896,00.html
Mason & Dixon

„Ich bin eben kein Erzähler wie du.“
The Bird is a Raven: A Novel
Zwei für immer

Good Will Hunting

„Ich mag schöne Melodien, die mir schreckliche Dinge erzählen.“

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“
Der Autor des Zitats ist Blaise Pascal.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen

„Möchten Sie etwas zur Menschheit beitragen? Erzähl lustige Witze.“

„Ich möchte den Menschen etwas von der Karibik erzählen. Dass sie meine lustige Seite sehen.“

16.1897-98, 1. Bd.(1898), H. 10, S. 300-306, 304 library.fes.de http://library.fes.de/cgi-bin/neuzeit.pl?id=07.02837&dok=1897-98a&f=189798a_0300&l=189798a_0306&c=189798a_0304
(Original engl.: "In order to save the forty million inhabitants of the United Kingdom from a bloody civil war, our colonial statesmen must acquire new lands for settling the surplus population of this country, to provide new markets for the goods produced in factory and mines. The Empire, as I have always said, is a bread and butter question. If you want to avoid civil war, you must become imperialists." - zitiert bei John Strachey: The End of Empire (1959) p. 146.
Stracheys Version entspricht bis auf eine minimale Abweichung ("for settling" statt "to settle") der Version, in der die englische Ausgabe von Lenins Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus ( Kap. VI deutsch http://www.marxists.org/deutsch/archiv/lenin/1917/imp/kapitel6.htm) das Zitat wiedergibt: marxists.org http://www.marxists.org/archive/lenin/works/1916/imp-hsc/ch06.htm.)
Zugeschrieben

„Weißt du, wie du ihm die wahre Liebe erzählst? Es ist, wenn jemandes Interesse deines übertrifft.“

Selim oder Die Gabe der Rede. München: Piper, 1990. S. 417. ISBN 3-492-02978-7
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/kino/misel-maticevic-und-visar-morina-ueber-exil-und-migranten-im-kino-a-c17afdb7-d2a7-4294-882d-e8c5e3630c60

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“
Das Zitat wird fälschlicherweise Woody Allen zugeschrieben.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen

„Welche meiner vielen wichtigen Nichtigkeiten sollte ich dir zuerst erzählen?“

Quelle: Meine Erfahrungen mit Lehrern und Schülern, in:Klassengespräche. Aufsätze, Reden, Kommentare. Darmstadt/Neuwied 1981, S. 220