
— Juan Marsé spanischer Schriftsteller 1933
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/autor-des-kleinen-mannes-spanien-trauert-um-schriftsteller-juan-marse-16867513.html
The Bird is a Raven: A Novel
— Juan Marsé spanischer Schriftsteller 1933
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/autor-des-kleinen-mannes-spanien-trauert-um-schriftsteller-juan-marse-16867513.html
„Wenn einer seine Meinung sagt, dann kann er was erzählen.“
— André Brie deutscher Politiker, MdL, MdEP, inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit 1950
Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort. Berlin, 1988. ISBN 3-359-00237-7
„Auf spiritueller Ebene ist jeder Schmerz eine Chance – nur auf spiritueller Ebene.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
— Eckhard Henscheid deutscher Schriftsteller 1941
über Ingeborg Bachmann in "Sudelblätter", Zürich 1987, S. 328. ISBN 3251011359. ISBN 978-3251011353
„Man braucht nicht immer einen Dialog, um eine Geschichte zu erzählen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an einem zu fehlen.“
— Jerome David Salinger, buch Der Fänger im Roggen
"Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Die letzten Sätze des Romans.
Original engl.: "Don't ever tell anybody anything. If you do, you start missing everybody."
„Idioten und Wahnsinnige erzählen gewöhnlich die Wahrheit.“
— Robert Burton englischer Schriftsteller und anglikanischer Geistlicher und Gelehrter 1577 - 1640
-The Anatomy of Melancholy, 1621, Democritus Junior to the Reader
Original engl.:Fools and madmen tell commonly the truth.
„Aus dem Erzählen zeigt sich, ob jemand zu hören gewusst habe.“
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Briefe zur Beförderung der Humanität
Briefe zur Beförderung der Humanität
„Wem kann ich erzählen, dass die »Ilias« mich langweilt?“
— Christa Wolf, buch Kassandra
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra. Frankfurter Poetik-Vorlesungen. Luchterhand 1983. Dritte Vorlesung (Meteln, 27. September 1980 am Ende) S. 94
„Schildkröten können mehr von der Straße erzählen als Hasen.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Original engl.: "Turtles can tell more about roads than hares."
„Welche meiner vielen wichtigen Nichtigkeiten, soll ich dir zuerst erzählen?“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
„Ich mag schöne Melodien, die mir schreckliche Dinge erzählen.“
— Tom Waits US-amerikanischer Sänger und Schauspieler 1949
„Witze zu erzählen und zu verstehen ist für mich auch ein Zeichen von Intelligenz und Kultur.“
— Vural Öger deutscher Unternehmer und Politiker, MdEP 1942
DER SPIEGEL, 10. Juni 2004, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,301896,00.html
„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
Der Autor des Zitats ist Blaise Pascal.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen
„Möchten Sie etwas zur Menschheit beitragen? Erzähl lustige Witze.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Haltet die Uhren an. Vergesst die Zeit. Ich will euch Geschichten erzählen.“
— James Krüss deutscher Schriftsteller und Dichter 1926 - 1997
Sommer auf den Hummerklippen. Carlsen 2000. PT2 books.google https://books.google.de/books?id=u1IcAwAAQBAJ&pg=PT2
„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Das Zitat wird fälschlicherweise Woody Allen zugeschrieben.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen