Zitate über Rot
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema rot, weiß, schwarze, mehr.
Insgesamt 76 Zitate, Filter:

„Wenn du einem Kind die Aufgabe gibst ein auto zu malen wird es zum roten Stift greifen.“
— Enzo Ferrari italienischer Rennfahrer und Gründer des Rennwagenherstellers Ferrari 1898 - 1988
Quelle: Drive to survive season 3

— Nelly Sachs deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Literatur-Nobelpreisträgerin 1891 - 1970
So einsam ist der Mensch. Aus: Späte Gedichte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1965. S. 146
Variante: So einsam ist der Mensch // sucht gen Osten // wo die Melancholia im Dämmerungsgesicht erscheint // Rot ist der Osten vom Hähnekrähen.
„Nicht die braune Brut ist die Gefahr, sondern das rote Gesindel.“
— Jörg Haider österreichischer Politiker 1950 - 2008
Der Standard, 5. Oktober 1990

— Daniel Cohn-Bendit deutscher Politiker 1945
über Angela Merkel und Guido Westerwelle, zitiert in: DER SPIEGEL, 19. August 2005 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/schroeder-im-zdf-sein-blick-so-mued-a-370408.html

„Diu welt ist ûzen schoene wîz grüen unde rôt
und innân swarzer varwe vinster sam der tôt.“
— Walther von der Vogelweide Spruchdichter und Minnesänger des Mittelalters 1170 - 1230

— Hermann Göring deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall 1893 - 1946
Ansprache als Preußischer Innenminister im Februar 1933. Video auf criticalpast.com http://www.criticalpast.com/video/65675047286_Hermann-Goering_seated-at-his-desk_reads-his-program_lamp-on-a-table, bei Minute 00:23.

„Ein gesunder Mensch wird immer rot, wenn er ein Gedicht gemacht hat.“
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Die junge Welt / Holberg
Die junge Welt

— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "A red rose is not selfish because it wants to be a red rose. It would be horribly selfish if it wanted all the other flowers in the garden to be both red and roses."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism

„Bald klopft vor Schmerz und bald vor Lust, // das rote Ding in meiner Brust.“
— Wilhelm Busch, Ich kam in diese Welt herein
Ich kam in diese Welt herein. S. 802
Kritik des Herzens

— Donatien Alphonse François de Sade, buch Die 120 Tage von Sodom
Marquis de Sade; Ausgewählte Werke 1; Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1973, S.134
Die 120 Tage von Sodom (1785)

— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Reflexionen und Maximen, Maxime 492
Original franz.: "La philosophie est une vieille mode que certaines gens affectent encore, comme d’autres portent des bas rouges, pour morguer le public."

— Joseph Roth, buch Radetzkymarsch
Radetzkymarsch, 1932, Seiten 164/165, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co., München 2003

— Johannes Scherr deutscher Kulturhistoriker und Autor 1817 - 1886
"Ein christlicher Priester" in "Letzte Gänge

„Blutbücher sind wir Leiber alle; wo man uns aufschlägt: lesbar rot.“
— Clive Barker britischer Schriftsteller und Regisseur 1952
Das erste Buch des Blutes, z.B. Knaur Verlag, Erstausgabe April 1994, Übersetzt von Peter Kobbe, ISBN 3-426-70014-X, S. 5
("Everybody is a book of blood; wherever we're opened, we're red." - Books of Blood, volume one, p. 9 books.google http://books.google.de/books?id=EJgUe1KKHm0C&q=%22Everybody+is+a+book+of+blood%22

— Georges Cuvier französischer Naturforscher, Begründer der wissenschaftlichen Paläontologie 1769 - 1832
Letzte Worte, zuerst zu einer Krankenschwester, die ihm Blutegel ansetzte, dann bot ihm seine Tochter ein Glas Limonade an, er lehnte ab, sie trank es selbst, 13. Mai 1832
„Sie achtet nicht der Notenregeln // und klimpert nur mit roten Nägeln.“
— Franz Mittler österreichischer Musiker und Schriftsteller 1893 - 1970
Gesammelte Schüttelreime, herausgegeben von Friedrich Torberg, Serie Piper, Band 1642, München 1994, ISBN 3-492-11642-6.
— Gert von Paczensky deutscher Journalist und Restaurantkritiker 1925 - 2014
„Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus.“, ISBN 3-596-23418-2, 1979, S. 7

— Philipp Otto Runge deutscher Maler der Romantik 1777 - 1810
An Johann Daniel Runge, 7. November 1802

„Ich bin in der Wolle rot gefärbt.“
— Christine Nöstlinger österreichische Schriftstellerin 1936 - 2018
im Interview mit Herbert Lackner. Profil, Printausgabe vom 9. August 2010, https://www.profil.at/home/ich-wolle-274879

— Harald Martenstein deutscher Journalist und Schriftsteller 1953
Berliner Tagesspiegel, 19.Juli 2009

— Heimo Schwilk deutscher Journalist und Autor 1952
Über Claudia Roth in Welt am Sonntag vom 6. Februar 2005, Welt Online http://www.welt.de/print-wams/article122863/Hinter_List.html. Roth hatte am 1. Februar 2005 bei einem Rundgang durch den Berliner "Wrangelkiez" befürwortet, am 3. Oktober nicht nur die deutsche Einheit, sondern auch den Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei zu feiern. "Der 3. Oktober ist ein Feiertag mit einer intensiveren Bedeutung. Warum sollten wir nicht auch die Beitrittsverhandlungen feiern?" bz-berlin 2. Februar 2005 http://www.bz-berlin.de/archiv/gruene-wollen-einen-tuerkei-beitrittstag-article255028.html

— Drafi Deutscher deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent 1946 - 2006
Interview mit der Zeitschrift Quick 10/1981
„Zinnober kann man abwischen, aber man kann ihm nicht seine Röte nehmen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 149

— Pinchas Lapide jüdischer Religionswissenschaftler 1922 - 1997
Rom und die Juden, Freiburg, 1967, S. 188
— Paullina Simons, buch The Bronze Horseman
The Bronze Horseman
„Ein guter Wein,
ob weiß, oder rot,
lässt sich wunderbar verkosten
mit einem Stück Brot.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008

„Ja grün ist die Haide, // Die Haide ist grün, // Aber rot sind die Rosen, // Wenn sie da blühn.“
— Hermann Löns deutscher Journalist und Schriftsteller 1866 - 1914
Das Geheimnis. In: Der kleine Rosengarten, Verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1918, S. 12,

„Ein Fisch Zwei Fische Roter Fisch Blauer Fisch!“
— Theodor Seuss Geisel US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904 - 1991

— Walter Kempowski deutscher Schriftsteller 1929 - 2007
Walter Kempowski: Hamit. Tagebuch 1990. Knaus Verlag, München 2006, ISBN 978-3-8135-0227-5, S. 193

— Helmuth James Graf von Moltke deutscher Jurist und Widerstandskämpfer; Begründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis 1907 - 1945
Helmuth James Graf von Moltke in einem Brief vom 10.1.1945 in Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel: September 1944 - Januar 1945, Helmuth James und Freya von Moltke, S. 471, C.H.Beck Verlag, 2011, ISBN 3-406-61375-6

„Und Finsternis und Verfall und der rote Tod beherrschten alle uneingeschränkt.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
„In der Regel haben Wikinger rote Bärte“
— Unbekannter Autor
„Jedes mal wenn mein Chef rot sieht
Sehe ich schwarz und mache blau“
— Unbekannter Autor

— Olaf Scholz deutscher Politiker (SPD) 1958
Olaf Scholz im Interview mit der ZEIT am 02.12.2021 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Interviews/2021/2021-12-02-zeit.html
— Unbekannter Autor