

„Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.“
— Franz Joseph I. von Österreich Kaiser von Österreich und König von Ungarn 1830 - 1916
Eine in dieser oder ähnlicher Form stets verwendete höfliche, aber nichtssagende Floskel, für die der Kaiser von manchen belächelt wurde. Angeblich hat er sie verwendet, nachdem Eduard van der Nüll, ein Architekt der Staatsoper, 1868 Suizid begangen hat. Das Gebäude war von vielen, darunter auch dem Kaiser, kritisiert worden. In der 1907 uraufgeführten Operette „Ein Walzertraum“ kommt das Zitat auch vor. Friedrich Wallisch: Es hat mich sehr gefreut: Geschichte und Geschichten um Kaiser Franz Joseph, Stiasny, 1967, S. 15, 101
Zugeschrieben
„Ja grün ist die Haide, // Die Haide ist grün, // Aber rot sind die Rosen, // Wenn sie da blühn.“
— Hermann Löns deutscher Journalist und Schriftsteller 1866 - 1914
Das Geheimnis. In: Der kleine Rosengarten, Verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1918, S. 12,
„Warte nicht, bis du gejagt wirst und dich verstecken musst, das war schon immer mein Motto.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946
über seine Fans in der DDR, Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 46, rendezvous_mit_einem_steiff_tier.html http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/567/rendezvous_mit_einem_steiff_tier.html
Interview Hannes Ross und Oliver Fuchs. Stern Nr. 13/2008 http://wap.stern.de/op/stern/de/ct/-X/detail/politik/Udo-Lindenberg-Jan-Delay-Wir-Nasensound/615113/, Rendezvous mit einem Steiff-Tier (Protokoll: Florian Harms, einestages.spiegel.de 2007/8)
„Das ganze Leben bestand doch schon aus Warten. Warten aufs Leben, warten aufs Sterben.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten kann“
— Wiglaf Droste deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger 1961 - 2019
Kommentar in "junge Welt" vom 20. Dezember 2010, junge Welt: Krieg ja, aber nikotinfrei http://www.jungewelt.de/2010/12-20/014.php
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Sprüche des Konfuzius
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Sprüche des Konfuzius (1795)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
An K. F. v. Reinhard, 22. Juli 1810
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Warte nicht. Die Zeit wird niemals genau richtig sein.“
— Napoleon Hill US-amerikanischer Schriftsteller 1883 - 1970
„Hass ist allzeit präsent, doch auf Liebe musst du warten.“
— KAPSO
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon (2021) Aus dem Album KAPSOLUTION (2021)
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon
— Drafi Deutscher deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent 1946 - 2006
Interview mit der Zeitschrift Quick 10/1981
„Ich glaub' und glaub's und glaub', ich glaube richtig.“
— Ludovico Ariosto, buch Der rasende Roland
Orlando furioso, 9, 23
"Io credea e credo, e creder credo il vero."
— Daniel Cohn-Bendit deutscher Politiker 1945
über Angela Merkel und Guido Westerwelle, zitiert in: DER SPIEGEL, 19. August 2005 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/schroeder-im-zdf-sein-blick-so-mued-a-370408.html