

„Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
— Franz Joseph I. von Österreich Kaiser von Österreich und König von Ungarn 1830 - 1916
Eine in dieser oder ähnlicher Form stets verwendete höfliche, aber nichtssagende Floskel, für die der Kaiser von manchen belächelt wurde. Angeblich hat er sie verwendet, nachdem Eduard van der Nüll, ein Architekt der Staatsoper, 1868 Suizid begangen hat. Das Gebäude war von vielen, darunter auch dem Kaiser, kritisiert worden. In der 1907 uraufgeführten Operette „Ein Walzertraum“ kommt das Zitat auch vor. Friedrich Wallisch: Es hat mich sehr gefreut: Geschichte und Geschichten um Kaiser Franz Joseph, Stiasny, 1967, S. 15, 101
Zugeschrieben
— Sten Nadolny deutscher Schriftsteller 1942
Netzkarte
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Hermann Löns deutscher Journalist und Schriftsteller 1866 - 1914
Das Geheimnis. In: Der kleine Rosengarten, Verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1918, S. 12,
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Wiglaf Droste deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger 1961 - 2019
Kommentar in "junge Welt" vom 20. Dezember 2010, junge Welt: Krieg ja, aber nikotinfrei http://www.jungewelt.de/2010/12-20/014.php
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
— Napoleon Hill US-amerikanischer Schriftsteller 1883 - 1970
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Sprüche des Konfuzius
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Sprüche des Konfuzius (1795)
— Ludovico Ariosto, buch Der rasende Roland
Orlando furioso, 9, 23
"Io credea e credo, e creder credo il vero."
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Akt, 2. Szene 75f / Wärterin und Julia
Original engl. "O serpent heart, hid with a flowring face! // Did ever dragon keepe so faire a cave?"
Romeo und Julia - Romeo and Juliet
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Brief an die Schwester, 18. November 1906
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
An K. F. v. Reinhard, 22. Juli 1810
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Michail Gorbatschow sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in der Sowjetunion (1985 1991) 1931
zitiert in der Zeit, 1999, zeit.de http://www.zeit.de/1999/41/199941.stimmts_gorbatsc.xml und der FAZ, 6. Oktober 2004, faz.net http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E02352E0E964A46D5A566C561B7470187~ATpl~Ecommon~Scontent.html.
Vollständige Fassung: "Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren. Und wer die vom Leben ausgehenden Impulse - die von der Gesellschaft ausgehenden Impulse aufgreift und dementsprechend seine Politik gestaltet, der dürfte keine Schwierigkeiten haben, das ist eine normale Erscheinung." - Video "Fünf Wochen im Herbst. Protokoll einer deutschen Revolution", Spiegel-TV 1990.
— Heinrich Lübke ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1894 - 1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46409267.html