„Wein in kleinen Schlücken getrunken, ist ein Stück Seligkeit.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
Sudelbücher Heft B (342)
Sudelbücher
„Wein in kleinen Schlücken getrunken, ist ein Stück Seligkeit.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Die Sheikhs sind die Mundschenke des Weines, und die Derwische sind das Glas. Liebe ist der Wein.“
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein
„Wohlauf! noch getrunken // Den funkelnden Wein! // Ade nun, ihr Lieben! // Geschieden muss sein.“
— Justinus Kerner deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller 1786 - 1862
Wanderlied http://books.google.com/books?id=yYEcAAAAMAAJ&pg=RA1-PA117
„Ich möchte Sie zu einem Glas Wein einladen, um auf unsere Fehler zu stoßen.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Zeile für Zeile // Meine eigene Wüste // Zeile für Zeile // Mein Paradies.“
— Marie Luise Kaschnitz deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin 1901 - 1974
Ein Gedicht. Aus: Dein Schweigen - meine Stimme. Hamburg: Claassen, 1962. S. 82
„Ein guter Wein,
ob weiß, oder rot,
lässt sich wunderbar verkosten
mit einem Stück Brot.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Wein ist ein ständiger Beweis dafür, dass Gott uns liebt und er liebt, uns glücklich zu sehen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Die Uhr schlägt keinem Glücklichen. (oft zitiert: Dem Glücklichen schlägt keine Stunde.).“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, III,3 / Max Piccolomini
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini
„Was können die Götter besseres geben als eine glückliche Stunde?“
— Catull römischer Dichter -84 - -54 v.Chr
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 62,30; hexametrisches Hochzeitsgedicht
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Briefe aus Paris. 42. Brief, Paris, Dienstag, den 15. März 1831. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 3, S. 232f. http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Briefe+aus+Paris/Zweiundvierzigster+Brief
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "A red rose is not selfish because it wants to be a red rose. It would be horribly selfish if it wanted all the other flowers in the garden to be both red and roses."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
„Nichts ist schwieriger als eine Zeile.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973