
Mittelbayerische Zeitung, 22./23. Februar 1992
Mittelbayerische Zeitung, 22./23. Februar 1992
Interview mit Martin Amis, 1979. Übersetzung: Wikiquote. Siehe auch DIE WELT 10.10.2009
über Hendrik Antoon Lorentz in "Professor H. A. Lorentz as researcher", S. 1, Rotterdam, 1923, zitiert in: Paul Ehrenfest, Collected scientific papers, 1959, North-Holland Publishing Company, S. 471-478
Original engl.: "When we read the name H.A. Lorentz - what sort of picture does this name evoke in us, what do we see in our minds? Whoever knows Lorentz personally will feel: first of all it is his eyes! […] they shine at us, eternally young, full of serenity an benevolent wisdom and with loving understanding - and all that is seasoned by a smile which by its amiable irony at once relaxes exaggeration of whatever sort."
„Kommt einen Schritt näher, Jungs. Das wird es leichter machen.“
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 24. November 1922, zitiert nach Andrew Boyle: Andrew. The Riddle of Erskine Childers. London, Hutchinson, 1977, S. 25, zitiert nach Wikipedia http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Erskine_Childers&oldid=216426053
Original engl.: "Take a step forward, lads. It will be easier that way."
Die beyden Eichhörner. Aus: Poetische Versuche. 7. Theil, 5. Auflage. Tübingen: Cotta, 1821. S. 87
Live-Reportage bei der Zielankunft von Waldemar Cierpinski, als dieser in Moskau zum zweiten Mal Marathon-Olympiasieger wurde, 1. August 1980, youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=WmCSrYbO_aU
SPIEGEL ONLINE, 11. Dezember 2006, spiegel.de http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,453178,00.html
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
über seinen Beruf als Restaurant-Kritiker, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 126
„Wally, was ist das? Es ist der Tod, mein Junge. Sie haben mich betrogen.“
Letzte Worte, 24. Juni 1830, zu seinem Pagen
Original engl.: "Wally, what is this? It is death, my boy. They have deceived me."
über Karl May, Freuds Couch & Hempels Sofa, Köln, 2004, S. 50. ISBN 3462034332
DER SPIEGEL Nr. 46/2006, S. 182f spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49533682.html
über Karl Mays Lebenswerk, Die Woche, Weihnachtsheft, Berlin 1926
über seine Band Oasis, Spiegel Online, 7. Juni 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,359470,00.html
in Der Spiegel 33/2002
Interview mit Jörg Blech 2002
„Ich bin vielleicht jünger als Sie, aber nicht blöder!“
zu Gerhard Schröder, Bundestagsrunde ARD/ZDF, 18. September 2005
Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 209
„Ich finde es nicht schlimm, dass Mädchen in Sachen Bildung an den Jungen vorbeiziehen.“
Berliner Zeitung vom 29.9.2006, bundesregierung.de http://www.bundesregierung.de/nn_915752/Content/DE/Archiv16/Interview/2006/09/2006-09-29-interview-von-der-leyen-berliner-zeitung.html
2006
über Hatun Sürücü, Offenener Brief von Schuldirektor der Berliner Thomas-Morus-Oberschule an die Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium, Spiegel Online http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,druck-369481,00.html, 12. August 2005
„Ach, alles trägt man leicht, ist man nur jung, // Nur jung noch und gesund!“
Nach fünfzehn Jahren. zitiert nach: Gedichte, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1844, S. 191,
Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, Tageszeitung TAZ http://www.taz.de/pt/2005/11/15/a0153.nf/text, 15. November 2005
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/koepfe/Inge-Meysel-die-Mutter-der-Nation,portraetmeysel100.html
zu den Thesen des katholischen Bischofs Walter Mixa zur Betreuung von Kleinkindern, 24. Februar 2007, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,468425,00.html
Unerwartete Leidenschaft. PT51 books.google https://books.google.de/books?id=3kN0DAAAQBAJ&pg=PT51
"Young people compel one to look forward on a life full of effort. Old people permit one to look backward on a life whose effort is over and done with." - All Passion Spent. PT51 books.google https://books.google.de/books?id=LHokCwAAQBAJ&pg=PT51
Unerwartete Leidenschaft
Rede vor der UN-Vollversammlung am 17. September 2005, zitiert in stern.de http://www.stern.de/politik/ausland/2-mahmud-ahmadinedschad-biedermann-und-brandstifter-551974.html 22. Dezember 2005
Englisch: "O mighty Lord, I pray to you to hasten the emergence of your last repository, the promised one, that perfect and pure human being, the one that will fill this world with justice and peace. O Lord, include us among his companions, followers and those who serve his cause." - un.org http://www.un.org/webcast/ga/60/statements/iran050917eng.pdf
Lettre International, Berlinheft vom 30. September 2009
Magazin "Lettre International"
A Wild Ride Through the Night
Meine Geschichte der deutschen Literatur
Zwei für immer
A Wild Ride Through the Night
The Bronze Horseman
Il corpo sa tutto
„Wie die Sicherungsbolzen der Droiden in Star Wars."
Stirnrunzelnd sah sie ihn an. Jungs.“
Asche und Phönix
Conquest of the Useless: Reflections from the Making of Fitzcarraldo
Maxims and Reflections (1833)
„Wie schade, dass so wenig Raum ist zwischen der Zeit wo man zu jung, und der, wo man zu alt ist.“
„Rockstars sterben entweder jung oder sie altern sehr, sehr langsam.“
„Schlagersänger sind junge Männer, die bei Stromausfall keine Sänger mehr sind.“
„Je jünger, einfacher und frommer die Völker, desto mehr Tierliebe.“
„Immer jünger werden,
je älter man wird,
das ist die rechte Lebenskunst“
„Die Jungen haben keine Angst, die Wahrheit zu sagen.“
„Viele junge Leute ereifern sich über Anschauungen, die sie in 20 Jahren haben werden.“
"Der Wahrheit eine Gasse." München 1952. S. 286 books.google https://books.google.de/books?id=4wgfAAAAMAAJ&q=substitut
Der Wahrheit eine Gasse 1952
„Wir harten Jungs sind doch alle hoffnungslos sentimental.“
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41147138.html 30.08.1976
"All us tough guys are hopeless sentimentalists at heart" - Brief an Roger Machell 7. Februar 1955 http://articles.latimes.com/2001/may/06/books/bk-59816/3l
Die alternden Dichter. In: A. G. Kästners Epigramme, Etui-Bibliothek der Deutschen Classiker, No. LI., bey G. G. Strasser, Heilbronn 1820, S. 117,
Die Alten. In: Gesammelte Dichtungen, Fünfter Band, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin 1921, S. 66,
Interview am 03.11.2016 Spiegel: Integrationsbeauftragte lehnt pauschales Verbot von Kinderehen ab http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/kinderehen-in-deutschland-integrationsbeauftragte-aydan-oezoguz-gegen-pauschales-verbot-a-1119480.html
„Als junger Mann litt ich unter Mobbing. Ich weiß nicht einmal warum.“
„Geistliche hindern junge Menschen daran, ihre Vernunft zu gebrauchen.“