die wirklichen Naturgesetze Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
Zitate über Menschen
seite 18

„Das Leben besteht aus dem, woran der Mensch den ganzen Tag denkt.“
„Menschen sollen eine Verbindung zu den Göttern haben, und doch haben wir uns von ihnen getrennt.“
http://coolturamagazine.com/xabier-lezama-mitologia-vasca/
Coolturamagazine http://d-nb.info/gnd/1208944886 Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
geistige Zukunft Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
Mein leben ist ein Versuch Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
Mein leben ist ein Versuch

„Das Zentrum der Existenz eines jeden Menschen ist ein Traum.“

Rede auf dem Internationalen Friedensforum in Moskau, 16.2.1987. Nach Unsere Zeit, 19.2.1987, und nach Freiraum 3/2016, hg. v. d. Pressehütte Mutlangen
Quelle: PDF auf pressehuette.de http://www.pressehuette.de/pdfs/FreiRaum_3_2016.pdf, abgerufen 18.7.2020

Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e

„Das Vernünftigste, was man Menschen antut, ist, ihren Brandy zu trinken.“

„Konservativ ist ein Mensch, der zu feige ist zu kämpfen und zu fett, um zu laufen.“

„Es gibt vier Klassen von Idolen, die die Menschen beschäftigen.“

„Der Mensch glaubt lieber, was er für wahr hält.“

Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249

„Homosexuelle Menschen haben das Recht darauf, in einer Familie zu sein. Sie sind Kinder Gottes.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/papst-franziskus-macht-sich-fuer-homosexuelle-stark-17013950.html

„Das Böse beginnt, wenn Sie anfangen, Menschen als Dinge zu behandeln.“

Quelle: im Interview mit Bascha Mika und Bernhard Pötter, taz vom 31.05.2000 S. 3-4, taz.de https://taz.de/Anpasserei-schadet/!1230233/
„Es gibt keine guten und bösen Menschen, sondern nur Weise und Toren.“
Buddhistische Weisheit

Quelle: Evangelisierung, Zeugnis, Freude: Exklusives Interview mit Erzbischof Georg Gänswein https://de.catholicnewsagency.com/story/interview-mit-erzbischof-georg-ganswein-6309 (25 May, 2020)
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html


„Es gibt wohl nur wenig Tiere, die uns für Menschen halten.“


Quelle: Gospel of Barnabas (c. 16th century AD manuscript), Ch. 33. Das Barnabasevangelium ist ein pseudepigraphisches Evangelium, das nach Barnabas, einem Apostel aus dem engeren Führungskreis der Jesusbewegung, benannt ist. Die Überlieferungsgeschichte des Textes liegt teilweise im Dunkeln. Besondere Bedeutung erhält das Werk dadurch, dass es in zentralen Aussagen stark von der Glaubenstradition fast aller christlichen Konfessionen abweicht und islamisches Gedankengut enthält.
Von einzelnen islamischen Gelehrten wurde das Barnabasevangelium manchmal als Kronzeuge für eine Verfälschung der Lehre Jesu in den christlichen kanonischen Texten herangezogen. Der breite Konsens der Forschung sieht im vorliegenden Text dagegen eine Fälschung aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. Diskutiert wird allerdings die Frage, ob es sich dabei um eine freie Schöpfung des Fälschers handelt oder ob und inwieweit er bei der Herstellung auf heute teils verlorene oder unbekannte ältere Quellen zurückgegriffen haben könnte.
Das Barnabasevangelium ist nicht zu verwechseln mit dem Barnabasbrief aus dem 2. Jahrhundert oder den Barnabasakten, die zu den neutestamentlichen Apokryphen gehören.

„Mit einem schlechten Menschen kann man keinen guten Handel machen.“
„Sei klüger als andere Menschen, wenn du kannst; aber sag es ihnen nicht.“

„Der Mensch ist ein Teil der Natur, nicht ihr Herrscher.“
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur

Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur

Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur

„Der Widerspruch zwischen Mensch und Natur ist nicht naturgegeben, sondern menschengemacht.“
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur


Vom Menschen, seinen geistigen Fähigkeiten und seiner Erziehung. Herausgegeben, übersetzt und mit einer Einleitung von Günther Mensching, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1972, S.38

„Für einen Menschen ist es unmöglich, das zu erlernen, was er bereits zu wissen meint.“
Handbuch der Moral (42)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html
„Atheist: Mensch, der ohne Gott glaubt“
Zitat aus:
Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos.
Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 17

„Im großen und ganzen wollen die Menschen gut sein, aber nicht allzu sehr und auch nicht immer.“



„Gute Politik muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen.“
Niederösterreichische Nachrichten, Interview mit Gräff: „Mensch muss im Mittelpunkt stehen!“ (29. November 2022) online Version https://www.noen.at/horn/gars-interview-mit-graeff-mensch-muss-im-mittelpunkt-stehen-gars-am-kamp-neos-noe-interview-matthias-laurenz-graeff-landtagswahl-2023-print-345226231
Zitat mit Quellenangabe


Quelle: Das verlorene Afrika (1919)

Zitat aus dem Kapitel "Der Grund warum"
Quelle: Buch: Scientology - Eine neue Sicht des Lebens
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 72

„Menschen kaufen nicht, was man macht; sie kaufen, warum man etwas macht.“

„Ein Fehler darf nicht das ganze Leben eines Menschen bestimmen.“

Splitter, in: Nachfechsung, S. Fischer, Berlin 1916, S. 17 f

„Der Mensch ist das klügste aller Wesen, weil er Hände hat.“
Überliefert durch Aristoteles, De partibus animalium, IV, 10; 687 a 7

„alle Religionen sind schön, die uns zu guten Menschen machen.“
Auf der Höhe. 5. Kap. Roman in acht Büchern. 7. Auflage. 1. Bd. Stuttgart: Cotta, 1868. S. 141.

Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)

Die Ehelosen - Les célibataires: Le curé de Tours (1832)

Kap. 21.7 mlwerke.de http://www.mlwerke.de/beb/beaa/beaa_414.htm#Kap_21_7, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4236/81
Die Frau und der Sozialismus

Von den jüden und iren lügen, 1543
Von den jüden und iren lügen, 1543

aus Luthers Vorlesung über Psalm 51 von 1532, in: Psalmenauslegung. Vandenhoek & Ruprecht 1963, S. 205
Andere

„Die Wahrheit eines Menschen liegt hauptsächlich in dem, was er verschweigt.“
Antimémoires, 1967
Original franz.: "La vérité d'un homme, c'est d'abord ce qu'il cache."

Rede am 10. Mai 1994 in Pretoria, nach seiner Wahl zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas, anc.org.za http://www.anc.org.za/nelson/show.php?id=3132
Original engl.: "Never, never and never again shall it be that this beautiful land will again experience the oppression of one by another and suffer the indignity of being the skunk of the world."

zitiert bei Julia Schramm: Klick mich. Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin. Knaus 2012. Dank books.google http://books.google.de/books?id=_WBj7eXPU0AC&pg=PT52&dq=marquis
Original engl.: "If you make people think they're thinking, they'll love you; but if you really make them think, they'll hate you." - Zitiert in THE VOLTA REVIEW 1934 p.574 books.google http://books.google.de/books?id=qWE4AQAAIAAJ&q=hate, Clifton Fadiman: The American Treasury 1455-1955 (New York 1955) p. 997 http://books.google.de/books?id=PEQ4AAAAIAAJ&q=really+make+them und Hugh Rawson, Margaret Miner: The Oxford Dictionary of American Quotations (2006) p. 431 #5 http://books.google.de/books?id=whg05Z4Nwo0C&pg=PA431&dq=mehitabel aus archy and mehitabel (1927)

Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Judenfrage (1843)
Quelle: Zur Judenfrage. MEW 1, S. 370 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_347.htm#S370, 1844