„Wie oft sprechen die Menschen von Kunst und Wissenschaft, als wären sie zwei völlig verschiedene Dinge ohne Verbindung.“
Original
How often people speak of art and science as though they were two entirely different things, with no interconnection.
Quelle: The Roving Mind (1983), Ch. 25
Kontext: How often people speak of art and science as though they were two entirely different things, with no interconnection. An artist is emotional, they think, and uses only his intuition; he sees all at once and has no need of reason. A scientist is cold, they think, and uses only his reason; he argues carefully step by step, and needs no imagination. That is all wrong. The true artist is quite rational as well as imaginative and knows what he is doing; if he does not, his art suffers. The true scientist is quite imaginative as well as rational, and sometimes leaps to solutions where reason can follow only slowly; if he does not, his science suffers.
Themen
zweier, öfteren, verbindung, ware, sprecher, mensch, menschen, kunst, wissenschaft, ding, verschieden, sprechenÄhnliche Zitate

„Einen Namen zu kennen und zu wissen, was Sie in Ihrem Kopf haben, sind zwei verschiedene Dinge.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 4. Akt / Lady Windermere
Original engl.: "I don't think now that people can be divided into the good and the bad as though they were two separate races or creations."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

„Zwei ganz verschiedene Dinge behagen uns gleichermaßen: die Gewohnheit und das Neue.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere

„Nazis sprechen betrügend, aber zu Menschen, die Kommunisten völlig wahr, aber nur von Sachen.“
— Ernst Bloch deutscher marxistischer Philosoph 1885 - 1977
Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Gesamtausgabe Bd. 4, Frankfurt am Main 1985, S. 153
Erbschaft dieser Zeit

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Das Recht in Goethes Faust", in: "Die Schaubühne" Nr. 32, 14. August 1913, S. 775.
Andere

— Karl Marx, buch Das Kapital
Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 25, "Das Kapital", Bd. III, Siebenter Abschnitt, 48 III, S. 825, Dietz Verlag, Berlin/DDR 1983 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009220615
Das Kapital (1867)

„Kreativität ist einfach die Verbindung von Dingen.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011

— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.
Die Weisheit des Brahmanen

„Eine völlig unmystische Welt wäre eine völlig blinde und verrückte Welt.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Schach ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Kunst und eine Wissenschaft.“
— Garri Kimowitsch Kasparow russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft 1963
DER SPIEGEL, 47/2002

— Hugo Von Hofmannsthal, buch Ein Brief
Ein Brief, 1902. In: Gesammelte Werke, Band 7, S. Fischer, Frankfurt a.M. 1979, S. 465, zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509058X
Ein Brief (1902)