„Das Böse beginnt, wenn Sie anfangen, Menschen als Dinge zu behandeln.“
Original
Evil begins when you begin to treat people as things.
Variante: And sin, young man, is when you treat people like things.
Quelle: I Shall Wear Midnight
Ähnliche Zitate

„Das Gute wissen, weit ist noch das thun davon; // Das Böse kennen ist des Bösen Anfang schon.“
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, II, Nr. 18. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 565.
Die Weisheit des Brahmanen

„Die Menschen werden an sich und andern irre, weil sie die Mittel als Zweck behandeln.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, I, Nr. 11
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

„Die Anfänge aller Dinge sind nämlich klein.“
— Cícero, buch De finibus bonorum et malorum
De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, XXI, 58
Original lat.: "Omnium enim rerum principia parva sunt."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr

„Unser Leben beginnt mit dem Tag zu enden, an dem wir über wichtige Dinge schweigen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968

„Doping, Schlammschlacht, böse Dinge sind da passiert.“
— Rolf Aldag deutscher Profi-Radrennfahrer 1968
Resumé der Tour de France 2006, ZDF Sport Extra vom 22. Juli 2006

„Alle wirklich bösen Dinge gehen von Unschuld aus.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

— Steven Weinberg US-amerikanischer Physiker 1933
Original engl.: „With or without religion good people can behave well and bad people can do evil. But for good people to do evil – that takes religion.“ - Weinberg in einer Rede auf der Konferenz „Cosmic Questions“ der American Association for the Advancement of Science am 15. April 1999, wiederabgedruckt in Paul Kurtz (Hrsg.): Science and Religion, Prometheus Books, S. 40.
Zur Religion

„Jeder Mensch birgt Böses in sich“
— Andrea Sawatzki deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Autorin 1963
spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,513857,00.html


„Alt sein ist ja ein herrliches Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
Begegnung. Autobiographische Fragmente, S. 67

— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 107, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/115
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

— Ricky Gervais britischer Comedian, Radiomoderator, Schauspieler, Autor, Regisseur und Filmproduzent 1961

— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées II, 72
Original franz.: "Infiniment éloigné de comprendre les extrêmes, la fin des choses et leur principe sont pour lui invinciblement cachés dans un secret impénétrable, également incapable de voir le néant d'où il est tiré, et l'infini où il est englouti."

„Die wichtigsten Dinge des Lebens spielen sich zwischen Anfang und Ende des Verdauungskanals ab.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541