
„Der Winter hat das Spiel verloren, // Wir treiben ihn aus zu Türen und Toren.“
— Anastasius Grün österreichischer Dichter und Politiker 1806 - 1876
Eine Gebirgsreise: Ein Festspiel
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e
— Anastasius Grün österreichischer Dichter und Politiker 1806 - 1876
Eine Gebirgsreise: Ein Festspiel
— Romain Rolland französischer Schriftsteller 1866 - 1944
Ein Spiel von Tod und Liebe, Vallée
— Martin Heidegger deutscher Philosoph 1889 - 1976
Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442
— Moritz Bleibtreu deutscher Schauspieler 1971
über seinen Schauspielberuf, FOCUS Nr.34/2000 vom 21. August 2000, S. 154
— Sid Vicious britischer Punkrock-Musiker 1957 - 1979
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Raymond Chandler US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller 1888 - 1959
— Günter Netzer deutscher Fußballspieler 1944
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Robert Baden-Powell britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung 1857 - 1941
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 113
Original franz.: "Échecs (jeu des). – Trop sérieux pour un jeu, trop futile pour une science.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.29
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Reiner Knizia deutscher Spieleautor 1957
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e
— Reiner Knizia deutscher Spieleautor 1957
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e
— Count Basie US-amerikanischer Jazz-Pianist, Organist und Bandleader 1904 - 1984
— Count Basie US-amerikanischer Jazz-Pianist, Organist und Bandleader 1904 - 1984
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren (Satirae, Satyrae) X, 81
Original lat.: "Panem et circenses"