
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Psychologische Bemerkungen, 357
Parerga und Paralipomena
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Psychologische Bemerkungen, 357
Parerga und Paralipomena
„Ich bin mit zwanzig Jahren älter als viele Menschen, die gestorben sind.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
„Viele Menschen begegnen sich, als wären sie als Schlafwandler unterwegs.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Es gibt keinen Schrecken im Knall, nur in der Erwartung dessen.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
„Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert.“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
„Ich wünschte ich wär ein Kuscheltier
Dann wär ich die ganze Nacht bei dir“
— Unbekannter Autor
— Sepp Herberger deutscher Fußballspieler 1897 - 1977
1962 über Fritz Walter im Vorwort zu dessen Buch "So habe ich's gemacht... Meine Fußballschule.", München, Copress, 1962
— August Lämmle schwäbischer Mundartdichter 1876 - 1962
Menschen... nur Menschen
„Im Kampf mit der Dummheit werden die billigsten und sanftesten Menschen zuletzt brutal.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 362
Menschliches, Allzumenschliches
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
von Psychiater Fritz Perls zunächst „einem großen Astronomen“, später konkret Einstein zugeschrieben
Quelle: Christoph Drösser: Hat Einstein gesagt, die menschliche Dummheit sei unendlich? https://www.zeit.de/2017/42/albert-einstein-dummheit-menschheit-stimmts In: ZEIT online Wissen, abgerufen am 15. Oktober 2020
„Ohne den Pazifismus der 30er Jahre wäre Auschwitz überhaupt nicht möglich gewesen.“
— Heiner Geißler deutscher Politiker, MdL, MdB 1930 - 2017
Bundestagsdebatte über die Sicherheitspolitik, 15. Juni 1983, faz. net
„Viele junge Leute ereifern sich über Anschauungen, die sie in 20 Jahren haben werden.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit.“
— Ludwig Feuerbach, buch Das Wesen des Christentums (Feuerbach)
Das Wesen des Christentums 1848, S.66 http://www.zeno.org/Philosophie/M/Feuerbach,+Ludwig/Das+Wesen+des+Christentums/Einleitung/2.+Das+Wesen+der+Religion+im+allgemeinen
Das Wesen des Christentums