
„Keine Liebe ist aufrichtiger als die Liebe zum Essen.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema gesundheit, essen, welt, reichtum.
„Keine Liebe ist aufrichtiger als die Liebe zum Essen.“
„Solange es Kinder gibt die hungern, gibt es keinen Gott!“
„Sex. Hunger. Rage. Hunger. Sex. Hunger. Rage. Hunger.“
Iced
„Kinder, die am verhungern sind, werden vom Beten nicht satt.“
Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 138, ISBN 3-926876-07-7
„Ich frag ob du Hunger, und nicht ob du Geld hast.“
Quelle: KAPSO - Vibe Mit Mir (2021) aus dem Album KAPSOLUTION (2021)
„Der Hunger ist das Dienstmädchen des Genies.“
Following the Equator, Kap. XLIII
Original engl.: "Hunger is the handmaid of genius."
Following the Equator
„Die beste Würze der Speise ist der Hunger.“
De Amicitia, IV. Amicitiae origo et progressus; Nachzitat von Cicero und Sokrates
Original lat.: "optimum cibi condimentum fames est."
„Lass die arme Nelly nicht verhungern.“
Letzte Worte zu seinem Bruder Jakob II. von England über seine Mätresse Nell Gwyn, 6. Februar 1685
Original engl.: "Let not poor Nelly starve." - Gilbert Burnet: The History of My Own Times. London 1724. p. 609
„Hunger ist der beste Koch, aber er hat nichts zu essen.“
Bescheidenheit
„Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.“
Matthäus 5,6
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, Kap. 16
Original engl.: "If you pick up a starving dog and make him prosperous, he will not bite you. This is the principal difference between a dog and a man."
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson
We Feed the World, 2005; Artikel "Das tägliche Massaker des Hungers - Wo ist Hoffnung?" metall Nr. 5/2006
Die neuen Herrscher der Welt. Ziegler, 2003, S. 104
Bright Star: Love Letters and Poems of John Keats to Fanny Brawne
„Das Böse ist nichts als das Gute, gequält von seinem eigenen Hunger und Durst.“
Der eindimensionale Mensch, Aus dem Englischen übersetzt von Alfred Schmidt, 3. Aufl., 1989, Suhrkamp Verlag KG, ISBN 3518579215, S. 22 books.google https://books.google.de/books?id=AiItAQAAIAAJ&q=verhungern
"Freedom of enterprise was from the beginning not altogether a blessing. As the liberty to work or to starve, it spelled toil, insecurity, and fear for the vast majority of the population. If the individual were no longer compelled to prove himself on the market, as a free economic subject, the disappearance of this kind of freedom would be one of the greatest achievements of civilization." - One-Dimensional Man. Beacon: Boston 1964
Der eindimensionale Mensch (1964)
Genosse Thälmanns Kampfruf für das Massenheer der hungernden Erwerbslosen - Berlin, 21. November 1932. Die Rote Fahne 22. November 1932 http://ciml.250x.com/sections/german_section/teddy/teddy_22_november_1932.html; siehe auch Verhandlungen des Sächsischen Landtages 1920-33 S. 4103 https://books.google.de/books?id=oLu1lV5M7ywC&q=totenhaus sowie Ernst Thälmann. Bilder, Dokumente, Texte. Dietz Verlag Berlin 1986, S. 394
Verlag von A. Hofmann & Comp., 3. verbesserte Auflage, Berlin 1853, Übersetzung: Ludwig Tieck (1773-1853), 2.Teil, 5. Kap., S.40.
Original span. "La mejor salsa del mundo es la hambre; y como esta no falta a los pobres, siempre comen con gusto." - Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1615, 2. Teil, 5. Kap., S. 17r.
nach Cicero: "Der Speise Würze ist der Hunger, des Trankes der Durst, so höre ich Sokrates sagen." - De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 90
Don Quijote (Don Quixote)
„Woher kommt dem Menschen so großer Hunger nach verbotenen Speisen?“
Metamorphosen Buch XV, 138
Original lat.: "inde fames homini vetitorum tanta ciborum."
„Paris ist die einzige Stadt der Welt, in der das Hungern immer noch als Kunst gilt.“
„Der Hunger kommt beim Essen […]; aber der Durst vergeht beim Trinken.“
Die muntern Reden der Bezechten. In: Gargantua und Pantagruel, Buch 1, Kap. 5. Deutsch von Walter Widmer (1903-1965). Berlin: Rütten & Loening, 1970. Band 1, S. 33
Original franz.: "L'appétit vient en mangeant; la soif s'en va en buvant."
Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 45 (S. 35)
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "Crime in England is rarely the result of sin. It is nearly always the result of starvation."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)
Günter Gaus im Gespräch mit Rudi Dutschke https://www.youtube.com/watch?v=SeIsyuoNfOg
Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)
Der Hungerpastor, 4. Kapitel, S. 228, ,
Der Hungerpastor (1863)
„Der Ehrgeiz ist für die Seele, was der Hunger für den Leib ist.“
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. Seite 8. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=217&kapitel=1#gb_found
„Der Speise Würze ist der Hunger, des Trankes der Durst, so höre ich Sokrates sagen.“
De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 90
Original lat.: "Socratem […] audio dicentem, cibi condimentum esse famem, potionis sitim."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)
„Will der Neid sich doch zerreißen, // Lass ihn seinen Hunger speisen.“
West-östlicher Divan – Buch der Sprüche
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
Ariadne auf Naxos, Komponist, letzte Worte des Vorspiels. In: Gesammelte Werke, Band 1, S. Fischer, Berlin 1924, S. 321, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=BB84AQAAIAAJ&dq=%22in+diese+Welt+hinein%22, auch bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509013X
Andere Werke
Sinngedichte, Nachlese, "Auf den Sophron" zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005257999
Sinngedichte
Rede am 5. Juni 1947 an der Harvard Universität. Zitiert in: Erich Achterberg. General Marshall macht Epoche - Konferenzen, Gestalten, Hintergründe. Ullstein Verlag Berlin 1964. S. 89
*Original engl.: "Our policy is directed not against any country or doctrine but against hunger, poverty, desperation, and chaos. Its purpose should be the revival of a working economy in the world so as to permit the emergence of political and social conditions in which free institutions can exist." - usaid.gov http://www.usaid.gov/multimedia/video/marshall/marshallspeech.html
Zurückgelegte Sprüche
Zurückgelegte Sprüche
Gesammelte Werke. Hrsg. von Werner Schuffenhauer. Band 11. Akademie Verlag, Berlin 1972, S. 125
Sonstige
„Durch die unnatürliche Kost wird der Hunger nur gesteigert.“
Über die Bekehrung
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
S. 7, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/15
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
Variante: Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk danach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein "blühendes Volk"! Die Individuen sind "für die große Sache des Volkes" gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.
Raimond und Guido / Frau in der Waldhütte
„Wir sind wie die Welthungerhilfe und sie sind McDonald's. Sie können nicht gegen uns ankommen.“
Über Intel, nachdem diese offenbar das XO-Notebook bei potentiellen Abnehmerländern anschwärzten., www. heise. de
„True Hunger or Toxic Hunger?“
Eat to Live: The Revolutionary Formula for Fast and Sustained Weight Loss
„Passion begets hunger. Hunger consumes worlds. - Silver Surfer“
Cable & Deadpool, Volume 1: If Looks Could Kill
„In deinem Hunger sendest du.“
„Ein Kind, das ohne Liebe aufwächst,
wird als Erwachsener nach Macht hungern.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 206
„Ein Kind, das ohne Liebe aufwächst,
wird als Erwachsener nach Macht hungern.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 206