„Er lebte in mehreren Welten, und mehrere Welten leben in ihm.“
— Hans-Christian Oeser deutscher Übersetzer und Herausgeber 1950
Oscar Wilde Abc
Günter Gaus im Gespräch mit Rudi Dutschke https://www.youtube.com/watch?v=SeIsyuoNfOg
„Er lebte in mehreren Welten, und mehrere Welten leben in ihm.“
— Hans-Christian Oeser deutscher Übersetzer und Herausgeber 1950
Oscar Wilde Abc
„Die Urzelle der geschichtlichen Welt ist das Erlebnis.“
— Wilhelm Dilthey Philosoph, Pädagoge, Psychologe, Kulturhistoriker 1833 - 1911
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910
„Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
„Die Welt hat nie eine vollkommen faire Lotterie gesehen und wird es auch nie sehen.“
— Adam Smith schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der klassischen Nationalökonomie 1723 - 1790
„Es gibt keine anderen Welten mehr zu erobern!“
— Alexander der Große makedonischer Feldherr und König -356 - -323 v.Chr
Letzte Worte, 10. Juni 323 v.Chr.
„Je mehr Frauen bestärkt werden, desto besser wird unsere Welt.“
— Jeff Kinney US-amerikanischer Spieleentwickler und Kinderbuchautor 1971
„Wenn die Welt wirklich so aussieht, werde ich nicht mehr malen!“
— Claude Monet französischer Maler des Impressionismus 1840 - 1926
„Sehen wir uns nicht mehr auf dieser Welt, // So sehen wir uns doch in Bitterfeld!“
— Ludwig Bechstein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Archivar 1801 - 1860
Zauberverblendung, Nr. 326 in: Deutsches Sagenbuch, Leipzig 1853, S. 284 books.google https://books.google.de/books?id=LcpoAAAAcAAJ&pg=PA284; zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004537777
„Wer einmal sich selbst gefunden, kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren.“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
„Mit Gebeten und Jesuiten zwingt man nicht mehr die Welt“
— Christian Dietrich Grabbe deutscher Dramatiker 1801 - 1836
Napoleon oder die hundert Tage, III, 3 / Napoleon, S. 156,
Napoleon oder die hundert Tage (1831)
„Die Angst besiegt mehr Menschen als alles andere auf der Welt.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Ich wollte die ganze Welt oder nichts.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Die ganze Welt kann weinen, aber nicht die ganze Welt kann seufzen. Seufzen ist extra.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Du kannst für die Welt nur eine Person sein, aber für eine Person die ganze Welt bedeuten.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
„Wer der Folter erlag, kann nicht mehr heimisch werden in der Welt.“
— Jean Améry österreichischer Schriftsteller 1912 - 1978
Jenseits von Schuld und Sühne: Bewältigungsversuche eines Überwältigten. dtv, München 1988, ISBN 3-12-900790-3, S. 58
„Die Welt, obgleich sie wunderlich, // Ist mehr als gut genug für mich!“
— Wilhelm Busch, buch Zu guter Letzt
Die Welt, Band 4, S. 292-293
Zu guter Letzt