
„True Hunger or Toxic Hunger?“
— Joel Fuhrman, buch Eat to Live
Eat to Live: The Revolutionary Formula for Fast and Sustained Weight Loss
Iced
— Joel Fuhrman, buch Eat to Live
Eat to Live: The Revolutionary Formula for Fast and Sustained Weight Loss
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
— Freidank mittelhochdeutscher Spruchdichter
Bescheidenheit
— Honoré De Balzac, buch Eugénie Grandet
Eugénie Grandet (1833)
— Fabian Nicieza, buch Cable & Deadpool
Cable & Deadpool, Volume 1: If Looks Could Kill
— Ethelred von Rievaulx mittelalterlicher Abt, Prediger und Mystiker 1110 - 1167
De Amicitia, IV. Amicitiae origo et progressus; Nachzitat von Cicero und Sokrates
Original lat.: "optimum cibi condimentum fames est."
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. Seite 8. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=217&kapitel=1#gb_found
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Über die Bekehrung
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, Kap. XLIII
Original engl.: "Hunger is the handmaid of genius."
Following the Equator
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
West-östlicher Divan – Buch der Sprüche
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
Sinngedichte, Nachlese, "Auf den Sophron" zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005257999
Sinngedichte
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
Metamorphosen Buch XV, 138
Original lat.: "inde fames homini vetitorum tanta ciborum."
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Francois Rabelais, buch Gargantua und Pantagruel
Die muntern Reden der Bezechten. In: Gargantua und Pantagruel, Buch 1, Kap. 5. Deutsch von Walter Widmer (1903-1965). Berlin: Rütten & Loening, 1970. Band 1, S. 33
Original franz.: "L'appétit vient en mangeant; la soif s'en va en buvant."
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
nach Laotse
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "Crime in England is rarely the result of sin. It is nearly always the result of starvation."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)
— Miguel de Cervantes, buch Don Quijote
Verlag von A. Hofmann & Comp., 3. verbesserte Auflage, Berlin 1853, Übersetzung: Ludwig Tieck (1773-1853), 2.Teil, 5. Kap., S.40.
Original span. "La mejor salsa del mundo es la hambre; y como esta no falta a los pobres, siempre comen con gusto." - Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1615, 2. Teil, 5. Kap., S. 17r.
nach Cicero: "Der Speise Würze ist der Hunger, des Trankes der Durst, so höre ich Sokrates sagen." - De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 90
Don Quijote (Don Quixote)