— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 286
Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834. S. 2
Der Hessische Landbote (1834)
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 286
„Wer Ordnung hat ist zu faul zum Suchen“
— Unbekannter Autor
— Walter Eucken deutscher Ökonom 1891 - 1950
Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Francke, Bern 1952, Mohr Siebeck, Stuttgart; 7. Auflage 2008, ISBN 3825215725 I. Kapitel, S. 14.
„Wie sich der Teil zum Ganzen verhält, so die Ordnung des Teils zur Ordnung des Ganzen.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Maria Theresia Regierende Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen, Frau des Kaisers Franz von Lothringen 1717 - 1780
„Wer sich selbst in Christo nehmend ist, der läßt allen Dingen ihre Ordnung.“
— Heinrich Seuse mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen 1295 - 1366
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 134,
Originalzitat: "Swer sich selben in Cristo nemend ist, der lat allen dingen ir ordnung"- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 168, Zeilen 11f., archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog
„Ordnung und Ordnung allein führt endgültig zur Freiheit. Unordnung schafft Knechtschaft.“
— Charles Péguy französischer Schriftsteller 1873 - 1914
Cahiers de la Quinzaine (1905)
„Italien ist geschaffen, alles ist in Ordnung.“
— Camillo Benso Cavour italienischer Staatsmann und erster Premierminister 1810 - 1861
Letzte Worte, 6. Juni 1861
Original ital.: "L'Italia è fatta, tutto è a posto."
„Anarchie ist Ordnung ohne Herrschaft.“
— Pierre Joseph Proudhon, buch Bekenntnisse eines Revolutionärs
Bekenntnisse eines Revolutionärs
Original franz.: "L'anarchie c'est l'ordre sans le pouvoir."
Unvollständige Quellenangabe
„Schießen können sie, aber keine Ordnung schaffen.“
— Wladimir Wladimirowitsch Putin russischer Politiker 1952
Zur US-Militärpolitik im Irak, Oktober 2007. http://www.wiwo.de/politik/ausland/russland-wahl-putins-beste-sprueche/6266884.html?slp=false&p=10&a=false#image
„Ich bin von je der Ordnung Freund gewesen.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 3011 / Marthe
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Eure Ordnung ist auf Sand gebaut.“
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
„Die Ordnung der Glieder des Alls zueinander besteht kraft der Ordnung des ganzen Alls auf Gott hin.“
Ordo qui est partium universi ad invicem, est per ordinem qui est totius universi ad Deum.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
De potentia Dei (Über die Macht Gottes) q. 7, art. 9, conclusio
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 174
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Einzelnheiten, Maximen und Reflexionen, in Goethe’s Werke – Vollständige Ausgabe letzter Hand, 1833.
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Fasching stabilisiert die kulturelle Ordnung.“
https://www.spiegel.de/stil/karneval-wer-bin-ich-und-wer-will-ich-sein-a-1c70ffc4-5cfc-4139-8f88-3e4badbd5dcf
„Fasching stabilisiert die kulturelle Ordnung.“
https://www.spiegel.de/stil/karneval-wer-bin-ich-und-wer-will-ich-sein-a-1c70ffc4-5cfc-4139-8f88-3e4badbd5dcf
„Am Ende wird alles gut sein. Wenn es nicht in Ordnung ist, ist es nicht das Ende.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980