
— Wilhelm Genazino deutscher Schriftsteller 1943 - 2018
Über das Scheitern aus Der gedehnte Blick. München, 2003. ISBN 3-446-20528-4
We Feed the World, 2005; Artikel "Das tägliche Massaker des Hungers - Wo ist Hoffnung?" metall Nr. 5/2006
— Wilhelm Genazino deutscher Schriftsteller 1943 - 2018
Über das Scheitern aus Der gedehnte Blick. München, 2003. ISBN 3-446-20528-4
— Wilhelm Genazino deutscher Schriftsteller 1943 - 2018
Omnipotenz und Einfalt - Über das Scheitern, in: Der gedehnte Blick. München, 2003. ISBN 3-446-20528-4, hier zitiert nach deutschlandfunkkultur.de https://www.deutschlandfunkkultur.de/aus-den-feuilletons-paradiesische-zeiten-fuer-polit-comedy.1059.de.html?dram:article_id=428923 24. September 2018
„Solange es Kinder gibt die hungern, gibt es keinen Gott!“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
„Es gibt Milliarden von Menschen. Warum gibt es so wenig Menschlichkeit?“
— Walter Ludin Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor 1945
Quergedanken."
„Sex. Hunger. Rage. Hunger. Sex. Hunger. Rage. Hunger.“
— Karen Marie Moning US-amerikanische Schriftstellerin 1964
Iced
„Wenn der Clown weint, stirbt die Seele des Menschen.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
— Georg Büchner, Der Hessische Landbote
Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834. S. 2
Der Hessische Landbote (1834)
„Sie haben Geld für Kriege, aber sie können die Armen nicht ernähren.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
„True Hunger or Toxic Hunger?“
— Joel Fuhrman, buch Eat to Live
Eat to Live: The Revolutionary Formula for Fast and Sustained Weight Loss
„Der Mensch lebt und stirbt in dem, was er sieht, aber er sieht nur was er träumt.“
— Paul Valéry französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyriker 1871 - 1945
„Woher kommt dem Menschen so großer Hunger nach verbotenen Speisen?“
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
Metamorphosen Buch XV, 138
Original lat.: "inde fames homini vetitorum tanta ciborum."
„Früher hatten Eltern etwa 4 Kinder. Heute haben Kinder etwa 4 Eltern.“
— Arno Backhaus deutscher christlicher Liedermacher und Aktionskünstler 1950
http://www.arno-backhaus.de/03c1989c9207b9b1f/
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
Im Anfang war der Sinn, München 1986, S. 71
„In deinem Hunger sendest du.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013