Zitate über die Zeit
seite 12

Frank Sinatra Foto
Harrison Ford Foto
Antonio Gala Foto
Antonio Gala Foto
Antonio Gala Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Elton John Foto
Elton John Foto
Francis Ford Coppola Foto
Francis Ford Coppola Foto
Francis Ford Coppola Foto
Francis Ford Coppola Foto
Isabel Allende Foto
José Luis Sampedro Foto

„Zeit ist kein Gold; Zeit ist Leben.“

José Luis Sampedro (1917–2013) spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller
José Luis Sampedro Foto
José Luis Sampedro Foto

„Die Zeit ist unbesiegbar, weil er sich in jedem Moment selbst zerstört.“

José Luis Sampedro (1917–2013) spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller
José Luis Sampedro Foto
José Luis Sampedro Foto
LeBron James Foto
LeBron James Foto
LeBron James Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel de Cervantes Foto
Miguel de Cervantes Foto
Robin Williams Foto

„Hör auf zu leiden, dafür bleibt keine Zeit.“

Robin Williams (1951–2014) US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
Sean Penn Foto
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman Foto
Kase.O Foto
Kase.O Foto
Nicolaus Copernicus Foto
Chavela Vargas Foto
Franz von Assisi Foto

„Predige das Evangelium zu allen Zeiten und benutze wenn nötig die Worte.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Truman Capote Foto
Truman Capote Foto
Knut Hamsun Foto
Johannes Peter Müller Foto

„Der Begriff des Raumes kann nicht erzogen werden, vielmehr ist die Anschauung des Raumes und der Zeit eine nothwendige Voraussetzung, selbst Anschauungsform für alle Empfindungen.“

Johannes Peter Müller (1801–1858) deutscher Physiologe, Meeresbiologe und vergleichender Anatom

Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 54.

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Aus aller Ordnung entsteht zuletzt Pedanterie; um diese los zu werden, zerstört man jene, und es geht eine Zeit hin, bis man gewahr wird, daß man wieder Ordnung machen müsse.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Einzelnheiten, Maximen und Reflexionen, in Goethe’s Werke – Vollständige Ausgabe letzter Hand, 1833.
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Bill Gates Foto
Carl Schmitt Foto

„Eine Demokratie kann militaristisch oder pazifistisch sein, absolutistisch oder liberal, zentralistisch oder dezentralisierend, fortschrittlich oder reaktionär, und alles wieder zu verschiedenen Zeiten verschieden, ohne aufzuhören, eine Demokratie zu sein.“

Carl Schmitt (1888–1985) deutscher Staatsrechtler und Philosoph

Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, 5. Aufl. Berlin 1979, S. 34
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus [1923]

Harper Lee Foto

„Es ist noch keine Zeit, sich Sorgen zu machen“

Harper Lee (1926–2016) US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzerpreisträgerin (1961)
Ray Bradbury Foto
Émile Boutmy Foto

„Wir waren über die Ignoranz mit der sich die allgemeine Meinung über solch große Abenteuer äußerte tief betroffen. Wir haben uns gefragt ob es nicht möglich sei der Generation, die in Zeiten komplexer und schwieriger politischer Fragen aufwächst, dies verständlicher zu machen.“

Émile Boutmy (1835–1906) französischer Politologe, Gründer der École libre des sciences politiques

Nach der Pariser Kommune
Original franz.: " Nous avions été frappés de l'ignorance avec laquelle l'opinion s'était prononcée sur de si grandes aventures. Nous nous sommes demandé s'il n’était pas possible de faire mieux comprendre à la génération qui grandit la complexité et la difficulté des questions politiques."

Hermann Minkowski Foto

„Es handelt sich, so kurz wie möglich ausgedrückt […] darum, daß die Welt in Raum und Zeit in gewissem Sinne eine vierdimensionale nichteuklidische Mannigfaltigkeit ist.“

Hermann Minkowski (1864–1909) deutscher Mathematiker und Physiker (1864-1909)

Das Relativitätsprinzip, in: Annalen der Physik, 352 (15), S. 927, 1907 (veröffentlicht 1915)
Das Relativitätsprinzip

Thomas Hardy Foto
Stefan Zweig Foto

„Nichts wäre verfehlter, als moralische Anschauungen um vier Jahrhunderte zurücktransformieren zu wollen, denn der Wert eines Menschenlebens ist innerhalb verschiedener Zeiten und Zonen durchaus kein absoluter, jede Zeit bemißt es anders, Moral bleibt immer nur relativ.“

Stefan Zweig (1881–1942) österreichischer Schriftsteller

Quelle: Maria Stuart. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1996, S. 353. gutenberg.spiegel.de, Kapitel 19, Das Netz zieht sich zusammen http://gutenberg.spiegel.de/buch/maria-stuart-6862/19

Jean Paul Sartre Foto

„Denn in der ersten Zeit des Aufstands muß getötet werden: Einen Europäer erschlagen heißt zwei Fliegen auf einmal treffen, nämlich gleichzeitig einen Unterdrücker und einen Unterdrückten aus der Welt schaffen. Was übrigbleibt, ist ein toter Mensch und ein freier Mensch.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist

Vorwort zu Frantz Fanon: „Die Verdammten dieser Erde“ http://www.beck-shop.de/fachbuch/leseprobe/9783518419830_Excerpt_001.pdf. Deutsch von Traugott König. Suhrkamp Frankfurt/Main 1967, S. 18. Vgl. Alfred Grosser in DIE ZEIT 13. Dezember 1974 http://www.zeit.de/1974/51/ein-stimme-fuer-sartre/komplettansicht
"Car, en le premier temps de la révolte, il faut tuer : abattre un Européen c'est faire d'une pierre deux coups, supprimer en même temps un oppresseur et un opprimé : restent un homme mort et un homme libre" - Préface à „Les damnés de la terre“ (1961) par Frantz Fanon. classiques.uqac.ca http://classiques.uqac.ca/classiques/fanon_franz/damnes_de_la_terre/damnes_de_la_terre_preface_sartre.html

Bill Gates Foto

„Wenn die Leute aus jener Zeit, als die heute wichtigsten Ideen entstanden, schon gewusst hätten, wie ein Patentverfahren funktioniert und ihre Ideen auch patentiert hätten, dann wäre die heutige Industrie bereits zum Stillstand gekommen.“

Bill Gates (1955) US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen

Engl.: "If people had understood how patents would be granted when most of today's ideas were invented, and had taken out patents, the industry would be at a complete standstill today.… The solution to this is patent exchanges with large companies and patenting as much as we can." - Challenges and Strategy http://web.archive.org/web/20010218085558/http://bralyn.net/etext/literature/bill.gates/challenges-strategy.txt (16. Mai 1991)

Warren Buffett Foto

„Meine Freunde und ich sind lange genug von einem milliardärfreundlichen Kongress verhätschelt worden. Es ist Zeit, dass unsere Regierung Ernst damit macht, allen gemeinsame Opfer abzuverlangen.“

Warren Buffett (1930) amerikanischer Unternehmer und Investor

DER SPIEGEL 34/2011 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-80075340.html 22. August 2011]
"My friends and I have been coddled long enough by a billionaire-friendly Congress. It’s time for our government to get serious about shared sacrifice." - Stop Coddling the Super-Rich, by Warren E. Buffett, New York Times 14. August 2011 http://www.nytimes.com/2011/08/15/opinion/stop-coddling-the-super-rich.html

Theodor Fontane Foto
Robert Musil Foto

„Man kann seiner eigenen Zeit nicht böse sein, ohne selbst Schaden zu nehmen.“

Ulrichs Gefühl, S. 61,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)

Hendrik Antoon Lorentz Foto

„Es sei hier noch die Bemerkung vorausgeschickt, dass die Variable t' als Zeit betrachtet werden kann, gerechnet von einem von der Lage des betreffenden Punktes abhängigen Augenblick an. Man kann daher diese Variable die "Ortszeit" dieses Punktes, im Gegensatz zu der "allgemeinen Zeit" t, nennen.“

Hendrik Antoon Lorentz (1853–1928) niederländischer Mathematiker und Physiker, Nobelpreis für Physik 1902

Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern, E. J. Brill, Leiden, S. 50, 1895

Horst Stern Foto

„Es ist an der Zeit das Rothirschgeweih als Statussymbol zu entzaubern. Wenn […] alle Welt weiß, dass diese Geweihe sehr oft von halb domestizierten Krippenfressern gewonnen wurden, dann ist endlich das Schussfeld frei für die biologische Jagd.“

Horst Stern (1922–2019) deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller

Bemerkungen über den Rothirsch (1971), Gegen den Strich - "Sterns Stunde: Bemerkungen über den Rothirsch“. ARD, Freitag, 24. Dezember, 20.15 Uhr (Farbe). In: DER SPIEGEL. Nr. 52, 20. Dezember 1971 ( spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44914585.html), https://www.youtube.com/watch?v=1MBD175xNBg ab 0:00 min

Ernst Jünger Foto

„Die Menschenordnung gleicht dem Kosmos darin, daß sie von Zeit zu Zeiten, um sich von neuem zu gebären, ins Feuer tauchen muß.“

Jünger, Ernst: Auf den Marmorklippen, Ullstein, Frankfurt/M ; Berlin 1995, ISBN 3-548-23704-5, S. 55
Auf den Marmorklippen

Warren Buffett Foto
Angela Merkel Foto
Johann Peter Hebel Foto
Franz I. von Österreich Foto

„Um die Zeit vom Kongreß zu Verona herum meinte der gute Kaiser: »Völker? Was ist das? Ich weiß Nichts von Völkern, ich kenne nur Unterthanen.“

Franz I. von Österreich (1768–1835) König von Ungarn sowie letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und erster Kaiser von Österreich

Johannes Scherr: Die Gekreuzigte, oder das Passionspiel von Wildisbuch. Zweite wohlfeile Ausgabe St. Gallen 1868. S. 17 books.google http://books.google.de/books?id=X0dt7DcOtEEC&pg=PA17
Zugeschrieben

Jean De La Fontaine Foto

„Eilen hilft nichts; zur rechten Zeit fortgehen, das ist's." - Fabeln
"Es nützt uns nicht der schnellste Lauf, / Bricht man zur rechten Zeit nicht auf.“

Der Hase und die Schildkröte. Deutsch von :s:Theodor Etzel (1873-1930). zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005226503
"Rien ne ſert de courir ; il faut partir à point." - :fr:s:Le Lièvre et la Tortue

Elbert Hubbard Foto
Joseph Goebbels Foto

„Wir werden als die größten Staatsmänner aller Zeiten in die Geschichte eingehen oder als ihre größten Verbrecher, sagte er mir Anfang 1944, als ich längst in Ungnade am Rande der Dinge lebte […]. Es war bei einer zufälligen Begegnung im D-Zuge nach dem Führerhauptquartier, wohin mich Himmler, nach meiner ersten Verhaftung, wegen des Vorwurfs einer versuchten Desertion in die Schweiz, bestellt hatte.“

Joseph Goebbels (1897–1945) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda

Zugeschrieben
Quelle: Rudolf Diels: Die Nacht der langen Messer … fand nicht statt, in: Der Spiegel, Jg. 3, Nr. 21, 19. Mai 1949, S. 21, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44436729.html; Vorabdruck aus: Lucifer ante portas - … es spricht der erste Chef der Gestapo …, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1950, S. 118 books.google https://books.google.de/books?id=8js1AAAAIAAJ&q=%22größten+verbrecher%22

„Knirpse // flitschen // Kiesel // kühn // über das grün der Aare /// die Kiesel haben Flügel // die Aare hat Zeit // Wälder und Hügel // alles wird weit.“

Kurt Marti (1921–2017) Schweizer Pfarrer und Schriftsteller

Original schweiz.: "fisle // schifere // chisle // küen // über ds grüen // vo dr aare /// d'chisle hei flügel // d'aare hett zyt // wälder und hügel // alles wird wyt" - ar aare, in: undereinisch. gedicht ir bärner umgangsschprach. Luchterhand, Neuwied 1973, S. 25 https://books.google.de/books?id=SnVdAAAAIAAJ&q=aare books.google https://books.google.de/books?id=SnVdAAAAIAAJ&q=schifere; auch in: wo chiemte mer hi? gedicht und schtückli ir bärner umgangsschprach, Buchverlag Fischer Druck AG, Müsingen 1984, S. 61 books.google https://books.google.de/books?id=cs5dAAAAIAAJ&q=fisle

Taika Waititi Foto
Thomas Gottschalk Foto
Franz Kafka Foto

„Ich habe keine Zeit, Briefe doppelt zu schreiben.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Tagebücher 1910-1923. Fischer 1346 Frankfurt am Main, 1973, S. 159 bzw. S. 184 in: Gesammelte Werke S. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., 1996 in 8 Bänden
Tagebücher

Ror Wolf Foto

„Es schneit, dann fällt der regen nieder, / dann schneit es, regnet es und schneit, / dann regnet es die ganze zeit, / es regnet und dann schneit es wieder.“

Ror Wolf (1932–2020) deutscher Schriftsteller

https://www.sueddeutsche.de/kultur/ror-wolf-nachruf-autor-1.4802697

Douglas Adams Foto
Peter Handke Foto

„Ich feiere eine Literatur, die die Zeit beschreibt.“

Peter Handke (1942) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/deutscher-buchpreis-fuer-den-schriftsteller-sa-a-stani-i-16433382.html

„Die Buchpreisbindung gilt nach der Veröffentlichung eines Buches nur noch für eine begrenzte Zeit.“

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/gespraech-mit-dem-norwegischen-literaturkritiker-ellefsen-16428718.html?printPagedArticle=true#pageIndex_3

Tedros Adhanom Ghebreyesus Foto

„Jetzt ist nicht die richtige Zeit für Panik.“

Tedros Adhanom Ghebreyesus (1965) Generaldirektor der WHO

https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/coronavirus-panik-ist-unangemessen-sorge-leider-nicht-kommentar-a-ee36b757-1c94-4263-a4b4-fb03699504f6

Gerhard Schröder Foto

„Lasst uns ruhig einen Apfelbaum pflanzen. Die Zeit, die wir brauchen, müssen wir uns auch schon nehmen.“

Gerhard Schröder (1944) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/ex-kanzler-gerhard-schroeder-eroeffnet-fondskongress-in-mannheim-16606698.html

Ingeborg Bachmann Foto

„... von dem Mörder Zeit zum Weitergehen und Vergessen gezwungen...“

Ingeborg Bachmann (1926–1973) österreichische Schriftstellerin

Frankfurter Vorlesungen III [Das schreibende Ich] Gesamtausgabe Band 4, 1978 Piper, München Zürich, S. 231 books.google https://books.google.de/books?id=t5uyAAAAIAAJ&q=%22M%C3%B6rder+Zeit%22 oder Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung Piper, München Zürich 1989³, S. 55

Franklin Delano Roosevelt Foto
Gilbert Keith Chesterton Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Clive Staples Lewis Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Clive Staples Lewis Foto
Clive Staples Lewis Foto
Steve Jobs Foto