Zitate über die Zeit
seite 12
„Die Zeit heilt alles, dachte ich, weniger die Wahrheit.“
„Die Zeit macht mit dem Körper, was Dummheit mit der Seele macht. Ich verrotte.“
„Es gibt Zeiten und Orte, an denen niemand lieber ist als jemand.“
„Alle Zeiten sind gut für diejenigen, die wissen, wie man arbeitet und was zu tun ist.“
„Zeit ist die Linse, durch die Träume eingefangen werden.“
„Der Kalender ist eine menschliche Erfindung; Zeit auf der spirituellen Ebene existiert nicht.“
„Wahre Freundschaft widersteht der Zeit, der Distanz und der Stille.“
„Zeit ist kein Gold; Zeit ist Leben.“
„Die Zeit ist unbesiegbar, weil er sich in jedem Moment selbst zerstört.“
„Es gibt keine Erinnerung, dass die Zeit nicht löscht oder kein Mitleid mit dem Tod endet“
„Vertrauen in die Zeit, was normalerweise zu vielen bitteren Schwierigkeiten führt“
„Hör auf zu leiden, dafür bleibt keine Zeit.“
„Liebe ist einfaches und einfaches Ding verschlingt Zeit.“
„Predige das Evangelium zu allen Zeiten und benutze wenn nötig die Worte.“
Aftenposten am 7. Mai 1945, FAZ, 21.10.2002, Nr. 244 / Seite 36, Kokon aus Weisheit und Wahrheit http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/rezension-belletristik-kokon-aus-weisheit-und-wahrheit-183937.html)
Nachruf auf Adolf Hitler
Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 54.
Einzelnheiten, Maximen und Reflexionen, in Goethe’s Werke – Vollständige Ausgabe letzter Hand, 1833.
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, 5. Aufl. Berlin 1979, S. 34
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus [1923]
„Es ist noch keine Zeit, sich Sorgen zu machen“
Nach der Pariser Kommune
Original franz.: " Nous avions été frappés de l'ignorance avec laquelle l'opinion s'était prononcée sur de si grandes aventures. Nous nous sommes demandé s'il n’était pas possible de faire mieux comprendre à la génération qui grandit la complexité et la difficulté des questions politiques."
Das Relativitätsprinzip, in: Annalen der Physik, 352 (15), S. 927, 1907 (veröffentlicht 1915)
Das Relativitätsprinzip
Quelle: Maria Stuart. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1996, S. 353. gutenberg.spiegel.de, Kapitel 19, Das Netz zieht sich zusammen http://gutenberg.spiegel.de/buch/maria-stuart-6862/19
Vorwort zu Frantz Fanon: „Die Verdammten dieser Erde“ http://www.beck-shop.de/fachbuch/leseprobe/9783518419830_Excerpt_001.pdf. Deutsch von Traugott König. Suhrkamp Frankfurt/Main 1967, S. 18. Vgl. Alfred Grosser in DIE ZEIT 13. Dezember 1974 http://www.zeit.de/1974/51/ein-stimme-fuer-sartre/komplettansicht
"Car, en le premier temps de la révolte, il faut tuer : abattre un Européen c'est faire d'une pierre deux coups, supprimer en même temps un oppresseur et un opprimé : restent un homme mort et un homme libre" - Préface à „Les damnés de la terre“ (1961) par Frantz Fanon. classiques.uqac.ca http://classiques.uqac.ca/classiques/fanon_franz/damnes_de_la_terre/damnes_de_la_terre_preface_sartre.html
Engl.: "If people had understood how patents would be granted when most of today's ideas were invented, and had taken out patents, the industry would be at a complete standstill today.… The solution to this is patent exchanges with large companies and patenting as much as we can." - Challenges and Strategy http://web.archive.org/web/20010218085558/http://bralyn.net/etext/literature/bill.gates/challenges-strategy.txt (16. Mai 1991)
DER SPIEGEL 34/2011 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-80075340.html 22. August 2011]
"My friends and I have been coddled long enough by a billionaire-friendly Congress. It’s time for our government to get serious about shared sacrifice." - Stop Coddling the Super-Rich, by Warren E. Buffett, New York Times 14. August 2011 http://www.nytimes.com/2011/08/15/opinion/stop-coddling-the-super-rich.html
„Man kann seiner eigenen Zeit nicht böse sein, ohne selbst Schaden zu nehmen.“
Ulrichs Gefühl, S. 61,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern, E. J. Brill, Leiden, S. 50, 1895
Bemerkungen über den Rothirsch (1971), Gegen den Strich - "Sterns Stunde: Bemerkungen über den Rothirsch“. ARD, Freitag, 24. Dezember, 20.15 Uhr (Farbe). In: DER SPIEGEL. Nr. 52, 20. Dezember 1971 ( spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44914585.html), https://www.youtube.com/watch?v=1MBD175xNBg ab 0:00 min
Spiegel: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-das-bedeutet-ihre-bierzelt-rede-ueber-donald-trump-a-1149649.html Merkel nach dem G7-Gipfel am 28. Mai 2017
2017
Entwurf für eine Antrittspredigt in einer Landgemeinde, in: J.P. Hebel's sämmtliche Werke. Sechster Band: Predigten II. C.F. Müller Carlsruhe 1838. S. 237 books.google http://books.google.de/books?id=BDmkOwV3v6MC&pg=PA237
Johannes Scherr: Die Gekreuzigte, oder das Passionspiel von Wildisbuch. Zweite wohlfeile Ausgabe St. Gallen 1868. S. 17 books.google http://books.google.de/books?id=X0dt7DcOtEEC&pg=PA17
Zugeschrieben
Zugeschrieben
Quelle: Rudolf Diels: Die Nacht der langen Messer … fand nicht statt, in: Der Spiegel, Jg. 3, Nr. 21, 19. Mai 1949, S. 21, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44436729.html; Vorabdruck aus: Lucifer ante portas - … es spricht der erste Chef der Gestapo …, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1950, S. 118 books.google https://books.google.de/books?id=8js1AAAAIAAJ&q=%22größten+verbrecher%22
Original schweiz.: "fisle // schifere // chisle // küen // über ds grüen // vo dr aare /// d'chisle hei flügel // d'aare hett zyt // wälder und hügel // alles wird wyt" - ar aare, in: undereinisch. gedicht ir bärner umgangsschprach. Luchterhand, Neuwied 1973, S. 25 https://books.google.de/books?id=SnVdAAAAIAAJ&q=aare books.google https://books.google.de/books?id=SnVdAAAAIAAJ&q=schifere; auch in: wo chiemte mer hi? gedicht und schtückli ir bärner umgangsschprach, Buchverlag Fischer Druck AG, Müsingen 1984, S. 61 books.google https://books.google.de/books?id=cs5dAAAAIAAJ&q=fisle
„Nach langer Zeit wird jeder auf der Welt dein Feind sein.“
„Ich habe keine Zeit, Briefe doppelt zu schreiben.“
Tagebücher 1910-1923. Fischer 1346 Frankfurt am Main, 1973, S. 159 bzw. S. 184 in: Gesammelte Werke S. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., 1996 in 8 Bänden
Tagebücher
https://www.sueddeutsche.de/kultur/ror-wolf-nachruf-autor-1.4802697
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18
„Ich feiere eine Literatur, die die Zeit beschreibt.“
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/deutscher-buchpreis-fuer-den-schriftsteller-sa-a-stani-i-16433382.html
„Die Buchpreisbindung gilt nach der Veröffentlichung eines Buches nur noch für eine begrenzte Zeit.“
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/gespraech-mit-dem-norwegischen-literaturkritiker-ellefsen-16428718.html?printPagedArticle=true#pageIndex_3
„Jetzt ist nicht die richtige Zeit für Panik.“
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/coronavirus-panik-ist-unangemessen-sorge-leider-nicht-kommentar-a-ee36b757-1c94-4263-a4b4-fb03699504f6
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/ex-kanzler-gerhard-schroeder-eroeffnet-fondskongress-in-mannheim-16606698.html
„... von dem Mörder Zeit zum Weitergehen und Vergessen gezwungen...“
Frankfurter Vorlesungen III [Das schreibende Ich] Gesamtausgabe Band 4, 1978 Piper, München Zürich, S. 231 books.google https://books.google.de/books?id=t5uyAAAAIAAJ&q=%22M%C3%B6rder+Zeit%22 oder Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung Piper, München Zürich 1989³, S. 55
„Dies ist vor allem die Zeit, die Wahrheit zu sagen, die ganze Wahrheit, offen und kühn.“
„Die Menschen leben in der Zeit, aber unser Gegenspieler (Gott) bestimmt sie für die Ewigkeit.“
„Es war genug gedacht und gesagt, gefühlt und vorgestellt worden. Es war an der Zeit, etwas zu tun.“