
„Jeder Moment ist gut für diejenigen, die wissen, wie man arbeitet und die Werkzeuge dafür hat.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
„Jeder Moment ist gut für diejenigen, die wissen, wie man arbeitet und die Werkzeuge dafür hat.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
„Diejenigen, die es wissen, tun es. Diejenigen, die verstehen, lehren.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Leute, die glauben, alles zu wissen, sind für diejenigen von uns, die das tun, ein großer Ärger.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
„Diejenigen, die wissen, sprechen nicht; diejenigen, die sprechen, wissen nicht.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
„Zu wissen und nicht zu tun ist wirklich nicht zu wissen.“
— Stephen R. Covey US-amerikanischer Bestseller-Autor 1932 - 2012
„Wir werden nicht geliebt, weil wir so gut sind, sondern weil diejenigen, die uns lieben gut sind.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
„Die besten Bücher … sind diejenigen, die Ihnen sagen, was Sie bereits wissen.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
„Man kann wissen, wie man siegt, ohne fähig zu sein, es zu tun.“
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr
„Einem Schlechten Gutes tun ist ebenso gefährlich wie einem Guten Schlechtes tun.“
Poenulus (Der junge Punier), 633f, III.iii / Der Advokat
Original lat.: "Malo bene facere tantundemst(tantundem est) periculum quantum bono male facere."
— Gertrude Stein, buch Everybody's Autobiography
Everybody's Autobiography, Kap. 2
Original engl.: "It takes a lot of time to be a genius, you have to sit around so much doing nothing, really doing nothing."
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Wanderjahre
Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv. http://www.zeno.org/nid/20004855604
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
— Hermann Gmeiner österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer 1919 - 1986
zitiert bei Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mureck
— Sigismund Von Radecki deutscher Schriftsteller und Übersetzer 1891 - 1970
„Alle Menschen sind geschaffen zu hohem Tun, nicht alle zu hohem Wissen.“
— Ulrich Zwingli Gründer der reformierten Kirche 1484 - 1531
Originaltext: "Alle Menschen sind geschaffen zuo hohem Tuon, nit alle zuo hohem Wüssen.", zitiert nach dem Wortlaut im Treppenhaus der Sekundarschule Wildhaus Alt-St. Johann Tagblatt 5. Juni 2007 http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/tt/tt-ag/art835,61374
Zugeschrieben
„Zu wissen, was richtig ist, bedeutet nicht viel, es sei denn, Sie tun, was richtig ist.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919