
„Auf spiritueller Ebene ist jeder Schmerz eine Chance – nur auf spiritueller Ebene.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
„Auf spiritueller Ebene ist jeder Schmerz eine Chance – nur auf spiritueller Ebene.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
„Die Zeit ist eine Erfindung der menschlichen Unrast, der Erfüllte kennt sie nicht.“
— Paul Bertololy deutscher Arzt und Schriftsteller 1892 - 1972
Aphorismen
— Thomas Hobbes, buch Leviathan
Leviathan. 4. Abschnitt: Rede. 1. Band. Halle: Hendel, 1794. S. 28.
"The Invention of Printing, though ingenious, compared with the invention of Letters, is no great matter." - Leviathan Or The Matter, Form, and Power of a Common-wealth Ecclesiastical and Civil. London 1651. Chap. IV Of Speech. p. 12 books.google http://books.google.de/books?id=L3FgBpvIWRkC&pg=PA12
„Die Realität existiert im menschlichen Verstand und nirgendwo anders.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Jean Meslier, buch Завещание
Hartmut Krauss (Herausgeber), Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift moderner Religionskritik. Hintergrund-Verlag 2.Auflage 2005, ISBN 300015292X, Kapitel 3, S.85.
Original fr.: « Toutes les religions du monde ne sont que des inventions humaines qu'erreurs, illusions et impostures. » - Le Testament de Jean Meslier I-III, Georg Olms Verlag Hildesheim 1974, Nachdruck der Ausgabe Amsterdam 1864, ISBN 3487052784, Google Books, p.30 https://books.google.de/books?id=VmyZI_76TkcC&pg=PA30
— John Stuart Mill ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts 1806 - 1873
Grundsätze der politischen Oekonomie
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
Übersetzung: Marianne Schneider
Wörtlicher (und vollständiger): "Obwohl das menschliche Genie in verschiedenen Erfindungen mit verschiedenen Mitteln zu einem und demselben Ziel antwortet, wird es nie eine Erfindung weder schöner, noch leichter, noch kürzer als die der Natur finden, weil in ihren Erfindungen nichts fehlt und nichts überflüssig ist." - 1910/11? http://books.google.de/books?id=vVwXAQAAIAAJ&q=genie
Original: "Anchorachè lo ingiegnio vmano faccia inuentioni varie, rispondendo con uari strumenti a un medesimo fine, mai esso troverà inuentione più bella, né più facile, né più brieue della Natura, perché nelle sue invenzioni nulla manca e nulla è superfluo [...]" - Codex Windsor 19115r, Richter II no. 837 p. 126 books.google http://books.google.de/books?id=A7dUhbBfmzMC&pg=PA126.
— Rainer Langhans deutscher Autor und Filmemacher, Symbolfigur der 1968er-Bewegung 1940
über Adolf Hitler, Rainer Langhans im Interview mit "Panorama" vom 2. September 1999
„Ich war schon auf einem Kalender, aber ich war niemals pünktlich.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Die Erfindungen für Menschen werden unterdrückt, die Erfindungen gegen sie gefördert.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
— Erich Fromm, buch Anatomie der menschlichen Destruktivität
"Anatomie der menschlichen Destruktivität", S. 186
"War as an institution was a new invention, like kingdom or bureaucracy, made around 3000 BC. Then as now, it was not caused by psychological factors, such as human aggression, but, aside from the wishes for power and glory of the kings and their bureaucracy, was the result of objective conditions thast made war useful and which, as a consequence, tended to generate and increase human destructiveness and cruelty." - The Evidence Against the Instinctivist Thesis, in: The Anatomy of Human Destructiveness. p. 163
Anatomie der menschlichen Destruktivität
„Die Kalendermacher machen die Kalender, aber Gott macht das Wetter.“
— Julius Wilhelm Zincgref deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber 1591 - 1635
Variante: Wir machen die Calender, aber Gott machet das Wetter.
Quelle: Apophthegmata
(ein Kalendermacher) - S. 208 Nr. 1236
„Denn eben wo Begriffe fehlen, // Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1995 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Alle menschliche Macht ist ein Resultat von Zeit und Geduld.“
— Honoré De Balzac, buch Eugénie Grandet
Eugénie Grandet (1833)
„Prometheus ist der vornehmste Heilige und Märtyrer im philosophischen Kalender.“
— Karl Marx, buch Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie
The Difference Between the Democritean and Epicurean Philosophy of Nature (1841)