
Risiko Deutschland. Krise und Zukunft der deutschen Politik. Köln, 1994, ISBN 3462023411. S. 233
Risiko Deutschland. Krise und Zukunft der deutschen Politik. Köln, 1994, ISBN 3462023411. S. 233
Interview in DER SPIEGEL, 9/2006
zitiert in: "Ignoriert, bekämpft, verhöhnt", Die Zeit, Nr. 50, 1999, zeit.de http://www.zeit.de/1999/50/199950.blobel_.xml?page=all
über Deutschland, Geo Saison, 7/2006, S. 24
Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz, in: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1776. S. 193-207, hier S. 197 Digitalisat Bielefeld http://www.ub.uni-bielefeld.de/cgi-bin/navtif.cgi?pfad=/diglib/aufkl/deutschesmuseum/131761&seite=00000215.TIF&scale=6; auch in: Sturm und Drang. Dichtungen und theoretische Texte in zwei Bänden. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Heinz Nicolai, München: Winkler, 1971, S. 635
„Wollt ihr die Unterschiede vernichten, hütet euch, dass ihr nicht das Leben tötet.“
Ueber die Trennung und die Einheit von Deutschland. Die großen Mächte. Preußen. In: Historisch-politische Zeitschrift, herausgegeben von Leopold Ranke. 1. Band. Hamburg 1832. S. 362 books.google.de http://books.google.de/books?id=Q_9AAAAAcAAJ&pg=PA362
Um die Freiheit. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1962, S. 27.
„Was nützte der Islam dem Westen (und den Muslimen), wenn er sich nicht mehr von ihm unterschiede?“
Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 105
„Der Unterschied zwischen Witwe und Strohwitwe besteht darin, dass erstere weiß, wo ihr Mann liegt.“
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Wenige kennen den Unterschied zwischen Ertragen und Leiden.“
Poder e Glória
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 355
„Der Unterschied zwischen Gott und einem Historiker: Gott kann die Vergangenheit nicht ändern.“
The Tender Bar
A Wild Ride Through the Night
Athenäum (1798 - 1800)
„Der Unterschied zwischen einem Berg und einem Hügel liegt in Deiner Perspektive.“
„Der Unterschied zwischen den Surrealisten und mir besteht darin, daß ich Surrealist bin.“
„Es gibt für die SPD keinen Unterschied zwischen demokratischen Sozialisten und Sozialdemokraten.“
Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 77. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 59,
Buch der Freunde, S. 5 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000005
Buch der Freunde (1922)
„Und in dem „Wie” da liegt der ganze Unterschied.“
Der Rosenkavalier, Marschallin, S. 55,
Der Rosenkavalier (1911)
Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.
Zitate, Interview mit André Müller 1988
„Was ist der Unterschied zwischen dem Leben und dem Erklären des Lebens??“
zitiert bei Shlomo Sand: Warum ich aufhöre, Jude zu sein. Berlin: Propyläen, 2013; ISBN 978-3-549-07449-7. S. 113.
„Du hast einen Gott. Machen Sie keinen Unterschied, wenn Sie nicht wissen, wie er aussieht.“
„Stil ist zu wissen, wer du bist, was du sagen willst, und keinen Unterschied zu machen.“
„Manchmal gibt es überhaupt keinen Unterschied zwischen Erlösung und Verdammnis.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/covid-19-soeder-corona-ampel-1.5046068
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/erziehung-mit-folgen-jungen-sollen-mutig-und-maedchen-perfekt-sein-16981746.html
„Teilt unsere Ähnlichkeiten, feiert unsere Unterschiede.“
Quelle: Die schon von ihrem Vater in der Pfalz geübte tolerante Haltung in religiösen Dingen kontrastierte stark mit dem strengen und intoleranten Katholizismus, den Ludwig XIV. in seiner Spätzeit übte, als er die reformierten Hugenotten aus Frankreich vertrieb. Brief vom 30. Juni 1718 an ihre Schwester Louise. Briefe der Liselotte von der Pfalz, hg. v. Helmuth Kiesel, Insel Verlag, 1981, S. 212 f.
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=laxksarxb397jxs
„Ich weiß es nicht, es ist mir egal, und es macht überhaupt keinen Unterschied.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 97
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264
„Den Unterschied bemerkt jeder,
die Ähnlichkeit nur der Gebildete.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 354