
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Über die Idee der Elementarbildung (Lenzburger Rede), 1809
Saat auf Hoffnung
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Über die Idee der Elementarbildung (Lenzburger Rede), 1809
„Alle Menschen sind geschaffen zu hohem Tun, nicht alle zu hohem Wissen.“
— Ulrich Zwingli Gründer der reformierten Kirche 1484 - 1531
Originaltext: "Alle Menschen sind geschaffen zuo hohem Tuon, nit alle zuo hohem Wüssen.", zitiert nach dem Wortlaut im Treppenhaus der Sekundarschule Wildhaus Alt-St. Johann Tagblatt 5. Juni 2007 http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/tt/tt-ag/art835,61374
Zugeschrieben
— Gotthilf Heinrich von Schubert deutscher Arzt und Naturforscher 1780 - 1860
Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 1. Theil. Leipzig: Reclam, 1806. S. 231.
„Ah Frauen. Sie machen die Höhen höher und die Tiefen häufiger.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Markus Söder deutscher Politiker (CSU) und Bayerischer Staatsminister der Finanzen 1967
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/covid-19-soeder-corona-ampel-1.5046068
„Kunst ist das Fenster, durch das der Mensch seine höhere Fähigkeit erkennt.“
— Giovanni Segantini italienischer Maler des Symbolismus 1858 - 1899
Schriften und Briefe
("l'arte è la finestra dove lo spirito umano può comprendere la sua superiore grandezza." - Atti della Accademia Pontaniana. Band 42, 1912. p. 76 books.google https://books.google.de/books?id=gSzmAAAAMAAJ&q=finestra
„Jede höhere Stufe, welche der Mensch betritt, erfordert eine andere Lebensordnung.“
— Christoph Martin Wieland deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber der Aufklärung 1733 - 1813
Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. Anm. Herbert Jaumann, München: Winkler, 1979. 1. Theil / 2. S. 43 http://www.zeno.org/nid/20005910862
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
Tagebuch, Juli 1828. Zitiert nach: Tagebücher, Band I, 1827-1838, Hrsg. Georg Eismann, Stroemfeld/Roter Stern, Basel und Frankfurt am Main, Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1971, S. 96,
„Man kann auch in die Höhe fallen, so wie in die Tiefe.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Aphorismen, in J. Ch. F. Hölderlin, Theoretische Schriften, Meiner, 1998,
— Jodie Foster US-amerikanische Schauspielerin, Filmregisseurin und Produzentin 1962
Calgary Sun, 10. Juli 2007; Übersetzung:Toledo
Original engl.: "I cannot believe in God when there is no scientific evidence for the existence of a supreme being and creator."
— Moses Hess deutsch-jüdischer Philosoph, Frühsozialist, Vorläufer des Zionismus 1812 - 1875
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 38 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA38
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22
„Ein Unterschied, der dem Verstand nichts gibt, ist kein Unterschied.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Es ist keine Religion (oder Gesetz) höher als die Wahrheit!“
— Helena Petrovna Blavatsky US-amerikanische Okkultistin und Schriftstellerin deutsch-russischer Herkunft 1831 - 1891
Die Geheimlehre, Leipzig o.J. [1899], I, 25
Original Sanskrit: "Satyan nasti paro dharma!"
„Musik ist die höhere Potenz der Poesie.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
Tagebuch, Juli 1828. Zitiert nach: Tagebücher, Band I, 1827-1838, Hrsg. Georg Eismann, Stroemfeld/Roter Stern, Basel und Frankfurt am Main, Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1971, S. 96,
„Nichts ist höher zu schätzen als der Wert des Tages.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
„Mein Freund, ich brauche dich wie eine Höhe in der man anders atmet.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944
„Wir haben hohe Gebäude,
aber eine niedrige Toleranz.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
„Sehnsucht ist die Nabelschnur des höheren Lebens.“
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
8. Feb. 1839, in: Buch des Richters - Seine Tagebücher 1833-1855. Im Auszug aus dem Dänischen von Hermann Gottsched, Diederichs, Leipzig 1905. S. 19 "Længsel er det høiere Livs Navlestreng." - Søren Kierkegaards Papirer. Band 2. Gyldendalske Boghandel, Nordisk Forlag, 1910, S. 140 books.google.de http://books.google.de/books?id=xssuAQAAIAAJ&q=navlestreng
Tagebücher 1834–1855