„Moderne Poesie ist die Kunst, dass sich hinten nichts reimt.“
— Werner Mitsch deutscher Aphoristiker 1936 - 2009
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema poesie, welt, leben, zeit.
Insgesamt 70 Zitate, Filter:
„Moderne Poesie ist die Kunst, dass sich hinten nichts reimt.“
— Werner Mitsch deutscher Aphoristiker 1936 - 2009
„Wenn man zu viel weiß, stirbt die Poesie.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
„Die Poesie heilt die Wunden, die der Verstand schlägt.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente und Studien 1799-1800
Fragmente und Studien
„Poesie ist das, was passiert, wenn nichts anderes kann.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum dritten Buch, Kapitel 37
Die Welt als Wille und Vorstellung
„Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Die Poesie des Pessimismus ist die Lebensfreude.“
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an die Schwester Erika, 9. Dezember 1886
Briefe
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, Werke in 20 Bänden, Suhrkamp Verlag, 1970, §80, Band 8, Seite 169
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse
— Henrich Steffens norwegisch-deutscher Philosoph, Naturforscher und Dichter 1773 - 1845
Die gegenwärtige Zeit und wie sie geworden mit besonderer Rücksicht auf Deutschland, Erster Theil, Verlag G. Reimer, Berlin 1817, S. 316,
— Marc Chagall weißrussisch-französischer Maler 1887 - 1985
'Gespräch Charles Marq - Ulrike Gauss', in "Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998, S. 32
— Johann Wolfgang von Goethe, buch West-östlicher Divan
West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen – Naturformen der Dichtung
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
„Die Metaphysik ist eine Art Poesie, die Andacht ist ihre Ode.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten
Gedanken, Versuche und Maximen
„Die Poesie geht mehr auf das Allgemeine und die Geschichte auf das Besondere.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
Hamburgische Dramaturgie
Hamburgische Dramaturgie
„Die Frau, die man mit Poesie gewann, / Ist nur ein Tisch, worauf man schreiben kann.“
— Samuel Butler d.Ä., Hudibras
Hudibras
"She that with poetry is won, / Is but a desk to write upon" - Hudibras, Part II, Canto I, v. 591-2 exclassics.com http://www.exclassics.com/hudibras/hudibras.txt
„Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Progressive Universalpoesie, 1798
Sonstige
— Achim von Arnim deutscher Dichter der Heidelberger Romantik 1881 - 1940
an Clemens Brentano, 9. Juli 1802. Zitiert in: Achim von Arnim und die ihm nahe standen. 1. Band. Hrsg. von Reinhold Steig und Herman Grimm. Stuttgart: Cotta, 1894. S. 38.
— Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil deutscher Forstwissenschaftler; einer der „forstlichen Klassiker“ 1783 - 1859
Die Poesie im Walde. In: Kritische Blätter für Forst- und Jagdwissenschaft. Band 16, Heft 2. Leipzig: Baumgärtner, 1841. S. 171.
„So wie keine Blume ohne Farbe gedacht werden kann, so ist kein Mensch ohne Poesie.“
— Sophie Tieck deutsche Dichterin 1775 - 1833
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 207, note: Lebensansicht (1800)
„Maschinelles Leben fördert, künstlerische Umgebung lähmt die innere Poesie.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Aphorismen
„Poesie kann sich mitteilen, auch ehe sie verstanden ist.“
— Thomas Stearns Eliot Lyriker, Dramatiker und Essayist 1888 - 1965
„Man hat nur so viel Moral, als man Philosophie und Poesie hat.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Friedrich Nietzsche, buch Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
The Birth of Tragedy (1872)
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
„Poesie ist die natürliche Sprache überall da, wo man anbetet.“
— Germaine de Staël französische Schriftstellerin 1766 - 1817
„Poesie ist das, was in der Übersetzung verloren geht.“
— Robert Lee Frost US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874 - 1963
„Poesie entsteht, wenn Emotionen die Idee finden und die Idee Worte findet.“
— Robert Lee Frost US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874 - 1963
— Navid Kermani deutschsprachiger Schriftsteller 1967
Gott ist schön: das ästhetische Erleben des Koran. Seite 294
„Ach! wenn ich diese Poesie, die mich entmannt, nur vor die Tür setzen könnte!“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
„Die Jugend besitzt Flügel, deren Federn die Poesie und deren Nerven die Phantasie sind.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
„Es gibt kein Teilchen des Lebens, das keine Poesie in sich trägt.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
— Theodor Mommsen, buch Römische Geschichte
Römische Geschichte, Erster Band, Fünfte Auflage, Erstes Buch, Kapitel XV, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1868, S. 233,
„Musik ist die höhere Potenz der Poesie.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
Tagebuch, Juli 1828. Zitiert nach: Tagebücher, Band I, 1827-1838, Hrsg. Georg Eismann, Stroemfeld/Roter Stern, Basel und Frankfurt am Main, Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1971, S. 96,
„Der Grund für die Poesie ist nicht die Suche nach Philosophie, sondern der Abbau der Philosophie.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Die Poesie ist der Schmetterling auf der Blume der Welt.“
— Wolfgang Menzel deutscher Literaturhistoriker der Spätromantik 1798 - 1873
Streckverse, bei Christian Friedrich Winter, Heidelberg 1823, S. 8,
— August Wilhelm von Schlegel deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph 1767 - 1845
Vorlesungen über dramatische Kunst und Litteratur, Dritte Ausgabe, Erster Theil, Weidmann'sche Buchhandlung, Leipzig 1846, S. 16,
„Die zentrale Idee der Poesie ist die Idee, wie ein Kind richtig zu raten.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Die Poesie, die Poesie, // Die Poesie hat immer recht.“
— Friederike Kempner deutsche Dichterin 1828 - 1904
Die Poesie. In: Gedichte, Verlag F. Lorber, Leipzig 1873, S. 90, Google Books https://books.google.de/books?id=XKdmWSPf8ZoC&pg=PA90
„Alle Umgangssprache ist Metapher, und alle Metapher ist Poesie.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Der einzige Strom der Poesie, der unversieglich fließt, ist der Slang.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Johann Georg Hamann deutscher Philosoph und Schriftsteller 1730 - 1788
Kreuzzüge des Philologen, 1762, S. 163, MDZ https://daten.digitale-sammlungen.de/0007/bsb00074628/images/index.html?id=00074628&groesser=&fip=xdsydxdsydenfsdreayafsdreayafsdrsdas&no=7&seite=183
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941
— Allen Ginsberg US-amerikanischer Dichter 1926 - 1997