
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
S. 986
Der Schmetterling
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
S. 986
Der Schmetterling
„Die Poesie, die Poesie, // Die Poesie hat immer recht.“
— Friederike Kempner deutsche Dichterin 1828 - 1904
Die Poesie. In: Gedichte, Verlag F. Lorber, Leipzig 1873, S. 90, Google Books https://books.google.de/books?id=XKdmWSPf8ZoC&pg=PA90
„Poesie ist das, was passiert, wenn nichts anderes kann.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
„Die Poesie des Pessimismus ist die Lebensfreude.“
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an die Schwester Erika, 9. Dezember 1886
Briefe
„Man hat nur so viel Moral, als man Philosophie und Poesie hat.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
„Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Progressive Universalpoesie, 1798
Sonstige
„Poesie ist das, was in der Übersetzung verloren geht.“
— Robert Lee Frost US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874 - 1963
„Poesie kann sich mitteilen, auch ehe sie verstanden ist.“
— Thomas Stearns Eliot Lyriker, Dramatiker und Essayist 1888 - 1965
„Musik ist die höhere Potenz der Poesie.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
Tagebuch, Juli 1828. Zitiert nach: Tagebücher, Band I, 1827-1838, Hrsg. Georg Eismann, Stroemfeld/Roter Stern, Basel und Frankfurt am Main, Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1971, S. 96,
„Die Poesie ist der Schmetterling auf der Blume der Welt.“
— Wolfgang Menzel deutscher Literaturhistoriker der Spätromantik 1798 - 1873
Streckverse, bei Christian Friedrich Winter, Heidelberg 1823, S. 8,
„Alle Umgangssprache ist Metapher, und alle Metapher ist Poesie.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Die Metaphysik ist eine Art Poesie, die Andacht ist ihre Ode.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten
Gedanken, Versuche und Maximen
„Poesie ist die natürliche Sprache überall da, wo man anbetet.“
— Germaine de Staël französische Schriftstellerin 1766 - 1817
„So wie keine Blume ohne Farbe gedacht werden kann, so ist kein Mensch ohne Poesie.“
— Sophie Tieck deutsche Dichterin 1775 - 1833
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 207, note: Lebensansicht (1800)
„Es gibt kein Teilchen des Lebens, das keine Poesie in sich trägt.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880