„Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens.“
Ähnliche Zitate

„Es gibt kein Teilchen des Lebens, das keine Poesie in sich trägt.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880

„Die Poesie, die Poesie, // Die Poesie hat immer recht.“
— Friederike Kempner deutsche Dichterin 1828 - 1904
Die Poesie. In: Gedichte, Verlag F. Lorber, Leipzig 1873, S. 90, Google Books https://books.google.de/books?id=XKdmWSPf8ZoC&pg=PA90

„Der Tod ist das Ende aller Dinge des menschlichen Lebens, nur des Aberglaubens nicht.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia II, Über den Aberglauben, Kapitel 4

„Maschinelles Leben fördert, künstlerische Umgebung lähmt die innere Poesie.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Aphorismen
— Raymond Smullyan US-amerikanischer Mathematiker und Logiker 1919 - 2017
5000 B.C. and Other Philosophical Fantasies, St. Martin's Press, New York 1983. Kap. 1.3.8; zitiert nach Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel, übers. v. Burkhart Kroeber. Hanser, München 1989. S. 5
Original engl.: "Superstition brings bad luck."

„Ein jeder Aberglaube versetzt uns in das Heidenthum.“
— Justus von Liebig deutscher Chemiker 1803 - 1873
Chemische Briefe, 6. Auflage, Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand, C. F. Winter, Leipzig und Heidelberg 1878, Zweiter Brief, S. 22

„Poesie ist das, was passiert, wenn nichts anderes kann.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994

— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519

„Das einzige Mittel gegen den Aberglauben ist die Wissenschaft.“
— Henry Thomas Buckle englischer Historiker und Schachspieler 1821 - 1862
Geschichte der Zivilisation in England

„Der Aberglauben schlimmster ist, den seinen für den erträglicheren zu halten.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise
Nathan der Weise

„Ein Glaube, der unruhig macht, ist Aberglaube.“
— Carl Ludwig Schleich Arzt und Schriftsteller, Erfinder der Infiltrationsanästhesie 1859 - 1922

„Der Aberglaube ist Born und Sammelbecken aller Wahrheiten.“
— Charles Baudelaire französischer Schriftsteller 1821 - 1867

„Durch das Opfer bestätigt die Revolution den Aberglauben.“
— Charles Baudelaire französischer Schriftsteller 1821 - 1867

„Der vom Aberglauben dumme Mann ist der verabscheuungswürdigste.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

„Aberglaube ist die Freigeisterei zweiten Ranges.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

„Die Poesie des Pessimismus ist die Lebensfreude.“
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an die Schwester Erika, 9. Dezember 1886
Briefe

„Man hat nur so viel Moral, als man Philosophie und Poesie hat.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829

„Wenn man zu viel weiß, stirbt die Poesie.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963

„Es gibt sehr viele Leute, die glauben - aber aus Aberglauben.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées IV, 256
Original franz.: "Il y en a beaucoup qui croient, mais par superstition."