„Um interessant zu sein muss man interessiert sein.“
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, Werke in 20 Bänden, Suhrkamp Verlag, 1970, §80, Band 8, Seite 169
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse
„Um interessant zu sein muss man interessiert sein.“
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
„Wer wenig bedarf, der kommt nicht in die Lage, auf vieles verzichten zu müssen.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia VI, Von der Bezähmung des Zornes, 13 (461c)
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827
Carl Czerny: Anekdoten und Notizen über Beethoven [Manuskript, 1852]. In: Über den richtigen Vortrag der sämtlichen Beethoven'schen Klavierwerke, Hrsg. Paul Badura-Skoda, Universal-Edition, Wien 1963, S. 19 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=Cl8YAQAAIAAJ&dq=%22schillers+dichtungen%22
Zugeschrieben
„Bestimmte Dinge im Leben müssen einfach erlebt und nie erklärt werden. Liebe ist so etwas.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
„Es muß eine Menge Dinge geben, gegen die ein heißes Bad nicht hilft. Aber ich kenne nicht viele.“
— Sylvia Plath, buch Die Glasglocke
Die Glasglocke.Neuübersetzung von Reinhard Kaiser 1997. Suhrkamp Frankfurt am Main 2005. Kap. 2, S. 26
Original engl. "There must be quite a few things a hot bath won't cure, but I don't know many of them." - The Bell Jar, Faber and Faber, London 1966, Kap. 2, S. 18
Die Glasglocke
„Wer dichten will, der täte gut, // er macht' es so, wie Goethe tut!“
— Erich Mühsam anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist 1878 - 1934
Schüttelreime. Aus: Zur Psychologie der Erbtante. Berlin: Eulenspiegel-Verlag, 1984. S. 20
„Nichts gegen üble Nachrede, es macht viele interessanter als sie sind.“
— Oliver Hassencamp deutscher Kabarettist, Schauspieler und Autor 1921 - 1988
„Es gibt ein Maß in allen Dingen, es gibt schließlich bestimmte Grenzen.“
Sermones, 1,1,106
Original lat.: "Est modus in rebus, sunt certi denique fines."
„Die Übel, die nicht die Kraft haben, das Leben zu beenden, müssen die Geduld nicht beenden“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Wer weit reise, sagte er, erfahre viele Dinge. Ein paar davon über sich selbst.“
— Daniel Kehlmann, buch Die Vermessung der Welt
Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation
„Wer nichts als Chemie versteht, versteht auch die nicht recht.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft J (860)
Sudelbücher
„Wenn ein Politiker sagt 'grundsätzlich bin ich einverstanden', ist er dagegen“
— Christoph Blocher Schweizer Unternehmer, Politiker und Altbundesrat (SVP) 1940
Referat: Wird die Schweiz an die EU verraten? http://blocher.ch/index.php?id=4
„Wissen Sie, wer mir am meisten leid tat? Der Ball.“
— Franz Beckenbauer deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär 1945