Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur Überprüfung„Manche Menschen gehen zu Priestern, andere in Poesie, ich zu meinen Freunden. --Bernard, Die Wellen“
Original
Some people go to priests; others to poetry; I to my friends. --Bernard, The Waves
Ähnliche Zitate

„Mit einem Freund durch die Dunkelheit zu gehen ist besser als allein im Licht zu gehen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968

„Die Poesie, die Poesie, // Die Poesie hat immer recht.“
— Friederike Kempner deutsche Dichterin 1828 - 1904
Die Poesie. In: Gedichte, Verlag F. Lorber, Leipzig 1873, S. 90, Google Books https://books.google.de/books?id=XKdmWSPf8ZoC&pg=PA90

„So wie keine Blume ohne Farbe gedacht werden kann, so ist kein Mensch ohne Poesie.“
— Sophie Tieck deutsche Dichterin 1775 - 1833
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 207, note: Lebensansicht (1800)

— Georg Forster deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist, Essayist und Revolutionär 1754 - 1794
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 709 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit

— Walter Ulbricht Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1893 - 1973
1953 im DDR-Rundfunk. 17juni53.de http://www.17juni53.de/chronik/5302.html, Tondokument http://www.17juni53.de/audio/5302_2.mp3

„Schweine werden Freunde von den Menschen werden.“
— Nostradamus französischer Arzt und Seher 1503 - 1566

— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Psychologische Bemerkungen, 357
Parerga und Paralipomena

„Poesie ist das, was passiert, wenn nichts anderes kann.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994

— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519

„Gegner bedürfen einander oft mehr als Freunde, denn ohne Wind gehen keine Mühlen.“
— Hermann Hesse deutschsprachiger Schriftsteller 1877 - 1962

„Die Welle beugt sich jedem Winde gern.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 7853 / Thales
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

— Richard von Weizsäcker ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1920 - 2015
Ansprache auf dem Weltkongress der Germanisten in Göttingen 1985. In: Ansprachen, Plenarvorträge, Berichte. Herausgeber Albrecht Schöne. Niemeyer 1986 ISBN 978-3-484-10524-9. S. 7

„Ein Freund ist ein Mensch, vor dem man laut denken kann.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Die Poesie des Pessimismus ist die Lebensfreude.“
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an die Schwester Erika, 9. Dezember 1886
Briefe

„Man hat nur so viel Moral, als man Philosophie und Poesie hat.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829

„Wenn man zu viel weiß, stirbt die Poesie.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963