Zitate über Politik
seite 2

Büger auf die Barrikaden! in FAZ vom 19. November 2002. Hier zitiert nach https://www.welt.de/print-welt/article265550/Der-Baring-Text-in-Auszuegen.html

„Ich bin weder Politiker noch Militante. Singen ist mein Instrument. Und ich sage es beim Singen.“

„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
Flugasche. Frankfurt/Main S. Fischer 1981. S. 192. ISBN 3-596-22317-2; ebook 2009 PT151 books.google https://books.google.de/books?id=OxpvAgAAQBAJ&pg=PT151
Vgl. Carlo Schmid im Deutschen Bundestag am 29. September 1949:
„Ehrlichkeit spielt eine große Rolle - das gilt für Klempner wie für Politiker.“
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/historikerin-ueber-die-macht-von-emotionen-a-00000000-0002-0001-0000-000174211472
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article229001073/Corona-Regeln-an-Ostern-Wir-sehen-mit-Sorge-auf-die-kommende-Woche.html

„Gute Politik muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen.“
Niederösterreichische Nachrichten, Interview mit Gräff: „Mensch muss im Mittelpunkt stehen!“ (29. November 2022) online Version https://www.noen.at/horn/gars-interview-mit-graeff-mensch-muss-im-mittelpunkt-stehen-gars-am-kamp-neos-noe-interview-matthias-laurenz-graeff-landtagswahl-2023-print-345226231
Zitat mit Quellenangabe

Das Bankhaus Nucingen - La maison Nucingen (1838)

„Das Drama ist der Wunsch eines Jahrhunderts, in dem die Politik ein unaufhörliches Mimodrama ist.“
Verlorene Illusionen - Zweiter Teil. Übersetzung Hedwig Lachmann. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4872/3
"Le drame est le vœu du siècle où la politique est un mimodrame perpétuel." - p. 309 books.google http://books.google.de/books?id=F977W3nji2oC&pg=PA309
Verlorene Illusionen/Glanz und Elend der Kurtisanen - Les illusions perdues/Splendeurs et misères des courtisanes (1837-43)

Nachlass, KSA 13: 25[1]
Aus dem Nachlass

Qu'est-ce que la propriété? Chapitre IV
Original franz.: "La politique est la science de la liberté: le gouvernement de l'homme par l'homme, sous quelque nom qu' il se déguise, est oppression; la plus haute perfection de la société se trouve dans l'union de l'ordre et de l' anarchie."
Was heißt Eigentum? (Qu’est ce que la propriété?, 1840)

Walther Rathenau: Gesammelte Schriften in fünf Bänden, Bd. l, Berlin 1918, S. 278

„Das Weib als Mutter ist, der Mann als Krieger und Politiker macht Geschichte.“
Der Untergang des Abendlandes. Erster Band.

„Setzen wir Deutschland, so zu sagen, in den Sattel. Reiten wird es schon könnnen.“
Rede am 11. März 1867 im norddeutschen Reichtsag, zitiert nach Georg Büchmann, Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S.375 http://susning.nu/buchmann/0587.html
Variante: Setzen wir Deutschland, so zu sagen, in den Sattel! Reiten wird es schon können.

Gedanken und Erinnerungen Kapitel 12 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20002732971

„Ohne ihn wäre die deutsche Politik langweiliger gewesen.“
Quelle: über Franz Josef Strauß, Erinnerungen Frankfurt a. M. u. a: Propyläen u. a, 1989, S. 295

„Wenn die Untertanen aus Prinzip rebellieren, wird die Politik der Könige tyrannisch.“
Betrachtungen über die Französische Revolution
"Wenn Unterthanen Rebellen aus Grundsätzen seyn wollen, so werden Könige aus Staatsklugheit Tyrannen seyn." - Betrachtungen über die französische Revolution, nach dem Englischen des Herrn Burke von Friedrich von Gentz. Stuttgart und Leipzig 1836, S. 142 books.google http://books.google.de/books?id=aisIAAAAQAAJ&pg=PA142
"Kings will be tyrants from policy, when subjects are rebels from principle." - Reflections on the Revolution in France. p. 116 books.google https://books.google.de/books?id=Vn0OAAAAQAAJ&pg=PA116&dq=tyrants

Rameaus Neffe. Ein Dialog von Diderot. Aus dem Manuskript übersetzt und mit Anleitungen begleitet von Goethe. Leipzig 1805 S. 3 f. http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/content/pageview/1477599, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004702107.
Original frz.: « Je m’entretiens avec moi-même de politique, d’amour, de goût ou de philosophie. J’abandonne mon esprit à tout son libertinage. Je le laisse maître de suivre la première idée sage ou folle [...] Mes pensées, ce sont mes catins. » - Incipit du Neveu de Rameau de Diderot http://www.eclairement.com/spip.php?page=imprimer&id_article=1757)
Rameaus Neffe

Rezension der Uraufaufführung von Arnolts Bronnens "Vatermord" am 14. Mai 1922 in der "Jungen Bühne" in Berlin. Kleine Schriften II 1922-1924, S. 78 ff. (Hrsg.: A.W. Riley, 1990)
Sonstiges

„Die Fratze des Parteigeists ist mir mehr zuwider als irgendeine andere Karikatur.“
an Friedrich Schiller, 17. Mai 1797
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Im Interview: "Amerikanische Politik muss Gegenstand der Kritik bleiben". In: DER SPIEGEL, 10. Oktober 2001 http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,161444,00.html

"Siebzig verweht", 1993, rhein-zeitung.de/E.Jünger, Zitate http://rhein-zeitung.de/on/98/02/17/topnews/juenger3.html

Briefe (an Wilhelmine von Zenge, Anfang 1800)
Briefe

„In der Politik heißt drohen, ohne zu treffen, so viel wie sich eine Blöße geben.“
Geschichte der Girondisten

Steinwürfe im Glashaus. Seite 67.

„Wenn Politiker anfangen, die Farbe des Windes zu beschreiben, stehen bald Wahlen ins Haus.“
Steinwürfe im Glashaus. Seite 69.

Rede am 5. Juni 1947 an der Harvard Universität. Zitiert in: Erich Achterberg. General Marshall macht Epoche - Konferenzen, Gestalten, Hintergründe. Ullstein Verlag Berlin 1964. S. 89
*Original engl.: "Our policy is directed not against any country or doctrine but against hunger, poverty, desperation, and chaos. Its purpose should be the revival of a working economy in the world so as to permit the emergence of political and social conditions in which free institutions can exist." - usaid.gov http://www.usaid.gov/multimedia/video/marshall/marshallspeech.html

über Barack Obama und seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50

„Zweifellos vermag die Politik Großartiges zu schaffen, aber nur das Herz vollbringt Wunder.“
Briefe

„Rückzug ist manchmal eine erforderliche Taktik. Als dauerhafte Politik aber nagt er an der Seele.“
Original englisch: "Retreat as a tactic is sometimes necessary; retreat as a settled policy eats at the soul." - The Downing Street Years. HarperCollins Publishers, New York, NY, 1993, p. 104, nach Aaron Plavnik http://womenineuropeanhistory.org/index.php?title=Margaret_Thatcher#cite_ref-2

"Die Anschauungen der Mehrheit und die zeitgenössische Demokratie", in ORDO, Band 15/16, 1962/63, S. 19, Zitiert in "Die verklärte Diktatur" von Wolfgang Welsch, S. 155, books.google.de http://books.google.de/books?id=wl4MAQAAMAAJ&q=%22heute+praktizierte%22

Focus Online 14. Februar 2011 http://www.focus.de/finanzen/news/medien-zitate-von-und-ueber-peter-alexander_aid_599537.html

„Politik rettet die Welt wohl nicht.“
Hamburger Morgenpost, 10. November 2007

„Wenn ein Politiker sagt 'grundsätzlich bin ich einverstanden', ist er dagegen“
Referat: Wird die Schweiz an die EU verraten? http://blocher.ch/index.php?id=4

aus der Kolumne "Die Macht der Schwachen", DIE WELT, 16. Oktober 2006. Welt-Online http://www.welt.de/print-welt/article159946/Wer-soll-waehlen.html

Interview in: Gedenkdienst, Ausgabe 3/2000: Hermann Lein – „Innitzer-Gardist“ in Dachau und Mauthausen gedenkdienst.or.at http://gedenkdienst.or.at/index.php?id=231
Wege ins Paradies. Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Rotbuch Verlag, Berlin, 1984, S. 56
Original: "Toute politique, quelle que soit l’idéologie sur laquelle elle repose, est mensongère si elle ne reconnaît pas que le plein-emploi pour tous est devenu impossible et que le travail salarié ne peut plus constituer l’axe central de la vie, ni même l’activité principale de chacun." - Les chemins du Paradis, 1983

„Die irakischen Raketenangriffe sind die logische, fast zwingende Konsequenz der Politik Israels.“
über den Golfkrieg des Jahres 1991, taz, 20. Februar 1991, siehe auch DER SPIEGEL 23/1991 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13487842.html

Interview »Hitler war populär«, Jungle-World, Nummer 18, 04. Mai 2005, jungle-world.com http://www.jungle-world.com/seiten/2005/18/5400.php,

über direkte Demokratie, Bild am Sonntag, 11. Juli 2010, S. 6

auf dem SPD-Parteitag am 13. November 2009 in Dresden, zitiert auf focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/spd-parteitag-wie-sigmar-gabriel-seine-partei-gewann_aid_453980.html

„Wer Sehnsucht nach Harmonie hat, muss in [einen] Gesangsverein gehen. Aber nicht in die Politik.“
TV-Sendung "Menschen bei Maischberger", ARD, 11. Oktober 2005

Süßigkeit für den Geist http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44943985.html. In: DER SPIEGEL 52/2005

Refrains der drei Strophen des Liedes: "Was für Ticker (ist ein Politiker)" (AKM: Ja die Welt ist eine Ansammlung, WNr.: 154901), LP mit Topsy Küppers: Anders als die andern http://www.gkif.de/platten/archiv/anders.htm, 1969 Preiser Records

in der Bild-Zeitung am 24. Februar 2007 zu der Debatte um Kinderkrippen, zitiert von spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,468425,00.html

„Politik besteht aus Sache, Kopf, Bauch.“
Stern Nr. 4/2009 vom 15. Januar 2009, S. 45

„Politiker sind nicht eine Gefahr für die Demokratie, sondern ihre Grundlage.“
im Interview mit Stefan Niggemeier. FAZ am 24. Februar 2009 faz.net http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/im-gespraech-roland-koch-was-haben-sie-gegen-nikolaus-brender-1769495-p3.html

„Politik ist nicht mein Leben“
Pressekonferenz vom 25. Mai 2010, zum Rücktritt als hessischer Ministerpräsident. zeit.de http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-05/roland-koch-aemter-rueckzug

FOCUS, Nr.16, 2001, S. 230

„Wenn die Menschen aggressiver werden, liegt das auch in der Verantwortung der Politik.“
www.taz.de/Diese Politik provoziert Gewalt http://www.taz.de/dx/2007/05/16/a0124.1/text

Der Armenarzt. Aus: Die medicinische Reform. Nr. 18, 3.11.1848. S. 125
Vergleiche auch: "[...] die medizinische Wissenschaft ist in ihrem innersten Kern und Wesen eine sociale Wissenschaft; [...]." - Salomon Neumann, Die öffentliche Gesundheitspflege im Staate des Eigenthumsrechts, ihre rechtliche Begründung und zweckmäßige Organisation.
In: Die öffentliche Gesundheitspflege und das Eigenthum, Adolph Rieß, Berlin 1847, S. 64.

"Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8

Rede im Reichstag am 23. März 1895 eugen-richter.de http://www.eugen-richter.de/Archiv/Reden/Reichstag_23_03_1895.html

Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen, Siedler-Verlag Berlin 1996, S. 156, ISBN 9783442755158, ISBN 978-3442755158

nach der Abwahl der rot-grünen Bundesregierung, taz http://www.taz.de/pt/2005/09/23/a0142.1/text, 23. September 2005

„Schmalspur-Agenda sagt ein Schmalspur-Politiker.“
Quelle: zur Kritik von Guido Westerwelle an der Agenda 2010 in der Debatte zur Vertrauensabstimmung am 1. Juli 2005, bundestag.de http://webarchiv.bundestag.de/archive/2005/0825/bic/plenarprotokolle/plenarprotokolle/15185.html. Zitiert im Live-Ticker sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/939/55884/, 1. Juli 2005

„Ich bleibe lieber ein politisch denkender Schauspieler, als ein schauspielernder Politiker.“
Erklärung, warum er seine angekündigte Kandidatur für ein Bundestagsmandat zurückziehe, 6. Juli 2005, faz.net http://www.faz.net/s/Rub2F57D247920B402F987852124FCF8693/Doc~E2A53CC7FBEE54FE68AAD0FD3C83FD817~ATpl~Ecommon~Scontent.html, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,364027,00.html; Anmerkung: Der MDR hatte angekündigt, gemäß ARD-Richtlinien bei einer erfolgreichen Kandidatur Sodanns keine „Tatort“-Episoden mit diesem mehr auszustrahlen

Ich bin der geborene Anti-Rhetor. [13497826]

Pressekonferenz am 6. September 2007. Zitiert gemäß juris.bundesgerichtshof.de http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=5aa00b58b709b57093ae563d6c4e3ec9&nr=56604&linked=pm&Blank=1

Bis hierher und weiter, Heyne 2007, S.172 http://books.google.de/books?id=1XNkdXv9vpMC&pg=PT93&lpg=PT93&dq=Humor

Österreich Gemeinsam, Rede vom 2. Dezember 2009, Rede als pdf http://www.oesterreich-gemeinsam.at/pdf/rede_hbk_02122009.pdf
..
Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in: pappa.com http://www.pappa.com/emanzi/weldon.html
Zitate mit Quellenanagabe

„In der Politik gibt es keine wirklichen Freundschaften, nur Zweckbündnisse auf Zeit.“
Interview, Stern Nr. 4/2006

Süddeutsche Zeitung vom 23. Januar 2008

über Adolf Hitler, The Jesse Owens Story, 1970
Original engl.: "When I passed the Chancellor he arose, waved his hand at me, and I waved back at him. I think the writers showed bad taste in criticizing the man of the hour in Germany."

Die Alterslüge, Rowohlt 1995, S. 58, ISBN 3-499-60129-X

in einem Interview, Frankfurter Rundschau, www.fr-online.de "Ich gebe mir selbst Halt" http://www.fr-online.de/home/-ich-gebe-mir-selbst-halt-/-/1472778/3174448/-/item/2/-/index.html

Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005
Stellungnahme nach ihrer viermaligen Niederlage bei der Neuwahl der Ministerpräsidentin im Kieler Parlament am 17. März 2005. Quellen: DER SPIEGEL, 18. März 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,347098,00.html, Stand 03/07, und Tagesspiegel, 19. März 2005, tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/19.03.2005/1711924.asp, Stand 03/2007
„Politik besteht darin, dass Sie in Verhandlungen sitzen und nicht immer auf den Pott können.“
Quelle: IM PROFIL, Süddeutsche Zeitung, 5. Mai 1993, S. 4, zugeschrieben auf achimwagenknecht.de http://achimwagenknecht.de/Arendt/a3daspolitische.htm
Rede zur Annahme des Cicero Rednerpreises am 20.05.2011, cicero-rednerpreis.de http://www.cicero-rednerpreis.de/
2011
"Etwas mehr Dynamik bitte." http://www.zeit.de/2003/47/Steinbr_9fck/seite-5 Die Zeit vom 13. November 2003.
2003
Mannichls Rede im Wortlaut http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,597546,00.html, spiegel.de

über das Regierungsprogramm der CSU, auf dem Kongress zum Regierungsprogramm am 30. Juni 2009 CDU TV auf youtube http://www.youtube.com/watch?v=AhIxV6sR4Y0

„Ich bin seit 30 Jahren in der Politik – das ist Glücksspiel genug.“
auf die Frage, ob er Lotto spiele, Stuttgarter Zeitung Nr. 25/2009 vom 31. Januar 2009, S. 2
Innenansichten eines Artgenossen, Claasen, 1989, ISBN 978-3546420976, S. 369

Rede auf dem 181. Stiftungsfest der Bremer Eiswette, zitiert von Krischan Förster und Heinz Holtgrefe in: Guttenberg ermahnt die Bundesregierung, Weser-Kurier vom 16. 1. 2010 http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/Vermischtes/96773/Guttenberg+ermahnt+die+Bundesregierung.html?id=97036

Die Wirtschaft der Gesellschaft, 1988, ISBN 3518287524, Kapitel 3.IV
Die Wirtschaft der Gesellschaft

Stuttgarter Zeitung Nr. 181/2008 vom 5. August 2008, S. 27

September 2010 bezüglich den Demostrationen gegen Stuttgart21 ngz-online. de

Münchener Sicherheitskonferenz, 03.02.2006, Wissenschaft & Frieden 2011
über Adolf Hitler, Rainer Langhans im Interview mit "Panorama" vom 2. September 1999