„Wer Sehnsucht nach Harmonie hat, muss in [einen] Gesangsverein gehen. Aber nicht in die Politik.“
TV-Sendung "Menschen bei Maischberger", ARD, 11. Oktober 2005
Ähnliche Zitate

„Wer Politik treibt, erstrebt Macht.“
— Max Weber, buch Politik als Beruf
Politik als Beruf, S. 5
Politik als Beruf (1919)

„Nur wer riskiert zu weit zu gehen, kann herausfinden, wie weit er gehen kann.“
— Thomas Stearns Eliot Lyriker, Dramatiker und Essayist 1888 - 1965


„Mein Image verletzen? Wer bin ich? Ein Politiker? Nein, ich bin Schauspieler!“
— Keanu Reeves kanadischer Schauspieler 1964

„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.“
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Von Schmidt auf Anfrage bestätigt in einem Brief vom 26. Februar 2009 an die Fachschaft Sozialwissenschaften St.-Ursula-Gymnasium Attendorn http://sowi.st-ursula-attendorn.de/tp/tpsmid01.htm. Schmidt will das "damals aber nicht mit Blick auf Willy Brandt formuliert" haben. Ein Jahr später äußerte er im Interview mit Giovanni di Lorenzo, wahrscheinlich habe er den Satz "in einem Interview gesagt. Das muss mindestens 35 Jahre her sein, vielleicht 40. Da wurde ich gefragt: Wo ist Ihre große Vision? Und ich habe gesagt: Wer eine Vision hat, der soll zum Arzt gehen. Es war eine pampige Antwort auf eine dusselige Frage." ( ZEITmagazin 4. März 2010 http://www.zeit.de/2010/10/Fragen-an-Helmut-Schmidt/seite-4)

„Es ist doch eigentlich der Hauptinhalt im Leben: Sehnsucht und wieder Sehnsucht.“
— Franziska zu Reventlow deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin 1871 - 1918
Tagebücher, 2. Oktober [1904]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher6.htm
Tagebücher 1886-1910

„Wer sein Ziel jenseits der Zeit hat, ist in der Politik stets ein Pazifist.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Denn wer schwimmen will, muß zu den Flüssen gehen.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727

— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 202: Sofologie
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99

— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Original:君子和而不同,小人同而不和。
Analekten (Lunyu)

— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Des Teufels Wörterbuch

„Takt ist unhörbare Harmonie.“
— Richard von Schaukal österreichischer Dichter 1874 - 1942
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 139,

„Wer recht in Freuden wandern will, // Der geh' der Sonn' entgegen.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Morgenwanderung. Aus: Gesammelte Werke. Band 1: Jugendgedichte. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 140.
„Ich mache mir Sorgen um Bosnien. Ich frage mich, wer wird bleiben, wenn alle gehen.“
https://www.sueddeutsche.de/politik/deutschland-gesundheitspolitik-pflegekraefte-bosnien-1.4823721
„Auch ein altes Herz hat noch Sehnsüchte.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Meine Bibliothek ist ein Archiv der Sehnsüchte.“
— Susan Sontag US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin 1933 - 2004