
„Rückblickend werden Sie eines Tages die Jahre des Kampfes als die Schönsten erleben.“
— Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse 1856 - 1939
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema erleben.
Ähnliche ThemenInsgesamt 69 Zitate, Filter:
— Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse 1856 - 1939
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17), S. 25.
Das Miteinander der Menschen
— Hans-Peter Dürr deutscher Physiker 1929 - 2014
im Interview mit Holger Fuß. P.M. Magazin Mai 2007 (Titelgeschichte): Am Anfang war der Quantengeist. https://web.archive.org/web/20140819102139/http://www.pm-magazin.de/a/am-anfang-war-der-quantengeist
— Ernst Elias Niebergall, Datterich
Datterich. Localposse in der Mundart der Darmstädter, II, 2 (Dummbach). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 23f.
Originaltext: "Mir erläwe's net, awwer sie wern sähe, daß ich recht hob: in fufzig Johr sinn mer all Derke!"
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
— Michel Houellebecq, buch Elementarteilchen
The Elementary Particles
— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
nach Druck aus der Partei, das Amt des Ministerpräsidenten an seinen Rivalen Markus Söder abzugeben, zitiert bei tagesschau.de 3. März 2018 http://www.tagesschau.de/inland/seehofer-529.html
— Jim Carrey kanadischer Komiker und Schauspieler 1962
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/jim-carrey-ueber-sonic-the-hedgehog-und-seine-kritik-an-trump-16652822.html
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Brigitte Bardot französisches Model, Schauspielerin, Sängerin und erotische Ikone 1934
Ein Ruf aus der Stille, Langen/Müller, 2004, ISBN 3784429467. Übersetzerin: Antoinette Gittinger
"Nos aïeux, les anciens, nos grands-pères, nos pères ont donné leurs vies depuis des siècles pour chasser de France tous les envahisseurs successifs. Pour faire de notre pays une patrie libre qui n'ait pas à subir le joug d'aucun étranger. Or, depuis une vingtaine d'années, nous nous soumettons à une infiltration souterraine et dangereuse, non contrôlée, qui, non seulement ne se plie pas à nos lois et coutumes, mais encore, au fil des ans, tente de nous imposer les siennes." - Un cri dans le silence. Rocher 2003. p. 133
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Aphorismen und Fragmente [aus dem Nachlass]; Werke und Briefe in zehn Bänden, Band 7, Berlin und Weimar 2. Aufl. 1972, S. 413 http://www.zeno.org/nid/20005029600
Sonstige
Quelle: Heinrich Heine: Aphorismen und Fragmente; Heine-WuB, Bd. 7, S. 413
— Robert Baden-Powell britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung 1857 - 1941
How to be happy though rich or poor, 1930
— Hans-Peter Dürr deutscher Physiker 1929 - 2014
»Am Anfang war der Quantengeist«, Interview mit Peter Moosleitners Magazin (P. M.), Mai 2007
— David Lynch US-amerikanischer Regisseur 1946
'in: Chris Rodley (Hrsg.), Lynch über Lynch, Verlag der Autoren, Juli 2006, S. 30, ISBN 3886612910; Übersetzer: Daniel Bickermann, Marion Kagerer
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960