Zitate über Erleben
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema erleben, leben, zeit, welt.
Insgesamt 71 Zitate, Filter:

— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Aphorismen und Fragmente [aus dem Nachlass]; Werke und Briefe in zehn Bänden, Band 7, Berlin und Weimar 2. Aufl. 1972, S. 413 http://www.zeno.org/nid/20005029600
Sonstige
Quelle: Heinrich Heine: Aphorismen und Fragmente; Heine-WuB, Bd. 7, S. 413

„Rückblickend werden Sie eines Tages die Jahre des Kampfes als die Schönsten erleben.“
— Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse 1856 - 1939


„Die Liebe ist ein Erleben des anderen in der eigenen Seele.“
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17), S. 25.
Das Miteinander der Menschen
„Weihnachten „Feiern“ ist das „Eine“ –
Weihnachten „Erleben“ das „Andere“!“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
— Mirjam Wenzel deutsche Literaturwissenschaftlerin 1972
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/mirjam-wenzel-spricht-ueber-ueber-juedisches-museum-16997872.html

— Robert Baden-Powell britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung 1857 - 1941
How to be happy though rich or poor, 1930

— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
Schluss von Lincoln Ansprache zur Einweihung des Soldatenfriedhofs auf dem Schlachtfeld Gettysburg am 19. November 1863. Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens, Band I (2009) S. 748 books.google http://books.google.de/books?id=lM7ydTGVSigC&pg=PA748
Original englisch: "[…] that we here highly resolve that these dead shall not have died in vain – that this nation, under God, shall have a new birth of freedom – and that government of the people, by the people, for the people, shall not perish from the earth.“ - Gettysburg Address.

— Hans-Peter Dürr deutscher Physiker 1929 - 2014
im Interview mit Holger Fuß. P.M. Magazin Mai 2007 (Titelgeschichte): Am Anfang war der Quantengeist. https://web.archive.org/web/20140819102139/http://www.pm-magazin.de/a/am-anfang-war-der-quantengeist
— Ernst Elias Niebergall, Datterich
Datterich. Localposse in der Mundart der Darmstädter, II, 2 (Dummbach). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 23f.
Originaltext: "Mir erläwe's net, awwer sie wern sähe, daß ich recht hob: in fufzig Johr sinn mer all Derke!"

— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
nach Druck aus der Partei, das Amt des Ministerpräsidenten an seinen Rivalen Markus Söder abzugeben, zitiert bei tagesschau.de 3. März 2018 http://www.tagesschau.de/inland/seehofer-529.html

„Wir erleben Phasen der Dunkelheit.“
— Jim Carrey kanadischer Komiker und Schauspieler 1962
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/jim-carrey-ueber-sonic-the-hedgehog-und-seine-kritik-an-trump-16652822.html

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

— Brigitte Bardot französisches Model, Schauspielerin, Sängerin und erotische Ikone 1934
Ein Ruf aus der Stille, Langen/Müller, 2004, ISBN 3784429467. Übersetzerin: Antoinette Gittinger
"Nos aïeux, les anciens, nos grands-pères, nos pères ont donné leurs vies depuis des siècles pour chasser de France tous les envahisseurs successifs. Pour faire de notre pays une patrie libre qui n'ait pas à subir le joug d'aucun étranger. Or, depuis une vingtaine d'années, nous nous soumettons à une infiltration souterraine et dangereuse, non contrôlée, qui, non seulement ne se plie pas à nos lois et coutumes, mais encore, au fil des ans, tente de nous imposer les siennes." - Un cri dans le silence. Rocher 2003. p. 133

— Hans-Peter Dürr deutscher Physiker 1929 - 2014
»Am Anfang war der Quantengeist«, Interview mit Peter Moosleitners Magazin (P. M.), Mai 2007

— David Lynch US-amerikanischer Regisseur 1946
'in: Chris Rodley (Hrsg.), Lynch über Lynch, Verlag der Autoren, Juli 2006, S. 30, ISBN 3886612910; Übersetzer: Daniel Bickermann, Marion Kagerer

— Nelson Mandela Präsident von Südafrika 1918 - 2013
Rede am 10. Mai 1994 in Pretoria, nach seiner Wahl zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas, anc.org.za http://www.anc.org.za/nelson/show.php?id=3132
Original engl.: "Never, never and never again shall it be that this beautiful land will again experience the oppression of one by another and suffer the indignity of being the skunk of the world."

— Mika Waltari, buch Sinuhe der Ägypter
Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 454

„Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie Ungerechtigkeit.“
— Charles Dickens, buch Große Erwartungen
Große Erwartungen (Great Expectations), Kapitel 8
Original engl.: "In the little world in which children have their existence […], there is nothing so finely perceived and so finely felt, as injustice."
Große Erwartungen (Great Expectations)

— Herbert Gruhl deutscher Politiker (CDU, GAZ/GRÜNE, ÖDP), MdB, Umweltschützer (BUND) und Schriftsteller 1921 - 1993
Capital Nr. 9/1976

— Johannes XXIII. 261. Papst der katholischen Kirche 1881 - 1963
Die Zehn Gebote der Gelassenheit, 1.

— Paul Kuhn deutscher Pianist, Bandleader und Sänger 1928 - 2013
Was unterscheidet Sie von Mick Jagger, Herr Kuhn? - Paul Kuhn im Gespräch mit Claus Lochbihler

„Die künftige Zeit wird Kriege um Völkerscheiden erleben, aber es werden heilige Kriege sein.“
— Friedrich Ludwig Jahn deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1778 - 1852
Deutsches Volksthum, S. 44, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/74
Deutsches Volksthum (1810)

„Reiche Herzen erleben viel in kurzer Zeit.“
— Friedrich Spielhagen, buch Problematische Naturen
Problematische Naturen, Erste Abtheilung, Kap. 50. Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig: Staackmann, 1874. S. 531 http://www.zeno.org/Literatur/M/Spielhagen,+Friedrich/Romane/Problematische+Naturen.+Erste+Abtheilung/F%C3%BCnfzigstes+Capitel

— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Rede "Der Aufholprozess des Ostens ist 1996 zu Ende gegangen - Was tun?" am 10. Mai 2004 zum "Erfurter Dialog", thueringen.de http://www.thueringen.de/de/tsk/veranstaltungen/dialog/archiv/schmidt/

— Max Raabe deutscher Sänger 1962
über die Stimmungen seines Publikums, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47
— Rudolf von Delius deutscher Herausgeber, Schriftsteller und Philosoph 1878 - 1946
über Clotilde von Derp, in der Zeitschrift "Masken", Wochenschrift des Schauspielhauses Düsseldorf, 23. Mai 1910 sk-kultur.de http://www.sk-kultur.de/tanz/sacharoff/seiten/text_5.html
— Kurt Kluge deutscher Schriftsteller 1886 - 1940
Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.408

„Nichts ist der Ewigkeit so ähnlich wie das Gegenwärtige, wenn ich es nur zu erleben verstehe.“
— Marcel Jouhandeau französischer Autor 1888 - 1979
Bausteine

— Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998
Aufsätze und Reden, 2001, Herausgegeben von Oliver Jahraus. Stuttgart, S.78
Aufsätze und Reden

„Der Zuschauer hat ein Recht darauf, Sport als Spaß zu erleben.“
— Nikolaus Brender deutscher Journalist, Chefredakteur des ZDF 1949
Stuttgarter Zeitung Nr. 181/2008 vom 5. August 2008, S. 27
— Eugen Drewermann katholischer Theologe und Psychotherapeut 1940
An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Olten 1988, ISBN 3-530-16857-2
„Mystik ist unmittelbares geistiges Erleben.“
— Othmar Spann österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph 1878 - 1950
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 51 /books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=%22geistiges+erleben%22

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Schopenhauer as Educator

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
— Sebastian Haffner deutscher Buchautor und Journalist; ein früher Gegner Hitlers 1907 - 1999
„Musik sollte man nicht nur „Hören“, sondern auch „Erleben“.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Marion Woodman kanadische Psychologin 1928 - 2018

„Jeder Mann um die Ecke kann die Empfindung des Absurden erleben, weil alles absurd ist.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

— Eugen Richter deutscher Politiker (DFP, FVp), MdR 1838 - 1906
Lebhafter Beifall.
In der Versammlung der Wahlmänner aus den vier Berliner Landtags-Wahlkreisen im oberen Saal der Reichshallen, am 12. Januar 1881, eugen-richter.de http://www.eugen-richter.de/Artikel/VerurtheilungWahlmaenner.html, Die Verurtheilung der antisemitischen Bewegung durch die Wahlmänner von Berlin, Bartel, Berlin, 1881, Seite 13 http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/177469
„Was wir erleben, ist eine kontrollierte Eskalation.“
https://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-deutschland-griechenland-1.4832866

— Benjamin Buss deutsch Gitarrist 1977
Interview mit Benjamin Buss von Flowing Tears https://www.metal1.info/interviews/flowing-tears-2/

„Mit manchen Leuten spiele ich auch lieber Kniffel. Es kommt darauf an, was ich erleben will.“
— Reiner Knizia deutscher Spieleautor 1957
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e

— Reiner Knizia deutscher Spieleautor 1957
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e
— Philip Manow deutscher Politikwissenschaftler 1963
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/werkstatt-demokratie-warum-es-zu-viel-demokratie-geben-kann-1.5042933
— Carmen Mayer deutsche Schriftstellerin 1950
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/trauer-fussball-fanzine-carmen-mayer-1.5094497

„In Berlin kann man soviel erleben; In Brandenburg soll es wieder Wölfe geben!“
— Rainald Grebe deutscher Liedermacher und Kabarettist 1971
Ohne Quellenangabe
„Völlig klar – was wir erleben, ist verfassungswidrig.“
Quelle: https://www.welt.de/kultur/plus227776037/Richter-klagt-in-Karlsruhe-Was-wir-erleben-ist-verfassungswidrig.html