„Mystik ist unmittelbares geistiges Erleben.“
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 51 /books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=%22geistiges+erleben%22
Ähnliche Zitate
„Mystik ist die Urmutter der Religion, die Urmutter der Kultur.“
— Othmar Spann österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph 1878 - 1950
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 149 books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=urmutter

— Karl Rahner deutscher katholischer Theologe 1904 - 1984
Rahner, Karl: Frömmigkeit heute und morgen. In Geist und Leben 39 (1966), S. 335

„Ein rein verstandesmäßiges Weltbild ganz ohne Mystik ist ein Unding.“
— Erwin Schrödinger österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker 1887 - 1961
Brief an Franz Theodor Csokor, datiert Alpbach, 17. September 1960, zitiert in: Mein Leben, meine Weltansicht, mit einem Vorw. von Auguste Dick. - [Lizenzausg. ] - Zürich : Diogenes, 1989. (Diogenes Taschenbuch ; 21783) ISBN 3-257-21783-8 - innere Umschlagseite ohne Seitennummer

„Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 174

„Der Psychotiker ertrinkt in denselben Gewässern, in denen der Mystiker vor Freude schwimmt.“
— Joseph Campbell US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor 1904 - 1987

„Ein Mystiker ist ein Mann, der Himmel und Erde trennt, auch wenn er beide genießt.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Musik sollte man nicht nur „Hören“, sondern auch „Erleben“.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Wir erleben Phasen der Dunkelheit.“
— Jim Carrey kanadischer Komiker und Schauspieler 1962
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/jim-carrey-ueber-sonic-the-hedgehog-und-seine-kritik-an-trump-16652822.html
„Was wir erleben, ist eine kontrollierte Eskalation.“
https://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-deutschland-griechenland-1.4832866

— Albert Hofmann Schweizer Chemiker und Entdecker von LSD 1906 - 2008
The Geek's Wonder Drug?" http://www.wired.com/science/discoveries/news/2006/01/70015?currentPage=all|"LSD: WIRED magazine, 16. 1. 2006
Original engl.: "When you study natural science and the miracles of creation, if you don't turn into a mystic you are not a natural scientist."

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet


„Die Liebe ist ein Erleben des anderen in der eigenen Seele.“
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17), S. 25.
Das Miteinander der Menschen
„Weihnachten „Feiern“ ist das „Eine“ –
Weihnachten „Erleben“ das „Andere“!“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Völlig klar – was wir erleben, ist verfassungswidrig.“
Quelle: https://www.welt.de/kultur/plus227776037/Richter-klagt-in-Karlsruhe-Was-wir-erleben-ist-verfassungswidrig.html
— Carmen Mayer deutsche Schriftstellerin 1950
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/trauer-fussball-fanzine-carmen-mayer-1.5094497

— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
Ulrich, S. 787,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)

„Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie Ungerechtigkeit.“
— Charles Dickens, buch Große Erwartungen
Große Erwartungen (Great Expectations), Kapitel 8
Original engl.: "In the little world in which children have their existence […], there is nothing so finely perceived and so finely felt, as injustice."
Große Erwartungen (Great Expectations)

„Reiche Herzen erleben viel in kurzer Zeit.“
— Friedrich Spielhagen, buch Problematische Naturen
Problematische Naturen, Erste Abtheilung, Kap. 50. Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig: Staackmann, 1874. S. 531 http://www.zeno.org/Literatur/M/Spielhagen,+Friedrich/Romane/Problematische+Naturen.+Erste+Abtheilung/F%C3%BCnfzigstes+Capitel

„Nichts ist der Ewigkeit so ähnlich wie das Gegenwärtige, wenn ich es nur zu erleben verstehe.“
— Marcel Jouhandeau französischer Autor 1888 - 1979
Bausteine