„Viele Menschen feiern Weihnachten.
Verstehen alle den eigentlichen Sinn?“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Viele Menschen feiern Weihnachten.
Verstehen alle den eigentlichen Sinn?“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Mit Weihnachten beginnt der Glaube!“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Wie leide ich vor Sehnsucht! Wäre es doch Weihnachten!“
— Hans Christian Andersen, Der Tannenbaum
Der Tannenbaum. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 3.
„Kein Fest ist so von der Liebe geprägt, wie Weihnachten.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Weihnachten ist nicht nur eine Zeit der Freude, sondern auch der Besinnung.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
— Daniel Küblböck deutscher Sänger und Unternehmer 1985 - 2018
Stuttgarter Zeitung Nr. 298/2006 vom 27. Dezember 2006
„Zu Weihnachten getanzt im Schnee, zu Ostern Frost im Zeh.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
„Welches Fest berührt unsere Herzen mehr – als Weihnachten.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Wer an Ostern mit den Eiern spielt
Hat an Weihnachten die Bescherung“
— Unbekannter Autor
„Weihnachten: Ein Fest der Freude. Leider wird dabei zu wenig gelacht.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Modernes Reisen - Eine Plauderei (1873). Von vor und nach der Reise. 2. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1894. Seite 3 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3AVon_vor_und_nach_der_Reise_%28Fontane_1894%29.djvu&page=5. Werke, Schriften und Briefe. 1. Abteilung, Band VII– herausgegeben von Walter Keitel, Helmuth Nürnberger. Hanser München 1984. S. 9 books.google.de http://books.google.de/books?id=b66Mgz3clrIC&pg=PA9
Andere Quellen