Quelle: Christoph Döhlemann selbst
Zitate über Menschen
seite 39

Vorwort, Deutschland. Ein Wintermährchen, S. VIII
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Vorwort (nur Teil der Separatausgabe)

„Kultur entsteht immer, wenn Menschen interagieren – also im Besonderen auch in Organisationen.“
Quelle: Buch Business Culture Design

„Ich bereite so vielen Menschen Freude. Warum finde ich für mich selbst keine Freude?“


Die beiden Grundprobleme der Ethik, behandelt in zwei akademischen Preisschriften. [...] II. Ueber das Fundament der Moral, nicht gekrönt von der K. Dänischen Societät der Wissenschaften, zu Kopenhagen, den 30. Januar 1840. Hermann, Frankfurt am Main 1841, S. 199 books.google https://books.google.de/books?pg=PA199&id=2pkCAAAAcAAJ, § 14
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Grundlagen der Moral
Sprachmonismus und Sprachpluralismus In: Skepsis in der Moderne Reclam 2007, ISBN 978-3-15-018524-7, S. 82.

Original engl.: „With or without religion good people can behave well and bad people can do evil. But for good people to do evil – that takes religion.“ - Weinberg in einer Rede auf der Konferenz „Cosmic Questions“ der American Association for the Advancement of Science am 15. April 1999, wiederabgedruckt in Paul Kurtz (Hrsg.): Science and Religion, Prometheus Books, S. 40.
Zur Religion
„Es gibt Menschen, die es sich zur Gewohnheit gemacht haben, sich stets undurchsichtig zu verhalten“
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Original: "Sono alcuni che si trasformano, con mala piega di non lasciarsi mai intendere" - :it:s:Della dissimulazione onesta/V. Alcuna volta è necessaria la dissimulazione, e fin a che termine
Quelle: Jürgen von Stackelberg: Italienische Geisteswelt von Dante bis Croce. Holle 1954, S. 223 books.google https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=BeQ-AAAAIAAJ&q=gewohnheit

„"Es gibt nichts fantasieloseres als ein kluger Mensch."
(07.03.2013, Notizen)“
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes

Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes

Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
„Ein Mensch wollt immer recht behalten: // So kams vom Haar- zum Schädelspalten!“
Mensch und Unmensch. Sämtliche Werke. München Hanser 1977.



„Die Architektur ist nur ein Vorwand. Wichtig sind das Leben und der Mensch!“
Aus Niemeyers Buch: Wir müssen die Welt verändern, herausgegeben von Alberto Riva, aus dem Italienischen übersetzt von Friederike Hausmann. Zitiert in: Wolf D. Prix – der Himmelsstürmer https://www.ooom.com/digital/wolf-d-prix-der-himmelsstuermer/4/
Original italienisch: "l'architettura non è importante. L'architettura è un pretesto. Importante è la vita, importante è l'uomo!" - Il mondo è ingiusto, di Oscar Niemeyer (Autore) & Alberto Riva (Curatore). Mondadori 2012


„Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, die geben uns den Halt im Leben.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. Nr. 99 S. 19 commons

„Freude ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Miespetrigkeit.“
Querköpfe@12.03.2020.Deutschlandfunk.DE https://www.deutschlandfunk.de/der-kabarettist-rene-steinberg-freuwillig-satirisch.844.de.html?dram:article_id=471049



Häretiker
"When Christ at a symbolic moment was establishing His great society, He chose for its corner-stone neither the brilliant Paul nor the mystic John, but a shuffler, a snob a coward--in a word, a man. And upon this rock He has built His Church, and the gates of Hell have not prevailed against it. All the empires and the kingdoms have failed, because of this inherent and continual weakness, that they were founded by strong men and upon strong men. But this one thing, the historic Christian Church, was founded on a weak man, and for that reason it is indestructible. For no chain is stronger than its weakest link." - :en:s:Heretics/4 Mr. Bernard Shaw, am Ende.

Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
Ich will nichts hier zu hören. Keine Fragen. Keine Bemerkungen. Denkt einfach darüber nach, denn das ist das beste. -schätze ich-


Quelle: Im Zauber des Göttlichen, Band II, Self-Realization Fellowship, Kapitel: Wie man Religion wissenschaftlich betreibt; Das erste Experiment betrifft das Schweigen, Seite: 43-44


Quelle: KAPSO - Mein Appell (2021) vom Album KAPSOLUTION (2021)
Quelle: KAPSO - Mein Appell (2021) vom Album KAPSOLUTION (2021)

„Manche Menschen leben so vorsichtig, die sterben wie neu.“

„Es gibt nur zwei Kräfte, die die Menschen vereinen - Angst und Interesse.“

„Manchmal verstehen die Menschen deinen Weg nicht. Müssen sie auch nicht. Es ist nicht ihrer.“

„In der Leidenschaft lebt der Mensch. In der Vernunft existiert er nur. Was ist deine Leidenschaft?“
Quelle: https://zitatezumnachdenken.com/tarik-ozbay/9957

Zettelkasten. Skizzen und Notizen, Stuttgart: Weitbrecht Verlag, März 1994. S. 276. ISBN 352271380X

Quelle: Die schon von ihrem Vater in der Pfalz geübte tolerante Haltung in religiösen Dingen kontrastierte stark mit dem strengen und intoleranten Katholizismus, den Ludwig XIV. in seiner Spätzeit übte, als er die reformierten Hugenotten aus Frankreich vertrieb. Brief vom 30. Juni 1718 an ihre Schwester Louise. Briefe der Liselotte von der Pfalz, hg. v. Helmuth Kiesel, Insel Verlag, 1981, S. 212 f.
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=laxksarxb397jxs





„Ein Mensch, der lachen kann, und sei es nur über sich selbst, ist nie wirklich unglücklich.“

Quelle: Brief vom 19. November 1719 an ihre Halbschwester Louise. Briefe der Liselotte von der Pfalz, hg. v. Helmuth Kiesel, Insel Verlag, 1981, S. 226.
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=s79kez26es66xf6

Astrosophie
Quelle: Rudolf Steiner, (GA 318), S. 148.

Briefe und Sonstiges
Quelle: Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen. [2. Teil; 15. Brief.] In: Friedrich Schiller (Hrsg.): Die Horen, Band 1, 2. Stück. Tübingen, 1795, S. 88.


Quelle: Der Spiegel, 17/1985, 22.4.1985. Ich bin schön männlich, spiegel.de, Hans-Wolfgang Sternsdorff, DER SPIEGEL 17/1985, 1985-04-22, 2019-10-24 https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html,

„Ich finde, jeder Mensch sollte eitel sein. Das unterscheidet uns von den Tieren.“
Der Spiegel: Ich bin schön männlich, 22.4.1985. spiegel.de https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html.


Meine Botschaft an das Abendland, Continentia Verlag, Kapitel: Das Ziel des Menschen, Seite: 191, 2022 p.191 books.google https://www.google.de/books/edition/Meine_Botschaft_an_das_Abendland/YUSMEAAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=t%C3%B6richterweise&pg=PA191&printsec=frontcover

Lifelong Kindergarten, Bananenblau, 2020, ISBN 978-3-946829-35-5, S. 31
Zitate
Quelle: IRNA news agency's interview with Siavash Shahsavari https://www.irna.ir/news/84101992/%D9%BE%D8%B1%D9%88%D8%A7%D8%B2-%D8%B2%D9%86%D8%A8%D9%88%D8%B1-%D8%B9%D8%B3%D9%84-%D8%AF%D8%B1-%DB%B6%DB%B0-%D8%AB%D8%A7%D9%86%DB%8C%D9%87 IRNA NEWS

SRF-Interview vom 11.12.2022 Wie steht es um die mentale Gesundheit im Spitzensport? https://www.srf.ch/sport/mehr-sport/studie-des-baspo-wie-steht-es-um-die-mentale-gesundheit-im-spitzensport

Original: (it) Ma è necessario questa natura saperla bene colorire, ed essere gran simulatore e dissimulatore; e sono tanto semplici gli uomini, e tanto ubbidiscono alle necessità presenti, che colui che inganna, troverà sempre chi si lascerà ingannare. - In che modo i Principi debbino osservare la fede.
Quelle: Der Fürst. 18. Kapitel. Auf welche Weise die Fürsten Treu’ und Glauben halten müssen.

Original: (it) perchè, camminando gli uomini quasi sempre per le vie battute da altri, e procedendo nelle azioni loro con le imitazioni, nè si potendo le vie d’altri al tutto tenere, nè alla virtù di quelli che tu imiti, aggiugnere, debbe un uomo prudente entrare sempre per vie battute da uomini grandi, e quelli che sono stati eccellentissimi, imitare - De’ Principati nuovi, che con le proprie armi e virtù si acquistano. - De’ Principati nuovi, che con le proprie armi e virtù si acquistano.
Quelle: Der Fürst

Original: (it) Dovete adunque sapere come sono due generazioni di combattere: l’una con le leggi, l’altra con le forze. Quel primo è degli uomini; quel secondo è delle bestie; ma perchè il primo spesse volte non basta, bisogna ricorrere al secondo. Pertanto ad un Principe è necessario saper ben usare la bestia e l’uomo. - In che modo i Principi debbino osservare la fede.
Quelle: Der Fürst. 18. Kapitel. Auf welche Weise die Fürsten Treu’ und Glauben halten müssen.

„Die Menschen messen die Macht Gottes an der Macht der Priester.“

„Es gibt Menschen, die fühlen sich nicht gesund, wenn sie nicht krank sind.“

„Manche Menschen sprechen aus Erfahrung, andere aus Erfahrung nicht.“