„Die Wahrheit über Menschen kommt erst in kritischen Lebenssituationen ans Licht. Alles andere ist nur billiges Theater, in dem mit Masken gespielt wird – mehr oder minder gut.“
Ähnliche Zitate

— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 111

„Vertrauen in einen Menschen bringt das Schlimmste in ihm ans Licht.“
— Elisabeth I. von England Königin von England 1533 - 1603

— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "Man is least himself when he talks in his own person. Give him a mask, and he will tell you the truth."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

— Christoph Martin Wieland deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber der Aufklärung 1733 - 1813
Zeitschrift "Merkur", 1774; heute meist Weniger ist mehr

„Eine Maske verrät uns mehr als ein Gesicht.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "A mask tells us more than a face."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)

„Erstaunlich, daß der Mensch nur hinter seiner Maske ganz er selbst ist.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849

„Alle guten Dinge sind billig, alle schlechten sind teuer.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
Journal
Andere Werke

„Die erste Pflicht der Musensöhne // Ist, daß man sich ans Bier gewöhne.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Bilder zur Jobsiade, 4. Kapitel, Band 2, S. 310
Andere Werke

„Ich hasse das Wort billig. Menschen sind billig, Bekleidung ist dagegen teuer oder preiswert.“
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
im Zusammenhang mit der H&M Mode ausgesprochen, manager magazin, Heft 2/2005, manager-magazin.de http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,337509,00.html

„Die Entscheidungskraft kommt dem Menschen zu, wenn er nichts mehr braucht“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010

„Die Entscheidungskraft kommt dem Menschen zu, wenn er nichts mehr braucht“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010

„Die Entscheidungskraft kommt dem Menschen zu, wenn er nichts mehr braucht“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010

„Und minder ist oft mehr, wie Lessings Prinz uns lehrt.“
— Christoph Martin Wieland deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber der Aufklärung 1733 - 1813
„Neujahrswunsch“ In: Zeitschrift „Der teutsche Merkur“. Des Fünften Bandes Erstes Stück. Jänner 1774. Weimar. S.4 books.google https://books.google.de/books?id=9GplAAAAcAAJ&pg=PA4&dq=lessings
Anspielung auf "Nicht so redlich, wäre redlicher." aus Gotthold Ephraim Lessing#Emilia Galotti, 1. Akt, 4. Auftritt
heute meist Weniger ist mehr