Quelle: Christoph Döhlemann selbst
„Die neue Form der Arbeitswelt hilft, Organisation und Führung zukunftsfähig zu machen. Fest steht, es braucht ganz bestimmte Energien, damit Unternehmen und Menschen sich neu entdecken und im Sinne von New Work entwickeln können.“
Quelle: Christoph Döhlemann selbst
Ähnliche Zitate

— Kurt Eisner deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller 1867 - 1919
Ansprache anläßlich der Revolutionsfeier im Nationaltheater am 17. November 1918. In: Die neue Zeit, Georg Müller Verlag, München 1919, S. 33 f., MDZ http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00013240/image_37

„Neue Männer braucht das Land“
— Ina Deter deutsche Musikerin und Liedermacherin 1947
Album-Titel, Label: Fontana, 1982

„Hüt' dich vor allen Unterfangen, für die man neue Kleidung braucht.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862

— John Ronald Reuel Tolkien britischer Schriftsteller und Philologe, Autor von "Herr der Ringe" 1892 - 1973

„Es braucht so viel Energie, um zu wünschen wie zu planen.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962

„Jede Kunst zeichnet sich durch eine bestimmte Art der Organisation um eine Leere aus.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981

— Jörg Sommer deutscher Kinder- und Jugendbuchautor 1963
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
Quelle: Christoph Döhlemann selbst

— Daniel Goeudevert französischer Autoverkäufer, Manager und Unternehmensberater 1942
Wie ein Vogel im Aquarium. Aus dem Leben eines Managers, S.253, Rowohlt - Berlin Verlag GmbH, Berlin, 1996; ISBN 3-87134-281-5
Zitate mit Quellenanagabe


„Mit dem neuen Tag kommen neue Kraft und neue Gedanken.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962

— Georges Bataille französischer Schriftsteller, Soziologe und Philosoph 1897 - 1962
Der heilige Eros

„Man muß etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft J (1770)
Sudelbücher