
„Denken Sie wie ein Weißer, aber sprechen Sie mit der Sprache der Menschen.“
— William Butler Yeats irischer Dichter 1865 - 1939
„Denken Sie wie ein Weißer, aber sprechen Sie mit der Sprache der Menschen.“
— William Butler Yeats irischer Dichter 1865 - 1939
„Wie viele Sprachen du sprichst, sooft mal bist du Mensch.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Attributed
„Viele Menschen feiern Weihnachten.
Verstehen alle den eigentlichen Sinn?“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Höre vielen zu, spreche zu wenigen.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Am liebsten spreche ich von nichts, denn das ist das Einzige, wovon ich wirklich etwas verstehe.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 1. Akt / Lord Goring
Original engl.: "I love talking about nothing […]. It is the only thing I know anything about."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
— Mario Wandruszka österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler 1911 - 2004
Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13
„Viele Dinge zu wissen, bedeutet noch nicht, sie zu verstehen.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Fritz Mauthner deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller 1849 - 1923
Sprache und Psychologie, S. 54, , alo http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=927&zoom=3&ocr=&page=65&gobtn=Go%21
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie
— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 61 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA61
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit
„Sprechen Sie zu den Menschen, über sie selbst, und sie werden Ihnen stundenlang zuhören.“
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
— Johannes Robert Becher deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1891 - 1958
Macht der Poesie. Hrsg. von Horst Haase. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 231
„Linke können alles verstehen, außer Menschen, die Linke nicht verstehen.“
— Lenny Bruce US-amerikanischer Stand-up-comedian und Satiriker 1925 - 1966
„Einen Menschen verstehen heißt also: er selbst sein.“
— Otto Weininger, buch Geschlecht und Charakter
"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.134, Zweiter Teil, IV. Kapitel. Begabung und Genialität gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/13
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1